User manual

Kontrolllampen
Hauptspülgang Leuchtet während der Reinigungsphase oder der Klarspülphase auf.
Trocknen Leuchtet während der Trockenphase auf.
Programmende Leuchtet auf, wenn das Spülprogramm zu Ende ist. Zusatzfunktionen:
Einstellung des Wasserenthärters.
Alarm bei einer Störung des Geräts.
Salz
1)
Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Kapitel
"Verwendung von Geschirrspülsalz".
Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige
Stunden leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den
Gerätebetrieb.
1) Während eines laufenden Spülprogramms leuchtet die Kontrolllampe für Salz nie auf, auch wenn der
Salzbehälter leer ist.
Programmwähler und Ein/Aus-
Betriebsanzeige
Drehen Sie den Programmwähler zum Ein-
stellen eines Spülprogramms im Uhrzei-
gersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Die
Referenzmarkierung am Programmwähler
muss auf eins der Spülprogramme auf der
Bedienblende zeigen.
Die Ein/Aus-Betriebsanzeige leuchtet
auf (Position EIN).
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie
den Programmwähler, bis die Referenz-
markierung auf die Ein/Aus-Betriebsanzei-
ge zeigt.
Die Ein/Aus-Betriebsanzeige erlischt
(Position AUS).
Verwendung des Geräts
Bitte halten Sie sich für die folgenden Schritte
genau an die Anweisung:
1. Überprüfen Sie, ob der Wasserenthärter
(Weichwasserbereiter) korrekt auf den
Härtegrad des Wassers in Ihrer Region
eingestellt ist. Stellen Sie den Wasserent-
härter bei Bedarf auf die richtige Stufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirr-
spülsalz.
3. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klar-
spüler.
4. Ordnen Sie Geschirr und Besteck in den
Geschirrspüler ein.
5. Stellen Sie je nach Spülgut und Ver-
schmutzungsgrad das passende Spül-
programm ein.
6. Füllen Sie den Spülmittelbehälter mit der
passenden Menge an Spülmittel.
7. Starten Sie das Spülprogramm.
Wenn Sie Reinigertabletten verwenden,
siehe das Kapitel "Gebrauch von Spül-
mitteln".
Einstellen des Wasserenthärters
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und
Salze aus dem Spülwasser. Andernfalls
könnten sich die Mineralien und Salze nach-
teilig auf die Funktion des Geräts auswirken.
Die Wasserhärte wird in unterschiedlichen,
aber gleichwertigen Einheiten gemessen:
Deutsche Wasserhärtegrade (dH°).
Französische Wasserhärtegrade (°TH).
mmol/l (Millimol pro Liter - internationale
Einheit für Wasserhärtegrade).
Clarke-Werte.
Stellen Sie den Wasserenthärter auf den
Wasserhärtegrad in Ihrer Region ein. Bei Be-
darf erfahren Sie den Härtegrad bei Ihrem
Wasserversorger.
38