DE Rezeptbuch Dampfgarer
INHALTSVERZEICHNIS Automatikprogramme Schwein/Kalb Rind/Wild/Lamm Geflügel Fisch Kuchen 2 3 5 8 10 12 Süßspeisen Pizza/Quiche/Brot Auflauf/Gratin Beilagen Kombi-Dampfgaren Fertiggerichte 19 21 24 28 29 31 Änderungen vorbehalten. AUTOMATIKPROGRAMME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Gerichte mit der Funktion: Gewichtsautomatik Automatikprogramme Pute, ganz Die Automatikprogramme sind optimal für jede Fleischart oder andere Rezepte geeignet.
SCHWEIN/KALB Schweinebraten Einstellungen: Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Gewichts von 1000 bis 3000 g. hoch bedeckt sein. Gargut nach 30 Minuten wenden. • Dauer im Gerät: 160 Minuten • Einschubebene: 1 Zubereitung: Schweineschulter Fleisch nach Belieben würzen und in eine feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden sollte 20 - 40 mm hoch bedeckt sein. Gargut nach etwa 30 Minuten wenden.
• Einschubebene: 1 Kalbshaxe Zutaten: • • • • • • • 1 Kalbshinterhaxe 1,5 - 2 kg 4 Scheiben gekochter Schinken 2 Esslöffel Öl 1 Teelöffel Salz 1 Teelöffel edelsüßer Paprika 1/2 Teelöffel Basilikum 1 kleine Dose Champignons in Scheiben (280 g) • Suppengemüse (Karotte, Lauch, Sellerie, Petersilie) • Wasser Zubereitung: Die Kalbshaxe rundherum mit 8 Kerben längs einschneiden. Vier Scheiben gekochter Schinken halbieren und in die Kerben legen.
Zubereitung: Brötchen in Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. Mit Ei, Hackfleisch, Salz, Pfeffer, gehackter Zwiebel und Petersilie vermischen. Kalbsbrust (mit eingeschnittener Tasche) würzen und den Fleischteig in die Tasche einfüllen. Anschließend die Öffnung zunähen. Die Kalbsbrust in einen Bräter legen, Suppengemüse, Speck und Wasser dazugeben. Das Gargut nach etwa 30 Minuten wenden.
• • • • • • • 1 l Wasser 500 ml Weißweinessig 2 Teelöffel Salz 15 Pfefferkörner 15 Wacholderbeeren 5 Lorbeerblätter 2 Bund Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilie) Alles zum Kochen bringen und anschließend abkühlen lassen. • 1,5 kg Rindfleisch am Stück Marinade über das Fleisch gießen, bis es ganz bedeckt ist und 5 Tage zum Marinieren stehen lassen. Zutaten für den Braten: • Salz • Pfeffer • Suppengemüse aus der Marinade Zubereitung: Fleisch aus der Marinade nehmen und trockenreiben.
darüber streuen und umrühren. Geflügelbrühe, Weißwein und Thymian unterrühren und aufkochen lassen. Sahne und Dijonsenf hinzugeben, Fleisch wieder in den Bräter legen und dann mit einem Deckel abgedeckt in das Gerät stellen. Lammbraten Einstellungen: Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Gewichts von 1000 bis 3000 g. Zubereitung: Wildschwein Fleisch nach Belieben würzen und in eine feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden sollte 10-30 mm hoch bedeckt sein.
GEFLÜGEL Hähnchen, ganz Einstellungen: Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Gewichts von 900 bis 2100 g. Zubereitung: Hähnchen in eine feuerfeste Ofenform legen und nach Belieben würzen Gargut nach etwa 30 Minuten wenden. Im Display wird eine Erinnerungsmeldung angezeigt. 30 Minuten wenden. Im Display wird eine Erinnerungsmeldung angezeigt. • Einschubebene: 1 Putenbrust Einstellungen: KT Sensor-Automatik, Kerntemperatur 75 °C.
• • • • • • 1/2 Bund Petersilie 1 Thymianzweig 150 g Speck, gewürfelt 250 g Egerlinge, geputzt und geviertelt 12 Schalotten, geschält 2 Knoblauchzehen, geschält und gepresst Zubereitung: Hähnchen waschen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl bestäuben. Butterschmalz in einem Bräter auf der Kochstelle erhitzen und das Hähnchen darin von allen Seiten anbraten. Weißwein, Geflügelbrühe und Sojasoße dazugießen und aufkochen lassen.
• 150 ml Doppelrahmfrischkäse • 1/2 Teelöffel Zitronensaft Zubereitung: 20 - 24 große Spinatblätter beiseite legen. Die übrigen Spinatblätter sanft ausdrücken und mit dem Wiegemesser grob hacken. Anschließend mit dem Frischkäse vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. In die Hähnchenbrüste jeweils eine Tasche schneiden. Die Spinatmasse hineinfüllen und mit Zahnstochern verschließen. Die Hähnchenbrüste mit Zitronensaft beträufeln und mit Senf einreiben, leicht salzen und pfeffern.
und aufkochen. Danach von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, die geschälten Knoblauchzehen zerdrücken, den Lauch in Scheiben schneiden und waschen. Diese Zutaten kurz im heißen Olivenöl andünsten. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Anschließend mit den gehackten Tomaten in die Pfanne geben. Weißwein und Fischbrühe dazugeben und leicht köcheln lassen.
Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und 25 Minuten in Salzwasser kochen, danach abgießen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch mit den gehackten Tomaten mischen. Lachsfilets mit dem Saft einer Zitrone beträufeln und marinieren lassen. Danach abtrocknen und mit Salz und Pfeffer würzen.
• Paniermehl zum Ausstreuen der Backform Zubereitung: Butter, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Danach die Eier einzeln dazugeben und nochmals schaumig rühren. Das mit der Stärke und dem Backpulver vermischte Mehl zum Teig geben und unterrühren. Den Teig in die gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Backform geben, glatt streichen und in das Gerät stellen. Nach dem Backen Zitronensaft und Puderzucker vermischen.
• • • • • • • • • 3 Eiweiß 50 g Rosinen 2 Esslöffel Rum 750 g Magerquark 3 Eigelb 200 g Zucker Saft einer Zitrone 200 g Crème Fraîche 1 Päckchen Puddingpulver, Vanillegeschmack (40 g oder die entsprechende Menge Pulver, die für die Zubereitung von Pudding mit 500 ml Milch benötigt wird) Sonstiges Backzubehör: • Schwarze Springform mit 26 cm Durchmesser, gefettet Zubereitung: Mehl in eine Schüssel sieben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Handrührgerät zu einem Teig rühren.
• 350 g Mehl • 50 g gehackte Nüsse • 30 g geschmolzene Butter Zubereitung: Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Hefe zerkleinern, in die Vertiefung geben, mit der Milch und etwas von dem Mehl vom Rand verrühren, mit Mehl bestäuben, an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis das auf den Vorteig gestäubte Mehl rissig wird. Zucker, Eigelb, Butter und Salz an den Rand des Mehls geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten.
zerkleinern, in die Vertiefung geben, mit der Milch und etwas von dem Zucker und Mehl vom Rand verrühren, mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis das auf dem Vorteig gestäubte Mehl rissig wird. Die Mandeln einzeln in jede Vertiefung einer gefetteten und mit Mehl ausgestreuten Gugelhupfform geben. Den restlichen Zucker an den Rand des Mehls geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten.
Brownies Zutaten: • 250 g Zartbitterschokolade • 250 g Butter • 375 g Zucker • 2 Päckchen Vanillezucker (ca. 16 g) • 1 Prise Salz • 5 Esslöffel Wasser • 5 Eier • 375 g Walnusskerne • 250 g Mehl • 1 Teelöffel Backpulver Zubereitung: Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Wasser zusammen schaumig rühren, die Eier und die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
• 75 g Sirup • 175 g Mehl • 1 Teelöffel Zimt • 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer • 1 Teelöffel Backpulver • 200 g fein geriebene Karotten • 75 g Sultaninen • 25 g Kokosraspeln Zutaten für den Belag: • 50 g Butter • 150 g Frischkäse • 40 g Hagelzucker • Gemahlene Haselnüsse Sonstiges Backzubehör: • Runde Springform mit 22 cm Durchmesser, gefettet Zubereitung: Sonnenblumenöl, braunen Zucker, Eier und Sirup zusammen schaumig rühren. Die restlichen Zutaten für den Teig unter die Masse heben.
Zubereitung: Mehl in eine Rührschüssel sieben, Salz und Butterflöckchen unter das Mehl mischen. Danach Ei, Zucker und kaltes Wasser dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig im Kühlschrank 2 Stunden kühl stellen. Den gekühlten Teig ausrollen, in die gefettete Quicheform geben und mit einer Gabel einstechen. Früchte waschen, entkernen oder entsteinen und in kleinen Stücken oder Scheiben auf den Teig geben.
Zur Dekoration: • 200 ml Schlagsahne Sonstiges Backzubehör: • 6 kleine mit Butter eingefettete Schälchen oder Förmchen Zubereitung: Butter, Zucker, Eigelb, Vanillemark verquirlen und anschließend den aufgelösten Kaffee unterrühren. Eiweiß steif schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und die Mischung schichtweise zum Eischnee geben und unterheben. Die Mischung in kleine, mit Butter eingefettete Schälchen oder Förmchen geben.
PIZZA/QUICHE/BROT Pizza Zutaten für den Belag: Zutaten für den Teig: • 750 g Zwiebeln • 250 g Speck • 3 Eier • 250 g Crème Fraîche • 125 ml Milch • 1 Teelöffel Salz • 1/2 Teelöffel gemahlener Pfeffer Zubereitung: • 14 g Hefe • 200 ml Wasser • 300 g Mehl • 3 g Salz • 1 Esslöffel Öl Zutaten für den Belag: • 1/2 kleine Dose gehackte Tomaten (200 g) • 200 g Käse, gerieben • 100 g Salami • 100 g gekochter Schinken • 150 g Pilze (aus der Dose) • 150 g Feta • Oregano Sonstiges Backzubehör: • Backblech, gef
• 2 Eier • 100 g Butter • 1/2 Teelöffel Salz • Pfeffer • 1 Prise Muskat Zutaten für den Belag: • 150 g geriebener Käse • 200 g gekochter Schinken order magerer Speck • 2 Eier • 250 g saure Sahne • Salz, Pfeffer und Muskat Sonstiges Backzubehör: • Schwarze Backform, gefettet, 28 cm Durchmesser Zubereitung: Mehl, Butter, Eier und Gewürze in eine Rührschüssel geben und einen glatten Teig zubereiten. Teig einige Stunden kühl stellen.
• Dauer im Gerät: 40 Minuten • Einschubebene: 2 Börek Zutaten: • 400 g Feta • 2 Eier • 3 Esslöffel gehackte glatte Petersilie • schwarzer Pfeffer • 80 ml Olivenöl • 375 g Blätterteig Zubereitung: Feta, Eier, Petersilie und Pfeffer miteinander vermischen. Blätterteig mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet. Jeweils 4 Blätter übereinander legen und dabei jedes leicht mit Öl bestreichen. In 4 Streifen schneiden, je etwa 7 cm lang.
• 250 g Dinkelmehl • 250 g Butter • 250 g Magerquark • Salz Zutaten für die Füllung: • 1 kleinen Weißkrautkopf (400 g) • 50 g Speck • 2 Esslöffel Butterschmalz • Salz, Pfeffer und Muskat • 3 Esslöffel saure Sahne • 2 Eier Sonstiges Backzubehör: • Backblech mit Backpapier Zubereitung: Dinkelmehl, Butter, Magerquark und etwas Salz zu einem Teig kneten und kühlstellen. Weißkraut in feine Streifen schneiden. Speck würfeln und in Butterschmalz ausbraten. Das Weißkraut dazugeben und weichdünsten.
Béchamelsoßenschicht den Abschluss bilden. Die restliche Butter in kleinen Flocken auf dem Gericht verteilen.
• Salz und Pfeffer • Zimt • 1 kg Kartoffeln • 1,5 kg Auberginen • Butter zum Rösten Zutaten für die Béchamelsoße: • 75 g Butter • 50 g Mehl • 600 ml Milch • Salz, Pfeffer und Muskat Weitere Zutaten: • 150 g geriebener Käse • 4 Esslöffel Paniermehl • 50 g Butter Zubereitung: Gehackte Zwiebel in etwas Olivenöl andünsten, danach das Hackfleisch dazugeben und unter Umrühren garen. Gehackte Tomaten, geriebenen Emmentaler und Paniermehl dazugeben, gut umrühren und aufkochen lassen.
• 8 Scheiben gekochter Schinken • 30 g Butter • 1,5 Esslöffel Mehl • 150 ml Gemüsebrühe (vom Chicoree) • 5 Esslöffel Milch • 100 g geriebener Käse Zubereitung: Die Chicorees halbieren und den bitteren Kern herausschneiden. Anschließend sorgfältig waschen und in kochendem Wasser 15 Minuten dämpfen. Chicoreehälften aus dem Wasser nehmen, abschrecken und die Hälften wieder zusammensetzen. Danach mit jeweils einer Scheibe Schinken umwickeln und in eine gefettete Auflaufform geben.
BEILAGEN Gemüse, mediteran Zutaten: • 200 g Zucchini • 1 rote Paprika • 1 grüne Paprika • 1 gelbe Paprika • 100 g Pilze • 2 Zwiebeln • 150 g Kirschtomaten • grüne und schwarze Oliven Zubereitung: Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Gemüse in die Glasform geben. Die Form in den Backofen geben. Oliven in Scheiben schneiden. Nach dem Garen das Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano würzen.
Laugenknödel Zutaten/Zubereitung: • 300 g weiche Brezeln • 200 ml Milch • 3 Eier • 2 Bund Petersilie, gehackt • 2 Zwiebeln, klein gewürfelt • 10 g Butter • Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Milch erwärmen. Brezeln in 1 cm große Stücke schneiden, mit der erwärmten Milch übergießen und ca. 5 Minuten quellen lassen. Eier verquirlen und hinzugeben. Gehackte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten und die Petersilie hinzugeben. Abkühlen lassen und zur Brezelmischung hinzugeben.
• • • • • 100 g weiche Butter 90 g Zucker 2 Eigelb Mark einer Vanillestange 2 Esslöffel löslicher Kaffee (aufgelöst in 50 ml heißem Wasser) • 2 Eiweiß • 50 g Mehl • 50 g Speisestärke • 1/2 Teelöffel Backpulver Zubereitung: Das Schweinefleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen, von allen Seiten anbraten und in eine feuerfeste Ofenform geben. Auf den Rost in den Ofen stellen und das Programm starten. Reis, etwas Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Gedämpften Cappuccinokuchen vorbereiten.
Paprika in kleine Würfel schneiden und zum Reis geben. Vanilleflan mit Erdbeeren vorbereiten. Eigelbe und Eier mit Zucker verrühren. Mark einer Vanillestange hinzugeben. Milch und Sahne hinzugeben und gut verrühren. Becher oder Gläser mit der Masse bis zu 2/3 füllen. Zubereitung: Alle Formen auf den Rost in den Ofen stellen (Ebenen 1 und 4) und das Programm starten. 40 Minuten garen. Nach Programmende den Vanilleflan abkühlen lassen, die Gläser mit Erdbeeren auffüllen und mit Pistazien dekorieren.
Speise Einschubebene Pizza American, gefroren 1 Pizza, gekühlt 3 Pizzasnacks, gefroren 1 Pommes Frites 3 Kroketten 3 Rösti 3 Brot/Brötchen 3 Brot/Brötchen, gefroren 3 Apfelstrudel, gefroren 3 Fischfilet, gefroren 3 Hähnchenflügel 3 Lasagne/Cannelloni, gefr.
Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstr. 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0, Telefax: (02 09) 4 01-3 03 www.kueppersbusch.