User manual

Serie Electronic Mercato
Art.-Nr.: 120010 - 120040
Elektronikmotor mit Stopp - und Automatik-Funktion
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Revisionsdatum: 20130201
2.2 Hinderniserkennung
2.1.2 Einstellung mit Set-Taste am Motorkopf
2 Einstellung der Endpunkte
2.1.1 Einstellung der Endpunkte mit Justierschalter
2.1 Möglichkeiten der Endpunkteinstellung
2.3 Anschlussleitung
2.1.3 Automatische Einstellung der Endpunkte
Abb.2 Justierschalter
Abb.3 Anschlussleitung
Richtungstaste 1
Richtungstaste 2
Taste 1
(Einstellungs-Taste)
Die Einstellung der Endpunkte kann mit Hilfe des Justierschal-
ters, Art. 125150, wie folgt vorgenommen werden:
1. Motor laut Beschreibung 1.3 einbauen
2. Anschlussklemmen des Justierschalters polungsrichtig an
die Anschlussleitung des Motors anschließen
2. Den Motor in Laufrichtung AUF mit Hilfe des Justierschal-
ters in Bewegung setzen. Nachdem der Motor ange-
fahren ist, die grüne Einstellungstaste (Taste1, Abb.2)
zusätzlich drücken und gedrückt halten bis die
gewünschte obere Endlage erreicht ist. Durch Loslassen
der grünen Taste bestätigen Sie den Endpunkt.
4. Nun den Motor in Laufrichtung AB mit Hilfe des Justier-
schalters in Bewegung setzen. Nachdem der Motor an-
gefahren ist, die grüne Einstellungstaste (Taste 1, Abb.2)
zusätzlich drücken und gedrückt halten bis die
gewünschte untere Endlage erreicht ist. Durch Loslassen
der grünen Taste bestätigen Sie den Endpunkt.
Beide Endpunkte des Motors sind somit eingestellt. Falls die
Endpunkte verändert werden sollen, beginnen Sie wieder bei
Punkt 2.
Der Motor bietet die Möglichkeit die Endpunkteinstellung auch
automatisch vorzunehmen. Hierzu kann der normale Vor-Ort-
Taster/Schalter oder der Justierschalter benutzt werden. Die
automatische Endpunkteinstellung kann nur dann genutzt wer-
den, wenn der Rollladen über eine Winkelendschiene verfügt
oder Anschlagstopfen montiert sind. Zudem muss der Rollla-
den mit einer ausreichenden Anzahl Aufhängefedern an der
Welle befestigt sein.
Zur automatischen Endpunkteinstellung müssen Sie zunächst
die bisher eingestelleten Endpunkte wie folgt löschen:
1. Den Motor in die obere Endlage fahren
2. Das Schaltgerät auf Null stellen; danach am Schaltgerät
durch 5-faches, abwechselndes Umschalten der
AUF- und Stopp-Taste den Endpunkt löschen.
Zwischen den Schaltvergängen ein Zeitintervall von 1
Sek. einhalten.
3. Den Motor in die untere Endlage fahren
4. Das Schaltgerät auf Null stellen; danach am Schaltgerät
durch 5-faches, abwechselndes Umschalten der
AB- und Stopp-Taste den Endpunkt löschen.
Zwischen den Schaltvorgängen ein Zeitintervall von 1
Sek. einhalten. Der Motor läuft nun kurz in eine Richtung
an, um zu bestätigen dass beide Endpunkte erfolgreich
gelöscht wurden.
5. Jetzt den Motor in Herauf-Richtung in Betrieb setzen; bis
der Motor die automatische Lernfahrt beendet hat und
somit seine Endpunkte automatisch eingestellt hat.
Die Leitungen müssen polungsrichtig an den Justierschalter an-
geschlossen werden. Nach dem Einstellen der Endpunkte wer-
den die Drähte dann polungsrichtig an die Vor-Ort- Bedienung
angeschlossen.
Die Setzleitung wird nun nicht mehr benötigt, und
muss mit auf den Nulleiter gelegt werden!
Motoren der Serie Electronic Mercato sind darüber hinaus mit
einer automatischen Hinderniserkennung ausgerüstet. Diese
bewirkt, dass der Motor, sobald der Rollladen auf ein Hinder-
nis aufl äuft, oder der Rollladen beim Heraufl aufen verklemmt
oder vereist ist, gestoppt wird und ca. 20cm in die Gegenrich-
tung fährt.
Die Endpunkteinstellung mit Hilfe der Set-Taste am Motorkopf
wird wie unter 2.1 beschrieben vorgenommen. Hierzu kann
an Stelle der grünen Taste am Justierschalter auch die Set-Taste
am Motorkopf verwendet werden. Die Richtungstasten der Vor-
Ort-Bedienung werden zum AUF- und AB-Fahren im Einstellvor-
gang verwendet.
Die Motoren bieten verschiedene Möglichkeiten die Endpunk-
te einzustellen:
Punkt 2.1: Einstellung mit Justierschalter (Zubehör), Art.
125150; alternativ Set-Taste am Motorkopf
Punkt 2.2: Automatische Einstellung mit Justierschalter oder
alle Arten angeschlossener Schaltgeräte über alle
Setzleitung;
nur zur Endpunkteinstellung;
(muss danach zwingend auf
den Nulleiter gelegt werden)
Nullleiter
Drehrichtung (AUF/AB)
Drehrichtung (AUF/AB)
PE (Schutzleiter)