Operation Manual
Deutsch
25
Störungssuche
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben, gehen Sie 
zunächst diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu 
finden, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst einreichen.
Allgemeines:
Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich 
annulliert, bevor Sie fertig sind.
]
Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das Verfahren.
Bedienungsvorgänge werden deaktiviert.
]
Der eingebaute Mikroprozessor weist eine Fehlfunktion 
wegen elektrischer Störungen auf.
Ziehen Sie den 
Netzstecker ab und stecken ihn erneut ein.
Unfähig, die Anlage von der Fernbedienung zu steuern.
]
Es befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und 
dem Fernbedienungssensor an der Anlage.
]
Die Batterien sind erschöpft.
Kein Ton.
]
Lautsprecherverbindungen sind falsch oder locker.
]
Kopfhörer sind angeschlossen.
Bedienung des Radios:
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
]
Antennenverbindungen sind falsch oder locker.
]
Die MW-Rahmenantenne ist zu nahe an der Anlage.
]
Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt und 
platziert.
Disk-Vorgänge:
Die Disk wird nicht abgespielt.
]
Die Disk ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie die Disk mit 
der Beschriftungsseite nach oben weisend ein.
ID3-Tag an einer MP3-Disk kann nicht gezeigt werden.
]
Es gibt zwei Typen von ID3-Tag — Version 1 und Version 2. 
Diese Anlage kann nur die ID3-Tag Version 1 zeigen.
MP3-Gruppen und Titel werden nicht erwartungsgemäß 
abgespielt.
]
Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn die Disk 
bespielt wird. Dies hängt von der Schreibanwendung ab.
Der Disk-Klang ist unterbrochen.
]
Die Disk ist zerkratzt oder schmutzig.
Das Disk-Fach öffnet oder schließt sich nicht.
]
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
]
Kindersicherung ist aktiv (siehe Seite 18).
Band-Funktionen:
Der Cassettenhalter kann nicht geöffnet werden.
]
Betriebsstromversorgung über Netzkabel wurde bei 
laufendem Band unterbrochen. Schalten Sie die Anlage ein.
Aufnahmen:
Aufnehmen unmöglich.
]
Die kleinen Zapfen an der Rückseite der Cassette sind 
herausgebrochen. Decken Sie die Aussparungen mit 
Klebeband ab.
Timer-Funktionen:
Daily-Timer und Recording-Timer arbeiten nicht.
]
Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit bereits 
eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur bei ausgeschalteter 
Anlage.
Wartung
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie die 
Disks, Bänder und Mechanismen immer sauber.
Umgang mit Disks
• Beim Entnehmen einer Disk aus ihrer Hülle immer den 
Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disc an den 
Rändern haltend herausheben.
• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disk, und biegen 
Sie die Disk nicht.
• Setzen Sie die Disk nach der Verwendung in die Hülle zurück, 
um Verbiegen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disk zu 
zerkratzen.
• Schützen Sie die Disk for direktem Sonnenlicht, extremen 
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Zum Reinigen der Disk:
Wischen Sie die Disk mit einem weichen Lappen gerade von der 
Mitte nach außen hin ab.
Umgang mit Cassettenbändern
• Wenn ein Band locker in seiner Cassette sitzt, ziehen Sie das 
Band straff, indem Sie einen Bleistift in eine der Spulen setzen 
und diese drehen.
– Bei lockerem Band kann dieses gezerrt werden ode sich in 
der Cassette verfangen.
• Achten Sie darauf, nicht die Bandoberfläche zu berühren.
• Lagern Sie das Band nicht an den folgenden Orten — staubige 
Orte, Orte im direkten Sonnenlicht, heiße Orte, feuchte 
Bereiche, auf einem Fernsehgerät oder Lautsprecher, in der 
Nähe von Magneten.
Für beste Klangqualität bei Aufnahme und Wiedergabe
• Verwenden Sie einen mit Alkohol befeuchteten Wattetuper 
zur Reinigung von Tonköpfen, Antriebswelle und 
Andruckwalzen.
• Verwenden Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (in 
Elektronik- und Audiogeschäften erhältlich) zum 
Entmagnetisieren der Tonköpfe (bei ausgeschalteter Anlage).
Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt 
werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen 
Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, gut 
auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem 
trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung, 
oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes 
achten:
– NICHT mit einem harten Tuch abwischen.
– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Terpentin oder Benzol 
abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays 
darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in Berührung 
lassen.
AdditonalInfo.fmPage 25 Wednesday, January21, 2004 7:09 PM










