User manual

www.kuebler.com Seite 16
Zählerstand < Null passiv und
anschließend bei positiver
Richtung und Zählerstand >
Null
passiv
Dauer des Wischsignals von
Ausgang 2, einstellbar von 00.01
bis 99.99 s.
Wischsignal wird nachgetriggert.
Aktiv:
Relais bzw. Optokoppler werden
bei Erreichen des Vorwahlwerts
angesteuert.
Passiv:
Relais wird bei Erreichen des
Vorwahlwert spannungslos bzw.
der Optokoppler gesperrt.
7.9 Vorwahleinstellung
7.9.1 Einstellung über Dekadentaster
Im Betriebsmode wird in der unteren Zeile immer
Preset 2 angezeigt. Ausnahme sind die
Ausgangsoperationen AddBat, SubBat,AddTot und
SubTot.
Prog/Mode-Taste betätigen bis
die zu ändernde Vorwahl
oder
angezeigt wird.
Beliebige Dekadentaste
betätigen
Ö Anzeige schaltet in den Editiermode
Mit Dekadentasten gewünschten
Vorwahlwert einstellen
Prog/Mode-Taste betätigen um
den Wert zu bestätigen und zu
speichern
Ö Anzeige schaltet in den Editiermode der
nächsten Vorwahl
oder
Ca. 3 s nach dem letzten
Betätigen der Dekadentasten
oder durch Betätigen der Reset-
Taste wird der neue Vorwahlwert
übernommen und in den
Betriebsmode zurück geschaltet.
7.9.2 Einstellung mit Teach-Funktion
MPI-Eingang auf tEAch
programmieren
Im Betriebsmode mit der
Prog/Mode-Taste die zu
ändernde Vorwahl auswählen
MPI-Eingang (NPN oder PNP-Eingangslogik)
kurzzeitig aktivieren
Ö der aktuelle Zählerstand wird als neuer
Vorwahlwert übernommen
Der Vorwahlwert kann anschließend
weiter mit den Dekadentaster geändert
werden
7.9.3 Einstellung bei Schleppvorwahl
Bei programmierter Schleppvorwahl kann der Wert
für Vorwahl 2 über die Dekadenschalter oder über
die Teach-Funktion eingestellt werden.
Für Vorwahl 1 muss der Wert weiterhin über die
Dekadenschalter eingestellt werden. Hier ist die
Teach-Funktion ausgeschaltet.
7.10 Setz-Funktion
Impulszähler und Zeitzähler können über die
Setzfunktion auf einen Wert voreingestellt werden.
MPI-Eingang auf SEt
programmieren
Menuepunkt SEtPt auf
gewünschten Wert einstellen
MPI-Eingang (NPN oder PNP-Eingangslogik)
kurzzeitig aktivieren
Ö Impulszähler bzw. Zeitzähler wird bei add.
Ausgangsoperationen auf den Wert von
SEtPt voreingestellt, bei sub.
Ausgangsoperationen auf die Differenz
von Vorwahl 2 und den Wert von SEtPt .
8 Fehlermeldung
Err 1
Setzwert außerhalb des erlaubten
Bereichs