Operation Manual
11
Ansteuerung von externen Geräten über die Fernbedienung dieser Anlage
NOTE
• Da die Fernbedienungscodes Änderungen seitens der Hersteller
unterliegen, kann keine Gewähr für ihre Richtigkeit geboten werden.
• Nach einem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung müssen
Sie die Herstellercodes erneut eingeben.
7 Einstellen des Herstellercodes
Zur Ansteuerung eines Fernsehgerätes der Marke JVC braucht kein
Herstellercode eingestellt werden.
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung TV.
2 Halten Sie TV gedrückt.
Halten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie Schritt 4 ausgeführt
haben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Geben Sie den zweistelligen
Herstellercode über die Zifferntasten
(1-9, 0) ein.
Beispiele:
Für ein Fernsehgerät der Marke Hitachi:
Drücken Sie zunächst 0 und danach 7.
Für ein Fernsehgerät der Marke Toshiba:
Drücken Sie zunächst 2 und danach 9.
5 Lassen Sie TV wieder los.
Wenn für ein bestimmtes Fabrikat mehrere Codes in der
Tabelle angegeben sind, probieren Sie diese der Reihe nach
aus, bis Sie den korrekten Code ermittelt haben.
7 Bedienung
Richten Sie den Geber der Fernbedienung auf das Fernsehgerät.
W
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung zur Ansteuerung
eines Fernsehgerätes:
• Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung TV.
Die Funktionen der folgenden Tasten stehen zur
Verfügung:
TV:Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes.
TV VOL +/–:Zum Einstellen der Lautstärke.
TV/VIDEO:Zur Wahl des Eingangsmodus (entweder TV oder
VIDEO).
CHANNEL +/–:Zum Umschalten der Kanäle.
1-10, 0, +10 (100+):Zur direkten Kanalwahl.
TV RETURN:Zum Umschalten zwischen dem vorigen und dem
aktuellen Kanal.
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 11 und 12
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
Ansteuerung des
Fernsehgerätes
Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler
Zifferntasten
(Wiedergabetaste)
Hersteller Code Hersteller Code
JVC 01 Nordmende 13, 14, 18, 26 – 28
Akai 02, 05 Okano 09
Blaupunkt 03 Orion 15
Daewoo 10, 31, 32 Panasonic 16, 17
Fenner 04, 31, 32 Philips 10
Fisher 05 Saba 13, 14, 18, 26 – 28
Grundig 06 Samsung 10, 19, 32
Hitachi 07, 08 Sanyo 05
Inno-Hit 09 Schneider 02, 05
Irradio 02, 05 Sharp 20
Magnavox 10 Sony 21 – 25
Mitsubishi 11, 33 Telefunken 13, 14, 18, 26 – 28
Miver 03 Thomson
13, 14, 18,
26–28, 30
Nokia 12, 34 Toshiba 29
THS3-GE[E].book Page 11 Wednesday, March 3, 2004 1:06 PM