Operation Manual

28
Menüfunktionen
QUELLE-Menü
3D-
Farbverwaltung
Bietet sechs Sätze (RGBCMY) an Farben zur Einstellung. Sie können mit
jedem dieser Sätze den Farbbereich und die Sättigung anpassen.
1. Drücken Sie auf ENTER, um das 3D-Farbverwaltung-Fenster
anzuzeigen.
2.
Wählen Sie Farbe auswählen und wählen Sie mit /
eine Farbe
au
s R (Rot), G (Grün), B (Blau), C (Zyan), M (Magenta) und Y (Gelb)
aus.
3. Drücken Sie auf , um Farbton
auszuwählen und stellen Sie den
Bereich mit
/ ein. Je größer der Bereich ist, desto mehr der zwei
benachbarten Farben sind in der Farbe enthalten.
In dieser Abbildung können Sie sehen, in welcher
Beziehung die Farben miteinander stehen.
Wenn Sie z. B. R auswählen und für den Bereich
0 einstellen, wird nur reines Rot ausgewählt.
Wenn Sie den Bereich erweitern, werden Rottöne
in der Nähe zu Gelb und Magenta mit
eingeschlossen.
4. Drücken Sie auf , um Sättigung* auszuwählen und stellen Sie die
W
erte mit / ein. Jede gemacht
e Änderung wird sofort im Bild
erkenntlich. W
enn Sie zum Beispiel R auswählen und als We
rt 0
einstellen, wird nur die Sättigung von
reinem Rot betroffen.
5. Drücken Sie auf , um Helligkeit
auszuwählen und stellen Sie die
W
erte mit / ein. Jede gemacht
e Änderung wird sofort im Bild
erkenntlich. W
enn Sie zum Beispiel R auswählen und als We
rt 0
einstellen, wird nur die Helligkeit von rein
em Rot betroffen.
6. Wiederholen
Sie die Schritte 2 bis 5, bis Sie alle gewünschten
Einstellungen vorgenommen haben.
7.
Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf MENU
zum Beenden des
V
organgs.
*Info zur Sättigung
Sättigung ist die Menge der Farbe in einem Videobild. Niedrigere
Einstellungen erzeugen weniger gesättigte Farben; eine Einstellung von "0"
entfernt die Farbe komplett aus dem Bild. Wenn die Sättigung zu hoch ist,
erscheint die Farbe zu stark und unnatürlich.
Rot
Gelb
Grün
Zyan
Magenta
Blau
Untermenü Funktionen und Beschreibungen
Schnelle Auto-Suche
Legt fest, ob der Projektor automatisch nach Eingangsquellen sucht.
Wählen Sie Ein, damit der Projektor so lange nach Eingangsquellen
sucht, bis er ein Signal gefunden hat. Ist die Funktion auf Aus gestellt,
wählt der Projektor die zuletzt ausgewählte Eingangsquelle aus.