User manual
Wichtige Hinweise
Handsender gehören nicht in
Kinderhände!
Handsender dürfen nur von Personen
benutzt werden, die in die Funktions-
weise der ferngesteuerten Toranlage
eingewiesen sind!
Die Bedienung des Handsenders muss
mit Sichtkontakt zum Tor erfolgen!
Das Einlernen, Ändern oder Erweitern
des Funk-Systems ist immer in der
Garage in Antriebsnähe vorzuneh-
men!
Für die Erweiterung des Funk-
Systems sind ausschließlich
Originalteile zu verwenden!
•Die Handsender sind vor direkter
Sonneneinstrahlung zu schützen!
•Die Handsender sind vor
Feuchtigkeit und Staubbelastung zu
schützen.
Bei Nichtbeachtung kann durch
einen Feuchtigkeitseintritt die
Funktion beeinträchtigt werden!
Zulässige Umgebungstemperatur:
-20 ˚C bis +60 ˚C
Die örtlichen Gegebenheiten
können Einfluss auf die Reich-
weite der Fernsteuerung haben!
Bild 1
Handsender HS, HSM und HSE
O
a LED
O
b Handsendertasten
O
c Batteriefachdeckel
O
d Batterie
O
e Resettaster
Bild 2/3
Erweitern des Funk-Systems mit
weiteren Handsendern HS1, HS4,
HSM4 oder HSE2
Hinweis
Ist kein separater Zugang zur Garage
vorhanden, so ist jedes Einlernen,
Ändern oder Erweitern des Funk-
Systems innerhalb der Garage
durchzuführen.
Außerdem ist darauf zu achten, dass
sich im Bewegungsbereich des Tores
keine Personen und Gegenstände
befinden.
1. Den Sender, der den Code "ver-
erben" soll (Vererbungssender)
O
A
und den Sender, der den
Code lernen soll (Lernsender)
O
B
,
direkt nebeneinander halten.
2. Die gewünschte Taste des Ver-
erbungssenders drücken und
gedrückt halten. Die LED des
Vererbungssenders leuchtet nun
kontinuierlich.
3. Sofort danach die gewünschte
zu lernende Taste des Lernsenders
drücken und gedrückt halten -
die LED des Lernsenders blinkt
zuerst für 4 Sek. langsam und
beginnt bei erfolgreichem Lern-
vorgang schneller zu blinken.
4. Die Tasten vom Vererbungssender
und vom Lernsender loslassen.
Eine Funktionsprüfung durchführen!
Bei einer Fehlfunktion sind die
Schritte 1-4 zu wiederholen.
ACHTUNG!
Während des Lernvorganges kann
bei der Betätigung des Vererbungs-
senders eine Torfahrt ausgelöst
werden, wenn sich ein darauf
programmierter Empfänger in der
Nähe befindet!
Hinweis
Wenn während des langsamen Blinkens
die Taste des Lernsenders losgelassen
wird, wird der Lernvorgang abgebrochen.
EG-Herstellererklärung
Hersteller
Verkaufsgesellschaft KG
Upheider Weg 94-98
D-33803 Steinhagen
Produkt
Handsender für Torantriebe und Zubehör
Artikel-Bezeichnung/Artikel-Kenn-
zeichnung/Gerätetyp/Frequenz
HS1 HS1-868 HS(M)4 868,3 MHz
HS4 HS4-868 HS(M)4 868,3 MHz
HSM4 HSM4-868 HS(M)4 868,3 MHz
HSM4 HSM4-868-CH HSM4-868-CH 868,3 MHz
HSE2 HSE2-868 HSE2 868,3 MHz
CE-Kennzeichen
HS4 HS4-40 S850 40,685 MHz
HSM4 HSM4-40 S850 40,685 MHz
HSE2 HSE2-40 S521-H20 40,685 MHz
CE-Kennzeichen
Bedienungsanleitung
Handsender
DEUTSCH
06.2010 TR20A010-E RE
D
Artikel-Bezeichnung/Artikel-Kenn-
zeichnung/Gerätetyp/Frequenz
HS4 HS4-433 S361 433,92 MHz
HSM4 HSM4-433 S361 433,92 MHz
HSE2 HSE2-433 S385 433,92 MHz
CE-Kennzeichen
Intended for use in all EU countries,
Norway, Switzerland and others.
Die oben bezeichneten Produkte ent-
sprechen aufgrund ihrer Konzipierung
und Bauart in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen
grundlegenden Anforderungen nach-
stehend aufgeführter Richtlinien. Bei
einer nicht mit uns abgestimmten Ände-
rung des Produktes verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Einschlägige Bestimmungen, denen
das Produkt entspricht
Die Übereinstimmung der oben genannten
Produkte mit den Vorschriften der Richt-
linien gem. Artikel 3 der R & TTE-Richtlinien
1999/5/EG wurde nachgewiesen durch
die Einhaltung folgender Normen:
EN 60950
EN 301 489-1
EN 301 489-3
EN 300 220-1
EN 300 220-3
Steinhagen, den 20.04.2009
ppa. Axel Becker
Geschäftsleitung
www.tor7.de