Operation Manual

5
Deutsch
COMPOSITE
RGB
L
R
CENTER
WOOFERFRONT
L
R
REAR
AUDIO IN
DIGITAL IN
OPTICAL
AUX
IMPEDANCE
WOOFER:MIN 3
FRONT/CENTER
MIN 6
REAR
MIN 6
1
2
3
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
UKW-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
Schließen Sie bei schlechtem
UKW-Empfang eine UKW-Außenantenne
an (nicht im Lieferumfang enthalten).
Anschluss der MW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Anschlüsse AM und H an.
Drehen Sie die Rahmenantenne so lange, bis der Empfang am besten ist.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit
Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluss AM an.
(Die MW-Rahmenantenne bleibt weiterhin angeschlossen).
Hinweise:
Wenn das Kabel der MW-Rahmenantenne mit Vinyl
ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Ummantelung,
indem Sie sie wie in der Abbildung gezeigt mit einer
Drehbewegung abziehen.
Stecken Sie die Zungen des
Rahmens in die entsprechenden
Sockelschlitze, um die
MW-Rahmenantenne zu montieren.
Wenn der MW-Empfang schlecht ist, schließen Sie
einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an (nicht im
Lieferumfang enthalten).
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
Anschluss der UKW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne vorübergehend an
den Anschluss COAXIAL FM 75 an.
Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW-Außenantenne
an. Bevor Sie ein 75 -Koaxialkabel (mit Standardstecker)
anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
Zentraleinheit
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Bei schlechter
Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädi-
gen kann.
Blockieren Sie den Lüfter sowie die Lüftungsöffnungen NICHT.
(Die Blockierung durch Zeitungspapier, Stoff o.ä. hat eine
Überhitzung des Geräts zur Folge).
Führen Sie die Lautsprecherkabel NICHT unmittelbar am Lüfter
vorbei.
Lüfter (siehe Informationen zum Lüfter unten).
Informationen zum Lüfter
Auf der Rückseite der Zentraleinheit ist ein Lüfter eingebaut, der
eine Überhitzung des Geräts verhindert und so den ordnungsgemä-
ßen Betrieb der Zentraleinheit gewährleistet. Das Kühlgebläse
beginnt automatisch zu drehen, um Kühlluft von außen einzuzie-
hen, wenn die Innentemperatur ansteigt.
GE01_09_TH_A25[E]f.p65 31/7/03, 2:50 PM5