Operation Manual
15
Deutsch
Erzeugen realistischer Klangfelder
TEST TONE
L
inken
vorderen Lautsprecher
R
echten
vorderen Lautsprecher
L
inken hinteren
Lautsprecher
Rechten hinteren
Lautsprecher
Mittenlautsprecher
Subwoofer
Balance
Ton
L C R
SW
LS
RS
ENTER
■ Einstellen der Ausgabelautstärke für die
Lautsprecher
Mithilfe des Testtons können Sie die Ausgabelautstärke des Center-
Lautsprechers, der hinteren Lautsprecher und des Subwoofers einstellen.
Drücken Sie 3/2 während der Testton über den
ausgewählten Lautsprecher abgegeben wird.
Auf dem Display wird die Ausgabelautstärke des
Lautsprechers angezeigt.
3: Erhöht die Ausgabelautstärke (um +06 dB).
2: Verringert die Ausgabelautstärke (um –06 dB).
Zum Stoppen des Testtons drücken Sie TEST TONE erneut.
Hinweise:
• Sie können diese Funktion nicht während der Wiedergabe einer
Disk verwenden. Stoppen Sie die Disk-Wiedergabe zur
Verwendung dieser Funktion, wenn die Signalquelle DVD/CD ist.
• Wenn kein Ton von einem Lautsprecher kommt, prüfen Sie die
Lautsprecherverbindung (siehe Seiten 6 und 7).
• Die Ausgabelautstärke kann für die hinteren Lautsprecher separat
eingestellt werden. Hinweise zur Einstellung der Balance für die
hinteren Lautsprecher finden Sie weiter unten in „Einstellen des
Klangs“.
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangbalance und den Ton einstellen.
Es wird empfehlen, den Fernsehgerät einzuschalten und
Einstellungen von Ihrer tatsächlichen Hörposition vorzunehmen.
Sie können die folgenden Einstellungen vornehmen:
FRONT BALANCE: Zum Einstellen der Ausgangsbalance
von den vorderenlautsprechern (von
–00 bis –06, OFF).
REAR BALANCE: Zum Einstellen der Ausgangsbalance
von den hinteren Lautsprechern (von
–00 bis –06, OFF).
CEN LEVEL: Zum Einstellen des Ausgangspegels
des Centerlautsprechers (von –06 dB
bis +06 dB).
REAR LEVEL: Zum Einstellen des Ausgangspegels
der hinteren Lautsprecher (von –06
dB bis +06 dB).
S/W LEVEL: Zum Einstellen des Ausgangspegels
des Subwoofers (von –06 dB bis +06
dB).
BASS: Zum Einstellen des Ausgangspegels
des Basstons (von –10 dB bis +10
dB, in Schritten von 2 dB).
TREBLE: Zum Einstellen des Ausgangspegels
des Höhentons (von –10 dB bis +10
dB, in Schritten von 2 dB).
C-DLY: Sie können die Verzögerungszeit für
den Centerlautsprecher einstellen,
wenn Digital-Mehrkanal-Surround
aktiviert ist (von 0 ms bis 5 ms).
R-DLY: Sie können die Verzögerungszeit der
hinteren Lautsprecher für
Surroundmodus einstellen.
Hinweise:
Die Ausgabelautstärke (CEN LEVEL, REAR LEVEL, und S/W LEVEL)
kann auch mithilfe des Testtons angepasst werden. Siehe unter
„Verwenden des Testtons“ in der linken Spalte.
Verwenden des Testtons
Sie können prüfen, ob jeder Lautsprecher richtig angeschlossen ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste PL II wiederholt, um
alle Lautsprecher zu aktivieren.
Die Audiokanal-Anzeigen leuchten im Display wie folgt auf,
wenn alle Lautsprecher aktiviert sind:
• Sie können auch alle Lautsprecher aktivieren, indem Sie eine
Digital-Mehrkanal-Disk einsetzen.
2
Drücken Sie die Taste TEST TONE.
Der Testton ertönt in der folgenden Reihenfolge aus den
Lautsprechern:
Verzögerung
AUDIOTV
SLEEPDIMMER
DVD FM/AM
TV CH
AUX
TV/VIDEO
MUTING
CONTROL
TEST TONE
TOP
MENU
MENU
PTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE/TIME
AUDIO
SLOW RETURN PL
RDS
RM-STHA25R
DVD CINEMA SYSTEM
SUBTITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
TV VOL
AUDIO VOL
CENTER
TREBLE
L-F.BLANCE-R
SUBWOOFER
REAR
BASS
1234
5678
9
TV
0
MEMORY
CANCEL
ENTER
SOUND
/
PTY
REPEAT
FM MODE
STEP
DOWN - TUNING - UP
SOUND
3/2
TEST TONE
PL II
Ausgangspegel
GE15_18_TH_A25[E]f.p65 1/8/03, 1:14 PM15