Certifications 2

EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG (EG) n° 1907/2006 - REACH)
Version : Nr. 1 (20/05/2015)
Datum : 20/05/2015 Seite 6/13
Revision : Nr. 6 (20/05/2015)
EM-300 Ultraschallreiniger
gliche Auswirkungen auf die Gesundheit: Systemische langfristige Folgen.
DNEL : 21.73 mg of substance/m3
Vorhergesagte Konzentration ohne Wirkung (PNEC):
AMIDES, C8-18 AND C18(UNSATD.),N,N-BIS(HYDROXYETHYL)
Umweltbereich: ßwasser.
PNEC : 7
µ
g/l
Umweltbereich: Meerwasser.
PNEC : 0.7
µ
g/l
Umweltbereich: Intermittierendes Abwasser.
PNEC : 24
µ
g/l
Umweltbereich: Kläranlage.
PNEC : 0.83 g/l
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzmaßnahmen wie persönliche Schutzausrüstungen
Saubere und richtig gepflegte persönliche Schutzausrüstungen verwenden.
Persönliche Schutzausrüstungen an einem sauberen Ort, außerhalb des Arbeitsbereiches aufbewahren.
hrend der Verwendung nicht Essen, Trinken oder Rauchen. Verunreinigte Kleidung vor erneutem Gebrauch ablegen und
waschen. r angemessene Lüftung sorgen, insbesondere in geschlossenen Räumen.
- Schutz für Augen/Gesicht
Berührung mit den Augen vermeiden.
Augenschutz gegen fssige Spritzer verwenden.
Bei jeder Verwendung ist eine der Norm EN 166 entsprechende Schutzbrille mit seitlichem Schutz zu tragen.
Bei erhöhter Gefahr einen Gesichtsschirm zum Schutz des Gesichts verwenden.
Das Tragen einer Korrektionsbrille stellt keinen Schutz dar.
Kontaktlinsenträgern wird empfohlen, während Arbeiten, bei denen reizende Dämpfe entstehen können, Korrekturgläser zu
verwenden.
Augenduschsysteme in den Räumlichkeiten, in denen das Produkt verwendet wird, vorsehen.
- Handschutz
Geeignete chemikalienbeständige Schutzhandschuhe gemäß Norm EN 374 verwenden.
Die Handschuhe sind entsprechend der Verwendung und der Verwendungsdauer am Arbeitsplatz zu wählen.
Schutzhandschuhe ssen dem Arbeitsplatz entsprechend gewählt werden: andere Chemikalien könnten vendert werden,
erforderliche physische Schutzmnahmen (Schneiden, Stechen, Wärmeschutz), betigte Fingerfertigkeit.
Empfohlener Typ Handschuhe :
- Butylkautschuk (Isobutylen-Isopren-Copolymer)
- Naturlatex
- PVA (Polyvinylalkohol)
Empfohlene Eigenschaften:
- Wasserundurchlässige Handschuhe gemäß Norm EN 374
- Körperschutz
Hautkontakt vermeiden.
Geeignete Schutzkleidung tragen.
Art geeigneter Schutzbekleidung :
Bei starkem Spritzen flüssigkeitsdichte chemische Schutzkleidung (Typ 3) gemäß EN 14605 tragen, um jeglichen Hautkontakt
zu vermeiden.
Bei Spritzgefahr chemische Schutzkleidung (Typ 6) gemäß EN 13034 tragen, um jeglichen Hautkontakt zu vermeiden.
Geeignete Schutzkleidung und insbesondere eine Scrze und Stiefel tragen. Diese sind in gutem Zustand zu halten und nach
der Verwendung zu reinigen.