Operation Manual

34
Deutsch
Verwenden des RDS-Systems
(Radiodatensystems) für den Empfang
von UKW-Sendern
Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den
eigentlichen. Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen.
Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie
Informationen über die ausgestrahlte Programmart übermitteln, z.B.
Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet,
leuchtet die Anzeige RDS im Display.
Hinweise:
RDS steht für MW-Sender nicht zur Verfügung.
Wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht
ordnungsgemäß ausstrahlt oder das Signal zu schwach ist,
funktioniert RDS möglicherweise nicht richtig.
Welche Informationen können RDS-Signale
liefern?
Die folgenden RDS-Signale werden im Display angezeigt.
PS NAME (Sendername):
Während des Suchlaufs wird „PS NAME“ angezeigt und danach der
Sendername. Wenn kein entsprechendes Signal empfangen wird,
erscheint „NO PS“ in der Anzeige.
RT (Radiotext):
Während des Suchlaufs wird „RT“ angezeigt und danach die vom
Sender übertragene Textnachricht. Wenn kein entsprechendes Signal
empfangen wird, erscheint „NO RT“ im Display.
CT (Uhrzeit):
Während des Suchlaufs wird „CT“ angezeigt und danach das vom
Sender übertragene Zeitsignal. Wenn kein entsprechendes Signal
empfangen wird, erscheint „NO CT“ im Display.
Frequenz:
Die Sendefrequenz ist kein RDS-Dienst.
NUR auf der Fernbedienung:
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung für die
Tunerbedienung aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist müssen Sie
die Taste FM/AM drücken, damit die Fernbedienung für die
Tunerfunktionen verwendet werden kann.
Wenn Sie einen UKW-Sender eingestellt haben,
drücken Sie die Taste RDS, um die RDS-Signale
anzuzeigen.
Wenn Sie die Taste mehrfach drücken, ändern sich die
angezeigten Informationen im Display folgendermaßen:
Wenn Sie feststellen möchten, um welche Programmart es sich
handelt, drücken Sie einmal die Taste PTY SEARCH. Der aktuelle
PTY-Code wird angezeigt. (Siehe Seite 35.)
Wenn kein entsprechendes Signal empfangen wird, erscheint
„NO PTY“ im Display.
Angezeigte Buchstaben
Zur Anzeige der Signale für PS NAME, RT oder CT werden im
Display folgenden Buchstaben verwendet.
Es werden im Display nur Großbuchstaben angezeigt.
Buchstaben mit Akzenten werden nicht angezeigt, d.h. „A“ kann
für die Buchstaben „Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à und â“ stehen.
Hinweise:
Wenn sofort ein Sender wird, werden PS NAME, RT und CT nicht
im Display angezeigt.
PS NAME RT
CTNormale Anzeige
(Frequenz)
SLOW
RDS
MHz
RDS TUNED
ST
L R
SW
RDS-Anzeige
AUDIOTV
SLEEPDIMMER
DVD FM/AM
TV CH
AUX
TV/VIDEO
MUTING
CONTROL
TEST TONE
TOP
MENU
MENU
PTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE/TIME
AUDIO
SLOW RETURN PL
RDS
RM-STHA25R
DVD CINEMA SYSTEM
SUBTITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
TV VOL
AUDIO VOL
1234
5678
9
TV
0
MEMORY
CANCEL
ENTER
SOUND
/
REPEAT
FM MODE
STEP
PTY
DOWN - TUNING - UP
RDS
Wenn die Fernbedienung nicht für die Tunerbedienung
verwendet wird, funktionieren die Tasten für die RDS
—Funktionen PTY 9 und (, NEWS/INFO und PTY
SEARCH—nicht. Drücken Sie in diesem Fall die Taste FM/
AM, damit die Fernbedienung für die Tunerfunktionen
verwendet werden kann.
Dann wird im Display der Name des
Senders angezeigt.
NEWS/INFO
PTY 9/(
PTY SEARCH
Tunerbedienung
GE32_36_TH_A25[E]f.p65 31/7/03, 2:55 PM34