BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen INSTRUCTIONS FOR USE and installation DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung und den Montageplan vor Aufstellung, Installation sowie Inbetriebnahme. Please read the users and installation instructions carefully before installation of the appliance and before starting to use it. Service und Kundendienst Telefon: 0209 – 401 631 Email: kundendienst@kueppersbusch.de EEBKD6750.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen 2 4 6 8 10 10 15 Automatikprogramme Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Energieeffizienz 16 17 18 20 41 43 45 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• • • • • Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer! Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Zubehör Kombirost Zum Messen der Temperatur in der Speise. Dampfgarset Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten Backblech Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter. Für Kuchen und Plätzchen. Während des Dampfgarens führt das Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Verwenden Sie die Garbehälter zur Zubereitung von Speisen, die während des Kochens nicht in Wasser liegen sollten, z. B. Gemüse, Fischstücke, Hühnerbrust.
BEDIENFELD Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - Funktion Kommentar Display Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. Ofenfunktionen oder Koch-Assistent Drücken Sie das Sensorfeld, um das Menü Koch-Assistent oder Ofenfunktionen auszuwählen. Zum Einoder Ausschalten der Backofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang drücken.
Sensorfeld Funktion Kommentar Uhr- und Zusatzfunktionen Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Bei aktivierter Ofenfunktion das Sensorfeld zur Einstellung des Timers oder der folgenden Funktionen drücken: Tastensperre, Favoriten, Heat + Hold, Set + Go. Sie können auch die Einstellungen des KT Sensors ändern. Kurzzeit-Wecker Einstellen der Funktion: Kurzzeit-Wecker. 10 11 Display A B C E D A. B. C. D. E.
Symbol Funktion Gewichtsautomatik Das Display zeigt, dass die Gewichtsautomatik eingeschaltet ist, oder dass das Gewicht geändert werden kann. Heat + Hold Die Funktion ist eingeschaltet. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Erste Reinigung Erstanschluss Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät.
Sym bol Menüpunkt Anwendung Favoriten Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen. Untermenü von: Grundeinstellungen Sym bol Untermenü Beschreibung Tageszeit einstellen Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Zeitanzeige Steht diese Funktion auf EIN, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt, sobald das Gerät ausgeschaltet wird. Set + Go Einstellen einer Funktion und spätere Aktivierung durch Drücken auf ein Symbol auf dem Bedienfeld.
Ofenfunktion Anwendung Intervall-Dampf Zum Backen von Brot und Braten von großen Fleischstücken sowie zum Aufwärmen von gekühlten und gefrorenen Speisen. ÖKO Dampfgaren Wenn Sie diese Funktion während des Garvorgangs einschalten, können Sie den Energieverbrauch optimieren. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen der entsprechenden Funktion. Feuchte Heißluft Zum Backen von Brot, Kuchen und Gebäck. Zum Energiesparen während des Garvorgangs.
Ofenfunktion Anwendung Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen. Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Gärstufe Zum kontrollierten gehen lassen eines Hefeteigs vor dem Backen. Brot Backen Zum Backen von Brot. Überbacken Für Aufläufe wie Lasagne oder Kartoffelgratin.
4. 5. 6. 7. Wählen Sie eine Ofenfunktion. Mit bestätigen. Stellen Sie die Temperatur ein. bestätigen. Mit Dampfgaren Die Abdeckung des Wassertanks befindet sich im Bedienfeld. WARNUNG! Füllen Sie kein Wasser direkt in den Dampfgenerator. Nur kaltes Leitungswasser verwenden. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser. Es dürfen keine anderen Flüssigkeiten außer Wasser verwendet werden. Füllen Sie keine brennbaren oder alkoholischen Flüssigkeiten in den Wassertank. 1.
UHRFUNKTIONEN Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Kurzzeit-Wecker Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2 Std. 30 Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können die Funktion auch einschalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Schalten Sie die Funktion mit Sie und oder ein. Drücken , um die Minuten einzustellen, zum Starten. Dauer Zum Einstellen der Dauer eines Vorgangs (max. 23 Std. 59 Min.).
3. Stellen Sie eine höhere Temperatur als 80 °C ein. 4. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: Heat + Hold. 5. Mit bestätigen. Nach Ablauf der Funktion ertönt ein akustisches Signal. Die Funktion bleibt eingeschaltet, wenn Sie zu anderen Ofenfunktionen wechseln. Zeitverlängerung Die Funktion Zeitverlängerung bewirkt, dass die Ofenfunktion nach Ablauf von Dauer weiterläuft. Anwendbar auf alle Ofenfunktionen mit Dauer oder Gewichtsautomatik.
beliebiges Symbol, um das Signal auszuschalten. Bei einigen Programmen muss das Gargut nach 30 Minuten gewendet werden. Im Display wird eine Erinnerungsmeldung angezeigt. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Kerntemperatursensor (KTSensor) Zwei Temperaturen sind einzustellen: Die Backofentemperatur und die Kerntemperatur. Der KT Sensor misst die Kerntemperatur im Inneren des Fleisches.
Einsetzen des Zubehörs VORSICHT! Verwenden Sie mit der Funktion Vital-Dampf nicht das Backblech oder das tiefe Blech. Kombirost: Kombirost und Backblech / tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das Backblech / tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend.
6. Geben Sie den Namen für das Programm ein. Der erste Buchstabe blinkt. 7. Berühren Sie oder , um den Buchstaben zu ändern. 8. Drücken Sie . Der nächste Buchstabe blinkt. 9. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 7. gedrückt. 10. Zum Speichern halten Sie Sie können einen Speicherplatz auch überschreiben. Wenn das Display den ersten freien Speicherplatz anzeigt, berühren Sie oder und drücken Sie , um ein bestehendes Programm zu überschreiben.
Helligkeit des Displays • Während die Ofenfunktion in Betrieb ist, ist Tastensperre eingeschaltet. • Im Menü Grundeinstellungen können Sie die folgende Funktion ein- und ausschalten: Set + Go. Abschaltautomatik Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 230 5.
Diese Automatikfunktion kann für alle Rezepte mit einem Hefeteig verwendet werden. Das Programm sorgt für eine gute Umgebungstemperatur, um den Teig gehen zu lassen. Teig zum gehen lassen in ein ausreichend großes Gefäß legen. Es ist nicht notwendig es abzudecken. Schieben Sie den Kombirost in die erste Einschubebene ein und stellen Sie das Gefäß darauf. Schließen Sie die Tür und stellen Sie die Funktion Gärstufe ein. Stellen Sie die benötigte Zeit ein.
die Öffnungen in einem kleinen Winkel nach unten zeigen. • Füllen Sie die Wasserschublade mit der maximalen Wassermenge und stellen Sie eine Dauer von 40 Min. ein. Gemüse Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Tomaten schälen 96 15 1 350 Weiße Gartenbohnen 96 25 - 35 1 500 Wirsing 96 20 - 25 1 400 Zucchini, Scheiben 96 15 1 350 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Garnelen, gefroren 85 30 - 40 1 550 Lachsfilets 85 25 - 35 1 500 Lachsforelle, ca. 1000 g 85 40 - 45 1 600 Muscheln 96 20 - 30 1 500 Plattfischfilet 80 15 1 350 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Eier, hart gekocht 96 18 - 21 1 500 Heißluft Mit Ringheizkörper und Vital-Dampf nacheinander Sie können Fleisch, Gemüse und Beilagen nacheinander durch die Kombination der Funktionen garen. Alle Speisen können dann gleichzeitig serviert werden. • Braten Sie zunächst den Braten mit der Funktion Heißluft Mit Ringheizkörper . • Füllen Sie vorbereitetes Gemüse und Beilagen in feuerfeste Formen.
Intervall-Dampf Etwa 300 ml Wasser zugeben. Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
Temperatureinstellung. Im Verlauf des Backens gleichen sich die Unterschiede wieder aus. • Die Backbleche im Ofen können sich beim Backen verformen. Nach dem Abkühlen der Bleche hebt sich die Verformung wieder auf. Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch.
Backen auf einer Ebene Backen in Formen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefekleingebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 150 - 160 20 - 40 2 Blätterteiggebäck1) Heißluft Mit Ringheizkörper 170 - 180 20 - 30 2 Brötchen1) Heißluft Mit Ringheizkörper 160 10 - 25 2 Brötchen1) Konventionelle Heizfunktion 190 - 210 10 - 25 2 Small cakes /Törtchen1) Heißluft Mit Ringheizkörper 160 20 - 35 2 Small cakes /Törtchen1) Konventionelle Heizfunktion 170 20 - 35 2 1) Backofen vorheizen.
Feuchte Heißluft Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Nudelauflauf 180 - 200 45 - 60 1 Lasagne, frisch 180 - 200 45 - 60 1 Kartoffelgratin 190 - 210 55 - 80 1 Süßer Auflauf 180 - 200 45 - 60 1 Gugelhupf oder Brioche 160 - 170 50 - 70 1 Hefezopf/Hefekranz 170 - 190 40 - 50 1 Streuselkuchen (trocken) 160 - 170 20 - 40 2 Hefekleingebäck 160 - 170 20 - 40 2 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie die Funktion: Heißluft Mit Ringheizkörper.
WARNUNG! Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. In den ersten 10 Minuten können Sie eine Backofentemperatur von 80 °C bis 150 °C einstellen. Die Standardtemperatur beträgt 90 °C. Nach der Einstellung der Temperatur behält der Backofen eine Temperatur von 80 °C bei. Verwenden Sie diese Funktion nicht für Geflügel. Garen Sie bei Verwendung dieser Funktion stets ohne Deckel. 1. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem Kochfeld auf jeder Seite 1-2 Minuten sehr heiß anbraten. 2.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Blätterteigquiche1) 160 - 180 45 - 55 2 Flammkuchen1) 230 12 - 20 2 Piroggen (Russische Version der Calzo- 180 - 200 15 - 25 2 ne)1) 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. Braten • Verwenden Sie zum Braten hitzefestes Geschirr. Siehe hierzu die Angaben des Geschirrherstellers. • Große Bratenstücke können direkt in der Brat- und Fettpfanne oder auf dem Kombirost über der Brat- und Fettpfanne gebraten werden.
Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Roastbeef oder Filet: durch Heißluftgrillen je cm Dicke 170 180 8 - 10 je cm Dicke 1 1) Backofen vorheizen. Schweinefleisch Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
Wild Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hasenrücken, Hasenkeule Konventionelle Heizfunktion bis zu 1 kg 230 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken Konventionelle Heizfunktion 1,5 - 2 kg 210 - 220 35 - 40 1 Reh-/Hirschkeule Konventionelle Heizfunktion 1,5 - 2 kg 180 - 200 60 - 90 1 Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
Grillstufe • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene. • Schieben Sie zum Auffangen von Fett das Backblech immer in die erste Einschubebene. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. • Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor. VORSICHT! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pizza, gefroren 200 - 220 15 - 25 2 Pizza American, gefroren 190 - 210 20 - 25 2 Pizza, gekühlt 210 - 230 13 - 25 2 Pizzasnacks, gefroren 180 - 200 15 - 30 2 Pommes frites, dünn 200 - 220 20 - 30 2 Pommes frites, dick 200 - 220 25 - 35 2 Kartoffelspalten/ Kroketten 220 - 230 20 - 35 2 Rösti 210 - 230 20 - 30 2 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr.
Auftauen • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einem Teller. • Verwenden Sie die erste Einschubebene von unten. • Bedecken Sie die Lebensmittel nicht mit einer Schüssel oder einem Teller, da dadurch die Auftauzeit verlängert werden könnte. Gargut Menge Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 kg 100 - 140 20 - 30 Legen Sie zunächst eine umgedrehte Untertasse auf einen großen Teller, und legen Sie dann das Hähnchen darauf.
Beerenobst Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Erdbeeren/Blaubeeren/Himbeeren/reife Stachelbeeren 160 - 170 35 - 45 - Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Wild Gargut Kerntemperatur (°C) Hasenrücken 70 - 75 Hasenkeule 70 - 75 Hase, ganz 70 - 75 Reh-/Hirschrücken 70 - 75 Reh-/Hirschkeule 70 - 75 Fisch Gargut Kerntemperatur (°C) Lachs 65 - 70 Forellen 65 - 70 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Hinweise zur Reinigung • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
Dampfreinigung Entfernen Sie grobe Rückstände von Hand. 1. Füllen Sie 250 ml Wasser vermischt mit 3 Esslöffel Essig in den Dampfgenerator. 2. Wählen Sie die Funktion: Dampfreinigung. Das Display zeigt die Dauer der Funktion an. Nach Ablauf des Programms ertönt ein Signal. 3. Berühren Sie ein Symbol, um das Signal abzuschalten. 4. Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch aus. Entfernen Sie das Wasser aus dem Dampfgenerator. Lassen Sie die Gerätetür ca. 1 Stunde offen stehen.
die Glasabdeckung der Backofenlampe und den Innenraum des Backofens. 2 B 1 7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie zu entnehmen. 8. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden. Der Backofen ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen. Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Uhr ist nicht eingestellt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder. Die Speisen standen zu lange im Backofen. Lassen Sie die Speisen nach Beendigung des Gar- oder Backvorgangs nicht länger als 15 - 20 Minuten im Backofen stehen. Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums.
Energie sparen Garen mit Heißluft Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen. Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Restwärme Die Heizelemente werden bei einem Programm mit den aktivierten Optionen Dauer oder Ende und einer Garzeit von länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch früher ausgeschaltet.
K02-180101/01 867316503-F-142017 Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstraße 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (0209) 401-0, Telefax: (0209) 401-303 www.kueppersbusch.de Teka Austria GmbH Eitnergasse 13, A-1230 Wien Telefon: (01) 86680-15, Telefax: (01) 86680-50 www.kueppersbusch.