Datasheet

132
www.kuebler.com
1/2009
LLCCDD--BBeettrriieebbssssttuunnddeennzzäähhlleerr
CODIX
113355
Preisgünstig bei hoher Leistungsfähigkeit
Großes 8stelliges LCD Display mit
8 mm Ziffernhöhe
Optional Anzeigehinterleuchtung
Verschiedene Zeitbereiche von
0,1 Sekunden bis 10 000 Stunden
Durch 0,1 Sekunden Zeittakt für sehr
kleine Einschaltzeiten geeignet
Hochvoltversionen für 10 ... 260 V AC/DC
Spannungsimpulse, dadurch direkt
über Schütze, Relais und Motoren anzu-
schließen
Sehr hohe Genauigkeit von 100 ppm
Schutzart IP65
Einheitliches Codix Design, passend zur
umfangreichen Codix Familie
Schraubklemmenanschluss
im 5 mm Raster
Batterielebensdauer 8 Jahre
Temperaturbereich –10 ... +60 °C
Resettaste verriegelbar
Aufgelaufene Zeit immer ablesbar durch
das batterieversorgte LCD-Display
TTeecchhnniisscchhee DDaatteenn::
Spannungs- interne Lithium Batterie: ca. 8 Jahre bei 20 °C;
versorgung:
Anzeigehinter- externe Spannungsversorgung
leuchtung 24 V DC +/-20 %, 50 mA
Anzeige: LCD, 8-stellig, 8 mm hoch
Zählrichtung: addierend
Anzeigebereich: siehe nächste Seite
Reset: Alle Zähler haben manuelle und elektrische
Rückstellung
EMV: Störaussendung EN55011 Klasse B
Störfestigkeit EN 61000-6-2
Gerätesicherheit:
Auslegung nach: EN 61010 Teil 1
Schutzkasse: 2
Einsatzgebiet: Verschmutzungsgrad 2
Gehäuse: dunkelgrau RAL 7021
Arbeitstemperatur: –10 ... +55 °C, nicht betauend
Betriebstemperatur: –10 ... +60 °C, nicht betauend
Lagertemperatur: –20 ... +70 °C
Höhe: bis 2000 m
Schutzart: IP 65 frontseitig
Gewicht: ca. 50 g
EEiinnggäännggee::
A. Timer Eingänge der DC Geräte (max. 30 V DC) INPB
Timer Eingang: NPN oder PNP vom Typ abhängig (s. Tabelle)
Schaltpegel: NPN: Low: 0 ... 0,7 V, High: 3 ... 30 V DC
PNP: Low: 0 ... 0,7 V, High: 4 ... 30 V DC
Zählbeginn: NPN: Wenn Low Signal am Timer-Eingang anliegt
PNP: Wenn High Signal am Timer-Eingang anliegt
B. Timer Eingänge der Hochvolt Geräte (10 ... 260 V DC/V AC) INPA
Timer Eingang: Optokopplereingang
Mindestimpulszeit: 16 ms
Schaltpegel: Low: 0 ... 2 V DC/V AC,High: 10 ... 260 V DC/V AC
Zählbeginn: Wenn High Signal am Timer-Eingang anliegt
C. Umschalten der Zeitbereiche (Mode)
Kontakteingang: Open Collector (nach 0 V schaltend)
NPN: Low: 0 ... 0,7 V, High: 3 ... 5 V DC
Zeitbereiche: je nach Beschaltung (s. Tabelle)
D. Rücksetzeingang (für DC und Hochvolt)
Mindestimpulszeit: DC: 50 ms, Hochvolt: 16 ms
Kontakteingang DC: NPN: Low: 0 ... 0,7 V, High: 3 ... 30 V DC
Hochvolteingang: 10 ... 260 V DC/V AC
E. Reset Verriegelungseingang (für DC und AC)
Elektrische Verriegelung der Rücksetztaste.
Eingang unbeschaltet: Rücksetztaste verriegelt.
Kontakteingang: Open Collector NPN (nach 0 V schaltend)
Schaltpegel: NPN: Low: 0 ... 0,7 V, High: 3 ... 5 V DC
AAnnsscchhlluussssbbiillddeerr::
max.5VDCmax. 30 V DC
(-) BL
(+) BL
n.c.
INP B
Reset
Mode
GND
24 V DC ±20 %, 50 mA
1
2
3
4
5
6
7
8
Reset
Enable
(-) BL
(+) BL
n.c.
INP B
Reset
Mode
GND
1
2
3
4
5
6
7
8
Reset
Enable
max.5VDCmax. 30 V DC
24 V DC ±20 %, 50 mA
DDCC--TTyypp::
6.135.012.8x1
DDCC--TTyypp::
6.135.012.8x0
max.5VDC
(-) BL
(+) BL
INP A
GND
1
2
4
5
6
7
8
Reset
Mode
Enable
INP B
VAC/VDC
Common
AC/DC
3
10 .. 260
10 .. 260
VAC/VDC
24 V DC ±20 %, 50 mA
AACC--TTyypp::
6.135.012.8x3
BL = Hinterleuchtung
RoHS
Betriebsstundenzähler / Zeitzähler

Summary of content (2 pages)