User manual
deutsch
www.kuebler.com Seite 17
9 Anschlussbelegung
9.1 Signal- und Steuereingänge
Nr Bennennung Funktion
1
AC: 24 VDC/80 mA
DC: U
B durchgeschleift
Sensorversorgungs-
Spannung
2 GND (0 VDC)
Gemeinsamer
Anschluss Signal-
und Steuereingänge
3 INP A Signaleingang A
4 INP B Signaleingang B
5 RESET Rücksetzeingang
6 LOCK Tastaturverriegelung
7 GATE Toreingang
8 MPI Benutzereingang
9.2 Spannungsversorgung und
Ausgänge
9.2.1 Ausführung mit Relais
Nr Benennung Funktion
9 Relaiskontakt C.1
10 Relaiskontakt N.O.1
Ausgang 1
11 Relaiskontakt C.2
12 Relaiskontakt N.O.2
13 Relaiskontakt N.C.2
Ausgang 2
14
AC: 90..260 VAC N~
DC: 10..30 VDC
Spannungsversorgung
15
AC: 90..260 VAC L~
DC: GND (0 VDC)
Spannungsversorgung
9.2.2 Ausführung mit Optokoppler
Nr Benennung Funktion
9 Collector 1
10 Emitter1
Ausgang 1
11 Emitter 2
12 nicht belegt
13 Collector 2
Ausgang 2
14
AC: 90..260 VAC N~
DC: 10..30 VDC
Spannungsversorgung
15
AC: 90..260 VAC L~
DC: GND (0 VDC)
Spannungsversorgung
10 Technische Daten
10.1 Allgemeine Daten
Anzeige LCD positiv oder negativ,
hinterleuchtet
2 x 6-stellig
Ziffernhöhe obere Zeile 9 mm
untere Zeile 7 mm
Sonderzeichen 2 mm
Übersteuerung/ Blinken, 1 s
Untersteuerung Zähler verliert bis 1 Dekade
keine Impulse
Datensicherung > 10 Jahre, EEPROM
Bedienung 8 Tasten
10.2 Impulszähler
Zählfrequenz max. 55 kHz (siehe unter 13.
Frequenzen typ.)
Ansprechzeit der Ausgänge:
Relais
Add;Sub;Trail < 7 ms
bei automatischer Wiederholung < 7 ms
A/B ; (A-B)/A < 29 ms
Optokoppler
Add/Sub/Trail < 1 ms
bei automatischer Wiederholung < 1 ms
A/B ; (A-B)/A < 23 ms
10.3 Tacho/Frequenzzähler
Frequenzbereich 0,01 Hz bis 65 kHz (siehe
unter 13. Frequenzen typ.)
Messprinzip d 76.3 Hz Periodendauer
> 76.3 Hz Torzeit
Torzeit ca. 13,1 ms
Messfehler < 0,1% je Kanal
Ansprechzeit der Ausgänge:
1-Kanal-Betrieb < 100 ms @ 40 kHz
< 350 ms @ 65 kHz
2-Kanal-Betrieb < 150 ms @ 40 kHz
< 600 ms @ 65 kHz