User manual

4 Konfiguration durch DIP-Schalter
Achtung: DIP-Schalter nur im spannungslosen Zustand umschalten.
Nach dem Umschalten von DIP-Schaltern muß der Lerntaster betätigt werden,
um geänderten Einstellungen zu speichern! (TÜV-Forderung).
DIP Bezeichnung Funktion wenn ON Funktion wenn OFF
1 Funkdecoder Tedsen X-Codierung Tedsen Keeloq Hoppingcode
2 230V Relais Warnlicht 3-Minuten-Licht
3 Sicherheitseinrichtung Sicherheitsleiste Lichtschranke
wenn DIP3=ON:
Auswahl der SLZ
Sicherheitsleiste mit 8,2kW
Widerstand
Sicherheitsleiste FRABA OSE4
wenn DIP3=OFF
Lichtschrankentest
mit Lichtschrankentest ohne Lichtschrankentest
5 Betriebsart Selbsthaltebetrieb Totmannbetrieb
6 nicht belegt
Anmerkung: Die grau hinterlegten Felder zeigen die Einstellung bei Auslieferung an.
Die Steuerung kennt die Betriebsarten Selbsthaltebetrieb, Totmannbetrieb und Notbetrieb. Die
Steuerung hat eine feste Laufzeit von 90 Sekunden. Jeder Bedienbefehl startet die Laufzeit neu.
5 Funkcode lernen
Funkcode für Impulsbetrieb mit Folgeschaltung (AUF-STOP-ZU-STOP-AUF-...)
· Bestimmen Sie die Art der Codierung Ihres Handsenders mit DIP1.
· Betätigen Sie die Taste LERN für ca. 3 Sekunden bis die LED FUNK blinkt.
Der Lernmodus ist aktiviert.
Achtung: Betätigung der Taste LERN für ca. 6 Sekunden löscht alle
Funkcodes!
· Betätigen Sie die Taste Ihres Handsenders für ca. 1 Sekunde bis die LED FUNK leuchtet.
Der Funkcode wurde gelernt. Die Steuerung hat den Lernmodus verlassen.
6 Alle Funkcodes löschen
· Betätigen Sie die Taste LERN für ca. 6 Sekunden. Nach 3 Sekunden beginnt die LED
FUNK zu blinken, nach weiteren 3 Sekunden beginnt die LED FUNK zu leuchten.
· Alle Funkcodes wurden gelöscht!
Für weitere Information lesen Sie bitte die ausführliche Betriebsanleitung zur
Rolltorsteuerung 360050
Hiermit erklären wir, daß die Funkempfänger EKXR710 und EFXRF710 den grundlegenden
Anforderungen und relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG entsprechen und ohne Anmeldung
in allen EU-Staaten und der Schweiz eingesetzt werden dürfen.