Certifications 2

EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG (EG) n° 1907/2006 - REACH)
Version : Nr. 1 (20/05/2015)
Datum : 20/05/2015 Seite 7/13
Revision : Nr. 6 (20/05/2015)
EM-300 Ultraschallreiniger
Art geeigneter Schutzstiefel :
Bei leichten Spritzern Schutzstiefel oder -halbstiefel gegen chemische Risiken gemäß Norm EN 13832-2 tragen.
Bei längerem Kontakt Schutzstiefel oder -halbstiefel mit Sohle und Schaft tragen, die gegenüber flüssigen Chemikalien
beständig und undurchlässig sind, gemäß EN 13832-3.
Das Personal hat regelmäßig gewaschene Arbeitskleidung zu tragen.
Nach Kontakt mit dem Produkt müssen alle beschmutzten Körperpartien gewaschen werden.
-
At
e
ms
c
hut
z
Gas- und Dampffilter (Kombifilter) gemäß Norm EN 14387 :
- A1 (Braun)
ABSCHNITT 9 : PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGEN
SC
H
A
FTEN
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Allgemeine Angaben :
Form : viskose Flüssigkeit
Farbe: Gelb/Orange
Geruch: Charakteristisch
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit :
pH : 10.80 .
schwach alkalisch (basisch)
PH (wässriger Lösung) : 10.4
Siedepunkt/Siedebereich : keine Angabe
Flammpunktbereich : nicht relevant
Dampfdruck (50°C) : keine Angabe
Dichte : 1.025
Mischbarkeit : 100%
Wasserlöslichkeit : verdünnbar, mischbar
Schmelzpunkt/Schmelzbereich : keine Angabe
Selbstentzündungstemperatur : keine Angabe
Punkt/Intervall der Zersetzung : keine Angabe
% VOC : 0
9.2. Sonstige Angaben
VOC (g/l) : 0.00
ABSCHNITT 10 : STABILITÄT UND
R
EAKTI
VI
TÄT
10.1. Reaktivität
Keine Angabe vorhanden.
10.2. Chemische Stabilität
Dieses Gemisch ist bei Einhaltung der in Abschnitt 7 empfohlenen Vorschriften zu Handhabung und Lagerung stabil.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei hohen Temperaturen kann das Gemisch gefährliche Zersetzungsprodukte, wie Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid,
Rauch oder Stickoxid freisetzen.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
10.5. Unvertgliche Materialien
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Die thermische Zersetzung kann freisetzen/bilden:
- Kohlenmonoxid (CO)
- Kohlenstoffdioxid (CO2)