User manual

MP.INP. HAUPTMENUE MP-EINGAENGE
MP.INP.x NO.FUNC. KEINE FUNKTION
M
P.INP.x RES.MIN. FUNKTION MINIMALWERT LOESCHEN
MP.INP.x RES.MAX. FUNKTION MAXIMALWERT LOESCHEN
MP.INP.x R.PEAKS FUNKTION MININIMALWERT/MAXIMALWERT LOESCHEN
MP.INP.x RES.REL. FUNKTION AUSGANG-LATCH ZURUECKSETZEN
MP.INP.x DISP.HD. FUNKTION ANZEIGE HALTEN
MP.INP.x LOC.ALR. FUNKTION GRENZWERTEINSTELLUNG SPERREN
MP.INP.x LOC.PRG. FUNKTION PROGRAMMIERUNG SPERREN
MP.INP.x LOC.KEY FUNKTION TASTEN SPERREN
MP.INP.x TARA FUNKTION TARIEREN
MP.INP.x R.TARA FUNKTION TARAWERT LOESCHEN
MP.INP.x RES.TOT FUNKTION TOTALISATOR LOESCHEN
MP.INP.x ACK.TOT FUNKTION MESSWERT FUER TOTALISATOR UEBERNEHMEN
TOTAL HAUPTMENUE TOTALISATOR
CUT.OFF SCHLEICHMENGENUNTERDRUECKUNG
FACTOR MULTIPLIKATIONSFAKTOR TOTALISATOR
SCALE x1 SKALIERUNGSFAKTOR TOTALISATOR X1
SCALE x0.1 SKALIERUNGSFAKTOR TOTALISATOR X0.1
SCALE x0.01 SKALIERUNGSFAKTOR TOTALISATOR X0.01
SCALE x0.001 SKALIERUNGSFAKTOR TOTALISATOR X0.001
SCALE x0.0001 SKALIERUNGSFAKTOR TOTALISATOR X0.0001
DP.TOT. 0 KEIN DEZIMALPUNKT
DP.TOT. 0.0 DEZIMALPUNKT TOTALISATOR 0.0
DP.TOT. 0.00 DEZIMALPUNKT TOTALISATOR 0.00
DP.TOT. 0.000 DEZIMALPUNKT TOTALISATOR 0.000
DP.TOT. 0.0000 DEZIMALPUNKT TOTALISATOR 0.0000
DP.TOT 0.00000 DEZIMALPUNKT TOTALISATOR 0.00000
ALARMx HAUPTMENUE ALARM x
AL.OUTx OFF ALARM x AUS
AL.OUTx AUTO AUTOMATIK-BETRIEB FUER ALARMAUSGANG x
AL.OUTx LATCH SPEICHER-BETRIEB FUER ALARMAUSGANG x
ALLOC.x ACTUAL AKTUELLER MESSWERT WIRKT AUF ALARM x
ALLOC.x TOTAL TOTALISATOR WIRKT AUF ALARM x
MD.OUTx INCR ANSTEUERUNG ALARM x BEI STEIGENDEM SIGNAL
MD.OUTx DECR ANSTEUERUNG ALARM x BEI FALLENDEM SIGNAL
MD.OUTx BAND ALARM x BANDBEGRENZUNG
FM.OUTx
AUSGANG AKTIV BEI ALARM
FM.OUTx
AUSGANG INAKTIV BEI ALARM
ON.HYS.x EINSCHALTHYSTERESE ALARM x
OF.HYS.x AUSSCHALTHYSTERESE ALARM x
ON.DLY.x ANZUGSVERZOEGERUNG ALARM x [SEC]
OF.DLY.x ABSCHALTVERZOEGERUNG ALARM x [SEC]
END.PRG. NO PROGRAMMIERUNG WIEDERHOLEN
END.PRG. YES PROGRAMMIERUNG BEENDEN UND DATEN SPEICHERN
-1.9.9.9.9.9 UNTERSCHREITUNG DES ANZEIGEBEREICHS
9.9.9.9.9.9. UEBERSCHREITUNG DES ANZEIGEBEREICHS
OVERFL. UEBERSCHREITUNG DER OBEREN MESSBEREICHSGRENZE
UNDERF. UNTERSCHREITUNG DER UNTEREN MESSBEREICHSGRENZE
SENSOR SENSORFEHLER
Seite 22