Operation Manual

40
Projektor aus der Ferne steuern
Steuerung des Projektors mit PJLink™
Dieser Projektor unterstützt das Standardprotokoll PJLink™ für die Steuerung des Projektors.
Sie können mit dieser Anwendung auch Projektoren unterschiedlicher Modelle und Hersteller
steuern.
Über PJLink™
Sie benötigen die PJLink™ Software, um die PJLink™ Funktion nutzen zu können.
Die Spezifikationen von PJLink™ können Sie auf der Webseite der Japan Business Machine
and Information System Industries Association (JBMIA) finden.
(http://pjlink.jbmia.or.jp/english)
Dieser Projektor ist mit den Spezifikationen von JBMIA PJLink™ Klasse 1 vollständig
kompatibel. Unterstützt alle von PJLink™ Klasse 1 definierten Befehle und die
Übereinstimmung mit den Spezifikationen des PJLink™ Standards Version 1.4 wurde
bestätigt.
Verwendung der PJLink Passwortfunktion
Um eine unautorisierte Verbindung zum Projektor über die PJLink™ Anwendung zu verhindern,
bietet der Projektor eine Option für die Einrichtung eines Passwortschutzes an.
Unter "OSD-Menü verwenden" erfahren Sie, wie Sie das OSD-Menü aufrufen können.
1. Wechseln Sie zum
EINSTELLUNGEN: Erweitert > LAN Einstellungen-Menü und
drücken Sie auf ENTER.
2. Die Seite LAN Einstellungen wird angezeigt.
3. Drücken Sie auf
zur Auswahl von PJLink-Zertifizierung und drücken Sie auf / zur
Auswahl von Ein. Das Standardpasswort ist "admin".
4. Drücken Sie auf
zur Auswahl von Passwort ändern und drücken Sie auf ENTER.
5. Geben Sie das aktuelle Passwort ein. Drücken Sie auf / zur Auswahl der Stelle und auf
/ zur Auswahl von 0-9, A-Z, a-z oder Symbolen. Drücken Sie zur Bestätigung auf ENTER.
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, verwenden Sie bitte das Passwort
"projectorcontroller".
Von PJLink™ unterstützte Befehle
Befehl Beschreibung Anmerkung (Parameter)
POWR Ein/Aus-Steuerung
0 = Ausschalten
1 = Einschalten
POWR? Abfrage des Ein/Aus-Status
0 = Standby
1 = Einschalten
2 = Abkühlen
3 = Aufwärmen
INPT Eingangswechsel 11 = COMPUTER1
12 = COMPUTER2
21 = VIDEO
22 = S-VIDEO
31 = HDMI1
32 = HDMI2
33 = HDBaseT
INPT?
Abfrage des
Eingangswechsels