User manual
Table Of Contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- SICHERHEITSHINWEISE
- SICHERHEITSANWEISUNGEN
- GERÄTEBESCHREIBUNG
- BEDIENFELD
- VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
- TÄGLICHER GEBRAUCH
- UHRFUNKTIONEN
- AUTOMATIKPROGRAMME
- VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
- ZUSATZFUNKTIONEN
- TIPPS UND HINWEISE
- Anmerkungen zu besonderen Ofenfunktionen
- Dampfgaren
- Dampfwassertabelle
- Vital-Dampf / ÖKO Dampfgaren
- Heißluft Mit Ringheizkörper und Vital-Dampf nacheinander
- Intervall Plus
- Intervall-Dampf
- Backen
- Backtipps
- Backen auf einer Ebene
- Aufläufe und Überbackenes
- Feuchte Heißluft
- Backen auf mehreren Ebenen
- Bio-Garen
- Pizzastufe
- Braten
- Brat-Tabellen
- Grillstufe
- Tiefkühlgerichte
- Auftauen
- Einkochen
- Dörren
- Brot Backen
- KT Sensor-Tabelle
- REINIGUNG UND PFLEGE
- FEHLERSUCHE
- ENERGIEEFFIZIENZ

Backen auf einer Ebene
Backen in Formen
Gargut Funktion Tempe-
ratur
(°C)
Dauer (Min.) Ebene
Gugelhupf oder Brioche Heißluft Mit
Ringheizkörper
150 -
160
50 - 70 1
Sandkuchen/Früchteku-
chen
Heißluft Mit
Ringheizkörper
140 -
160
70 - 90 1
Sponge cake/Biskuit Heißluft Mit
Ringheizkörper
140 -
150
35 - 50 1
Sponge cake/Biskuit Konventionelle
Heizfunktion
160 35 - 50 1
Tortenboden - Mürbe-
teig
1)
Heißluft Mit
Ringheizkörper
170 -
180
10 - 25 2
Tortenboden - Rührteig Heißluft Mit
Ringheizkörper
150 -
170
20 - 25 2
Apple pie/Apfelkuchen (2
Formen Ø 20 cm, diago-
nal versetzt)
Heißluft Mit
Ringheizkörper
160 70 - 90 2
Apple pie/Apfelkuchen (2
Formen Ø 20 cm, diago-
nal versetzt)
Konventionelle
Heizfunktion
180 70 - 90 1
Käsekuchen, Back-
blech
2)
Konventionelle
Heizfunktion
160 -
170
70 - 90 2
1)
Backofen vorheizen.
2)
Verwenden Sie ein tiefes Blech.
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Gargut
Funktion Tempe-
ratur (°C)
Dauer (Min.) Ebene
Hefezopf/Hefekranz Konventionelle
Heizfunktion
170 - 190 30 - 40 1
Christstollen
1)
Konventionelle
Heizfunktion
160 - 180 50 - 70 1
Brot (Roggenbrot)
1)
Konventionelle
Heizfunktion
1
zuerst 230 20
anschließend 160 - 180 30 - 60
28