User manual
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/
oder Kabeln im Gerät und achten Sie
darauf, diese nicht zu verschieben oder zu
beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innen-
raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver,
stark parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche
des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Motorkompressor auf der
Geräterückseite mit einer Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Dadurch verbessert sich
die Leistung des Geräts und es verbraucht
weniger Strom.
Die unterste Ablage, die das Kühlfach vom
0°C-Frischefach abtrennt, sollte nur für Rei-
nigungszwecke entfernt werden. Ziehen Sie
die Ablage gerade aus dem Gerät heraus.
Die Abdeckplatten über den Schubladen im
Fach können zu Reinigungszwecken heraus-
genommen werden.
Wichtig!
Damit die volle Funktionalität des 0°C-
Fachs gewährleistet ist, müssen die unters-
te Ablage und die Abdeckplatten nach der
Reinigung wieder in ihre ursprüngliche Posi-
tion eingesetzt werden.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas flüs-
sigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Kühlschranks
Das Abtauen des Kühlschranks erfolgt auto-
matisch.
Das dabei entstehende Wasser fließt in eine
Schale am Kompressor und verdampft
dort. Diese Schale kann nicht entfernt wer-
den.
Abtauen des Gefrierschranks
Auf den Ablagen des Gefrierschranks und
im Innern des oberen Fachs wird sich stets
etwas Reif bilden.
Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
• ziehen Sie zur Unterbrechung der Strom-
versorgung den Netzstecker aus der
Wandsteckdose
• verpacken Sie das gesamte Gefriergut in
mehrere Schichten Zeitungspapier und la-
gern Sie es an einem kühlen Ort
• Lassen Sie die Tür des Geräts offen ste-
hen und setzen Sie den Kunststoffscha-
ber in den entsprechenden Sitz unten in
der Mitte; stellen Sie eine Schale zum Auf-
fangen des Tauwassers darunter.
• ist das Geräteinnere vollständig abgetaut,
trocken Sie die nassen Oberflächen
gründlich ab und bewahren Sie den Kunst-
stoffschaber für eine spätere Verwen-
dung auf
• drehen Sie den Temperaturregler zurück
in die gewünschte Einstellung oder ste-
cken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose
• nachdem das Gerät zwei bis drei Stun-
den in Betrieb ist, können Sie die ausgela-
gerten Lebensmittel wieder in den Gefrier-
schrank hinein legen.
Es wird empfohlen, das Gerät jetzt eini-
ge Stunden lang mit der höchsten Ein-
stellung des Temperaturregler laufen
55