User manual

DEUTSCH
25
Störung
Das Schleudern
beginnt verzögert bzw.
die Wäsche wird am
Programmende nicht
geschleudert.
In der
Waschmittelschublade
bilden sich
Waschmittelrückstände.
Mögliche Ursache
Wasserhahn ist nicht vollständig
aufgedreht.
Sieb in der Verschraubung des
Zulaufschlauchs verstopft.
Abhilfe
Das Unwucht-Kontrollsystem der
Maschine hat aufgrund
ungünstiger Wäscheverteilung
angesprochen.
Spülwasser ist trüb.
Ursache ist vermutlich ein
Waschmittel mit hohem
Silikatgehalt.
Kein negativer Einfluss auf das
Spülergebnis, evtl.
Flüssigwaschmittel verwenden.
Die Maschine trocknet
nicht oder die Wäsche
ist zu feucht.
Wasserhahn ist geschlossen. (E10)
Flusensieb verstopft.
Trocknungszeit nicht eingestellt.
Passende Trocknungszeit nicht
gewählt.
Maschine übermäßig gefüllt.
Wasserhahn öffnen.
Flusensieb reinigen.
Trocknungszeit wählen.
Trocknungszeit gemäss
gewünschtem Trocknungsgrad
und Art der Wäsche wählen.
Füllmenge reduzieren.
Wasserhahn vollständig
aufdrehen.
Sieb reinigen.
Die Wäsche wird durch
Drehrichtungswechsel der Trommel
aufgelockert, neu verteilt und
wieder angeschleudert. Dies kann
mehrmals der Fall sein, bis die
Unwucht beseitigt ist und das
Schleudern endgültig ablaufen
kann, eventuell mit verminderter
Schleuderdrehzahl, wenn die
Wäscheverteilung noch nicht
optimal ist. Die Auflockerungsphase
dauert ca. 10 Minuten. Sollte nach
dieser Zeit die Wäsche nicht
aufgelockert sein, führt die
Maschine das Schleuderprogramm
nicht aus.
Wenn das Waschergebnis nicht
befriedigend ist
Wenn die Wäsche vergraut ist und sich in der
Trommel Kalk ablagert
Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.
Es wurde nicht das richtige Waschmittel eingesetzt.
Spezielle Verschmutzungen wurden nicht
vorbehandelt.
Programm/Temperatur wurde nicht richtig eingestellt.
Beim Einsatz von Baukasten-Waschmitteln wurden
die einzelnen Komponenten nicht im richtigen
Verhältnis eingesetzt.
Wenn sich auf der Wäsche noch graue Flecken
finden
Mit Salben, Fetten oder Ölen verschmutzte Wäsche
wurde mit zu wenig Waschmittel gewaschen.
Es wurde mit zu niedriger Temperatur gewaschen.
Häufige Ursache ist, dass Weichspüler - besonders
solcher in Konzentratform - auf die Wäsche gelangt
ist. Solche Flecken möglichst rasch auswaschen und
den betreffenden Weichspüler vorsichtig einsetzen.
Wenn nach dem letzten Spülen noch Schaum
sichtbar ist
Moderne Waschmittel können auch im letzten
Spülgang noch Schaum verursachen. Die Wäsche
ist dennoch ausreichend gespült.
Wenn sich weiße Rückstände auf der Wäsche finden
Es handelt sich um unlösliche Inhaltsstoffe
moderner Waschmittel.
Sie sind nicht Folge einer unzureichenden
Spülwirkung.
Wäsche schütteln oder ausbürsten. Vielleicht
sollten Sie die Wäsche in Zukunft vor dem
Waschen wenden. Waschmittelauswahl
überprüfen, eventuell Flüssigwaschmittel
einsetzen.
132984970.qxd 27/09/2005 13.25 Pagina 25