Quick Start Guide

Kurzanleitung – Impulse 13
DE
5.3 Fehlerdiagnose und
Fehlerbehebung
Das LCD-Display kann vorliegende Fehler
erkennen und als Text anzeigen:
TEXT URSACHE LÖSUNG
Kein Signal
vom Geschwindigkeits-
sensor
Speichenmagnet verrutscht Kontrollieren Sie, ob der Speichenmagnet
verrutscht ist. Er sollte in möglichst gerin-
gem Abstand zum Sensor an der Kettenstre-
be sitzen (max. 5 mm).
Geschwindigkeitssensor defekt Ihr Fachhändler prü
und setzt bei Bedarf instand
Kabelverbindung defekt Ihr Fachhändler prü
und setzt bei Bedarf instand
Kommunikationsfehler mit
der Batterie
Motoreinheit hat keine Verbin-
dung mit der Batterie
Verbinden Sie die Batterie mit dem
Ladegerät.
Setzten Sie eine andere Batterie ein.
Der Fachhändler prü die Steuerkabel
vom Batteriestecker zur Motoreinheit.
Motortemperatur zu hoch In diesem Fall hat der Motor
eine zu hohe Betriebstempe-
ratur erreicht, z. B. durch eine
lange und steile Steigung, die
in einem hohen Gang befahren
wurde.
Lassen Sie den Motor einige Zeit abkühlen,
dann können Sie Ihre Fahrt fortsetzen.
Batterietemperatur zu
hoch
Die Batterie hat eine zu hohe
Betriebstemperatur erreicht.
Lassen Sie die Batterie einige Zeit abküh-
len, ohne mit Unterstützung zu fahren. Evtl.
stellen Sie die Batterie eine Minute ins
Ladegerät
Batterietemperatur zu
niedrig
Die Temperatur der Batterie ist
zu niedrig, z.B. nach einer sehr
kalten Nacht im Freien.
Lagern Sie die Batterie einige Zeit in einem
warmen Raum, so dass sie eine ausrei-
chend hohe Temperatur erreicht.