BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen INSTRUCTIONS FOR USE and installation DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung und den Montageplan vor Aufstellung, Installation sowie Inbetriebnahme. Please read the users and installation instructions carefully before installation of the appliance and before starting to use it. Service und Kundendienst Telefon: 0209 – 401 631 Email: kundendienst@kueppersbusch.de EEBD6750.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen 2 4 7 8 10 11 16 Automatikprogramme Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Energieeffizienz 17 17 20 21 40 43 45 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• • • • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen.
• Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät empfohlenen KT Sensor (Kerntemperatursensor). SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist.
• Das Gerät entspricht den ECRichtlinien. Verwendung WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlagoder Explosionsgefahr. • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen. • Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. • Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor.
GERÄTEBESCHREIBUNG Gesamtansicht 1 2 3 4 5 6 5 4 10 3 7 2 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienfeld Elektronischer Programmspeicher Wassertank Buchse für den KT Sensor Heizelement Backofenbeleuchtung Ventilator Dampfgenerator mit Abdeckung Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 9 Zubehör Brat- und Fettpfanne Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett.
Während des Dampfgarens führt das Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Zur Zubereitung von Gemüse, Fisch, Hähnchenbrust. Die Garbehälter eignen sich nicht für Speisen, die in Wasser gegart werden müssen, wie z. B. Reis, Polenta, Nudeln. Teleskopauszüge Schwamm Für Roste und Backbleche. Dampfgarset Zur Entfernung von Restwasser aus dem Dampfgenerator. Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter.
Sensor‐ feld Funktion Kommentar Ofenfunktionen oder Rezepte Drücken Sie das Sensorfeld, um folgendes Menü auszuwählen: Rezepte oder Ofenfunktionen. Zum Ein- oder Ausschalten der Backofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang drücken. Sie können die Backofenbeleuchtung auch einschalten, wenn der Backofen ausgeschaltet ist. Favoriten Speichern und Aufrufen der bevorzugten Program‐ me. Temperaturaus‐ wahl Zum Einstellen der Temperatur oder zur Anzeige der aktuellen Temperatur im Ofen.
Weitere Anzeigen auf dem Display: Symbol Funktion Kurzzeit-Wecker Die Funktion ist eingeschaltet. Tageszeit Im Display wird die aktuelle Uhrzeit an‐ gezeigt. Dauer Im Display wird die erforderliche Gar‐ dauer angezeigt. Ende Das Display zeigt die Uhrzeit an, zu der die Gardauer endet. Temperatur Das Display zeigt die Temperatur an. Zeitanzeige Das Display zeigt an, wie lange die Ofenfunktion in Betrieb ist. Drücken Sie und gleichzeitig, um die Zeit zurückzustellen.
TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Symbol/Menü‐ punkt Navigation in den Menüs 1. Schalten Sie den Backofen ein. 2. Drücken Sie oder , um die Menüoption einzustellen. 3. Drücken Sie , um das Untermenü aufzurufen oder die Einstellung zu bestätigen. Koch-Assistent Mit können Sie von jedem Punkt aus zurück in das Hauptmenü springen.
Symbol/Menü‐ punkt Zeitverlänge‐ rung Beschreibung Ofenfunktion Ein- und Ausschalten der Funktion Zeitver‐ längerung. Kontrast Stufenweises Einstel‐ len des Kontrastes der Anzeige. Helligkeit Stufenweises Einstel‐ len der Helligkeit der Anzeige. Sprache Einstel‐ len Lautstärke Tastentöne Einstellen der Sprache für die Anzeige. Ein- und Ausschalten der Töne der Sensor‐ felder. Der Ton des Sensorfelds Ein/Aus lässt sich nicht aus‐ schalten.
Ofenfunktion Grillstufe Grillstufe 2 Anwendung Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Ofenfunktion Feuchte Heißluft Zum Grillen flacher Lebensmittel in größe‐ ren Mengen und zum Toasten von Brot. Unterhitze Zum Backen von Ku‐ chen mit knusprigen Böden und zum Ein‐ kochen von Lebens‐ mitteln. Auftauen Zum Auftauen von Le‐ bensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftau‐ zeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte.
Ofenfunktion Brot Backen Intervall-Dampf Intervall Plus Dampfgaren Anwendung Ofenfunktion Verwenden Sie diese Funktion, um Brot und Brötchen auf profes‐ sionelle Art zu backen: knusprig, braun und mit glänzender Kruste. Dörren Gärstufe Zum Backen von Brot und Braten von gro‐ ßen Fleischstücken sowie zum Aufwärmen von gekühlten und ge‐ frorenen Speisen. Für Gerichte mit ei‐ nem hohen Feuchtig‐ keitsgehalt, zum Po‐ chieren von Fisch und für die Zubereitung von Eierstich und Ter‐ rinen.
WARNUNG! Füllen Sie kein Wasser direkt in den Dampfgenerator. Verwenden Sie nur kaltes Leitungswasser. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser. Es dürfen keine anderen Flüssigkeiten außer Wasser verwendet werden. Füllen Sie keine brennbaren oder alkoholischen Flüssigkeiten in den Wassertank. 1. Drücken Sie auf den Deckel des Wassertanks, um ihn zu öffnen. 2. Füllen Sie 800 ml Wasser in den Wassertank. Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Minuten. 3.
UHRFUNKTIONEN Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion KurzzeitWecker Anwendung Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2 Std. 30 Min.). Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Sie können ihn auch ein‐ schalten, wenn der Ofen ausgeschaltet ist. Schalten Sie die Funkti‐ on mit ein. Drücken Sie oder , um die Minuten einzustellen, und zum Starten. Dauer Einstellen der Ein‐ schaltdauer des Ofens (max. 23 Std. 59 Min.).
4. Drücken Sie wiederholt, bis das Display Heat + Hold anzeigt. 5. Drücken Sie zur Bestätigung. Nach Ablauf der Funktion ertönt ein Signalton. Die Funktion bleibt eingeschaltet, wenn Sie zu anderen Ofenfunktionen wechseln. Zeitverlängerung 1. Nach Ablauf der Gardauer ertönt ein Signalton. Drücken Sie ein beliebiges Symbol. Im Display erscheint die Meldung. 2. Drücken Sie zur Bestätigung oder zum Abbrechen. 3. Stellen Sie die Dauer der Funktion ein. 4. Drücken Sie .
Einsetzen des Zubehörs VORSICHT! Verwenden Sie mit der Funktion Vital-Dampf nicht das Backblech oder die Brat- und Fettpfanne. Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, . 3. Schalten Sie den Backofen ein. Im Display wird das Symbol für den KT Sensor angezeigt. 4. Drücken Sie oder innerhalb von weniger als 5 Sekunden, um die Kerntemperatur einzustellen. 5. Stellen Sie die Ofenfunktion und, falls notwendig, die -temperatur ein.
Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. Tiefes Blech: Setzen Sie das tiefe Blech auf die Teleskopauszüge. Teleskopauszüge – Einsetzen des Zubehörs Die Teleskopauszüge erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen der Roste. VORSICHT! Reinigen Sie die Teleskopauszüge nicht im Geschirrspüler.
ZUSATZFUNKTIONEN Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie Dauer, Temperatur oder Ofenfunktion speichern. Diese können Sie über das folgende Menü abrufen: Favoriten. Sie können 20 Programme speichern. Speichern eines Programms 1. Schalten Sie den Backofen ein. 2. Stellen Sie eine Ofenfunktion oder ein Automatikprogramm ein: 3. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: SPEICHERN. 4. Mit bestätigen. Im Display wird der erste freie Speicherplatz angezeigt. 5.
Set + Go Mit der Funktion können Sie eine Ofenfunktion (oder ein Programm) einstellen und diese später durch Berühren eines beliebigen Symbols einschalten. 1. Schalten Sie den Backofen ein. 2. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. 3. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: Dauer. 4. Stellen Sie die Dauer ein. 5. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: Set + Go. 6. Mit bestätigen. Berühren Sie ein beliebiges Symbol (außer ) zum Starten der Funktion Set + Go.
Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Beginnen Sie mit einem kalten Backofen, es sei denn, dass in der Tabellen unten das Vorheizen empfohlen wird. Dampfwassertabelle Dauer (Min.) Wasser in der Wasserschublade (ml) 15 - 20 300 30 - 40 600 50 - 60 800 Garempfehlungen Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Backofen.
Wassermenge. Geben Sie bei Garzeiten, die länger als 60 Minuten sind, 150 ml Wasser alle 10 Minuten hinzu. Stellen Sie die Temperatur auf 96 °C, wenn in der Tabelle unten keine andere Einstellung empfohlen wird. Gemüse Speise Dauer (Min.) Bohnen, weiß 30 - 40 Spargel, weiß 35 - 45 Schwarzwurzel 35 - 45 Blumenkohl, ganz 35 - 45 Speise Dauer (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Lachsforelle, 1 kg 85 40 - 45 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Chipolatas 80 15 - 20 Hähnchenbrust, pochiert 90 25 - 35 Gekochter Schinken, 1 kg 96 55 - 65 Hähnchen, pochiert, 1 - 1,2 kg 96 60 - 70 Kalbs-/Schweinelende, 0,8 - 1 kg 90 80 - 90 Kasseler, pochiert 90 90 - 110 Tafelspitz 96 110 - 120 Fleisch Eier Speise Dauer (Min.
Speise Heißluftgrillen (erster Schritt: Fleisch garen) Dampfgaren (zweiter Schritt: Ge‐ müse hinzufügen) Tempe‐ ratur (°C) Dauer (Min.) Ein‐ schub‐ ebene Tempe‐ ratur (°C) Dauer (Min.) Ein‐ schub‐ ebene Schwei‐ nebraten, 1 kg Kartof‐ feln, Ge‐ müse, Soße 180 60 - 70 Fleisch: 1 96 30 - 40 Fleisch: 1 Gemüse: 3 Kalbsbra‐ ten, 1 kg Reis, Ge‐ müse 180 50 - 60 Fleisch: 1 96 30 - 40 Fleisch: 1 Gemüse: 3 Intervall Plus Etwa 300 ml Wasser zugeben. Nutzen Sie die zweite Einschubebene.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zu‐ sammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Ku‐ chen eine etwas niedrigere Back‐ ofentemperatur ein. Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein. Die Backzeit lässt sich nicht durch eine höhere Temperatur verringern. Der Teig enthält zu viel Flüssigkeit. Weniger Flüssigkeit verwenden.
Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne Käsekuchen Ober-/Unterhit‐ ze 170 - 190 60 - 90 1 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne Hefezopf/Hefe‐ kranz Ober-/Unterhit‐ ze 170 - 190 30 - 40 3 Christstollen Ober-/Unterhit‐ ze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggen‐ brot): 1. Zuerst 20 Minuten: 2. Danach verringern auf: Ober-/Unterhit‐ ze 1. 2301) 2. 160 - 180 1. 20 2.
Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne Baiser Heißluft 80 - 100 120 - 150 3 Makronen Heißluft 100 - 120 30 - 50 3 Hefeteigplätz‐ chen Heißluft 150 - 160 20 - 40 3 Blätterteigge‐ bäck Heißluft 170 - 1801) 20 - 30 3 Brötchen Ober-/Unterhit‐ ze 190 - 2101) 10 - 25 3 1) Backofen vorheizen. Aufläufe und Überbackenes Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Moussaka 170 - 190 70 - 95 3 Lasagne, frisch 180 - 200 75 - 90 3 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 3 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 3 Milchreis 170 - 190 45 - 60 3 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenform) 160 - 170 70 - 80 3 Weißbrot 190 - 200 55 - 70 3 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Knusprige Backwaren mit Pizzastufe Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Braten Rind Speise Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Schmorbraten 1 - 1.5 Ober-/Unter‐ hitze 230 120 - 150 Roastbeef oder Fi‐ let: blutig 1 cm dick Heißluftgrillen 190 - 2001) 5-6 Roastbeef oder Fi‐ let: rosa 1 cm dick Heißluftgrillen 180 - 1901) 6-8 Roastbeef oder Fi‐ let: durch 1 cm dick Heißluftgrillen 170 - 1801) 8 - 10 Speise Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Schulter/Nacken/ Schinkenstück 1 - 1.
Wild Speise Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Hasenrücken/keule 1 Ober-/Unterhit‐ ze 2301) 30 - 40 Reh-/Hirschrü‐ cken 1.5 - 2 Ober-/Unterhit‐ ze 210 - 220 35 - 40 Reh-/Hirsch‐ keule 1.5 - 2 Ober-/Unterhit‐ ze 180 - 200 60 - 90 Speise Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Geflügelteile 0.2 - 0.25 Heißluftgrillen 200 - 220 30 - 50 Halbes Hähn‐ chen 0.4 - 0.5 Heißluftgrillen 190 - 210 35 - 50 Hähnchen, Poularde 1 - 1.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne 1. Seite 2. Seite Schweinerü‐ cken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 2 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 2 Lammrücken 210 - 230 25 - 35 20 - 25 3 Fisch, ganz, 0,5 - 1 kg 210 - 230 15 - 30 15 - 30 3/4 Grillstufe 2 Leeren Backofen 3 Min. vorheizen. Grill mit maximaler Temperatureinstellung. Speise Dauer (Min.) Einschubebene 1. Seite 2.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Lasagne/Cannelloni, gefr. 160 - 180 40 - 60 2 Ofengebackener Käse 170 - 190 20 - 30 3 Hähnchenflügel 190 - 210 20 - 30 2 Tiefgefrorene Fertiggerichte Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Auftauen Stellen Sie die Temperatur auf 120 °C. Speise Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Roastbeef, 1 1,5 kg 120 150 1 Rinderfilet, 1 1,5 kg 90 - 150 3 Kalbsbraten, 1 - 1,5 kg 120 150 1 Steaks, 0,2 0,3 kg 20 - 40 3 • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und legen Sie sie auf einen Teller. • Verwenden Sie die erste Einschubebene von unten. • Bedecken Sie die Lebensmittel nicht mit einer Schüssel oder einem Teller, da dadurch die Auftauzeit verlängert werden könnte.
Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten. Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabelle). Beerenobst Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Std.) Suppengemü‐ se 60 - 70 Pilze Kräuter Einschubebene 1 Ebene 2 Ebenen 5-6 3 1/4 50 - 60 6-8 3 1/4 40 - 50 2-3 3 1/4 Temperatur (°C) Dauer (Std.) Einschubebene Pflaumen 60 - 70 Aprikosen Obst Speise 1 Ebene 2 Ebenen 8 - 10 3 1/4 60 - 70 8 - 10 3 1/4 Apfelscheiben 60 - 70 6-8 3 1/4 Birnen 60 - 70 6-9 3 1/4 Brot Backen Ein Vorheizen ist nicht erforderlich. 200 ml Wasser in den Wassertank füllen.
Wild Schweinefleisch Speise Kerntemperatur (°C) Speise Kerntemperatur (°C) Schulter/ Schinken/ Nackenstück vom Schwein 80 - 82 Hasenrücken 70 - 75 Hasenkeule 70 - 75 Kotelett (Rücken), Kasseler 75 - 80 Hase, ganz 70 - 75 Reh-/Hirschrücken 70 - 75 Hackbraten 75 - 80 Reh-/Hirschkeule 70 - 75 Kalb Fisch Speise Kerntemperatur (°C) Speise Kerntemperatur (°C) Kalbsbraten 75 - 80 Lachs 65 - 70 Kalbshaxe 85 - 90 Forellen 65 - 70 Hammel-/Lammfleisch Speise Kerntemperatur (°C)
Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Mürbeteiggebäck/Feinge‐ bäck Heißluft 140 25 - 40 Mürbeteiggebäck/Feinge‐ bäck Ober-/Unterhitze 1601) 20 - 30 Törtchen (20 Stück pro Blech) Heißluft 1501) 20 - 35 Törtchen (20 Stück pro Blech) Ober-/Unterhitze 1701) 20 - 30 1) Backofen vorheizen. Backen auf mehreren Ebenen. Plätzchen Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem speziellen Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen und Speisereste könnten einen Brand verursachen. Für die Grillpfanne ist das Risiko besonders hoch. Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler.
2. 3. 4. 5. Wasserschublade in den Dampfgenerator. Warten Sie ca. 10 Minuten. Saugen Sie das Essigwasser mit dem Schwamm auf. Geben Sie klares Wasser (100-200 ml) in die Wasserschublade, um das Dampferzeugungssystem zu spülen. Entfernen Sie das Wasser mit dem Schwamm aus dem Dampfgenerator, und wischen Sie ihn trocken. Lassen Sie die Tür offen stehen, bis das Gerät vollständig getrocknet ist. Aus- und Einbauen der Tür 2 B 1 7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzunehmen 8.
Obere Lampe Seitliche Lampe 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe, und nehmen Sie sie ab. 1. Entfernen Sie das linke Einhängegitter, um Zugang zur Ofenlampe zu bekommen. 2. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Torx 20-Schraubendreher. 3. Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung. 4. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 5. Bringen Sie den Metallrahmen und die Dichtung wieder an. Ziehen Sie die Schrauben fest. 6.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die Tür ist nicht richtig ge‐ schlossen. Schließen Sie die Tür sorg‐ fältig. Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge‐ brannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu‐ gelassene Elektrofachkraft. Die Beleuchtung funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus. Das Display zeigt F111 an.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... ENERGIEEFFIZIENZ Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername Küppersbusch Modellidentifikation EEBD6750.0J Energieeffizienzindex 94.0 Energieeffizienzklasse A Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unter‐ hitze 1.
Garen mit Heißluft Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen. Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder die Temperatur erscheint auf dem Display. Restwärme Die Heizelemente werden bei einem Programm mit der aktivierten Option Dauer bzw. Ende und einer Garzeit von länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch früher ausgeschaltet.
K01-180099/01 867343865-B-252018 Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstraße 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (0209) 401-0, Telefax: (0209) 401-303 www.kueppersbusch.de Teka Austria GmbH Eitnergasse 13, A-1230 Wien Telefon: (01) 86680-15, Telefax: (01) 86680-50 www.kueppersbusch.