Operation Manual
15
DEUTSCH
Verwenden des Klangregelungsspeichers (SCM)
Sie können für alle Wiedergabesignalquellen eine vorgegebene Klangeinstellung auswählen
und speichern (erweiterte SCM-Funktion).
Auswählen und Speichern der Klangmodi
Sobald Sie einen Klangmodus ausgewählt haben, wird er im Speicher gesichert und immer
wieder abgerufen, wenn Sie dieselbe Signalquelle auswählen. Ein Klangmodus kann für alle
folgenden Signalquellen gespeichert werden: FM1, FM2, FM3, AM und CD.
• Wenn Sie nicht möchten, daß ein separater Klangmodus für jede einzelne
Wiedergabesignalquelle gespeichert wird, sondern statt dessen derselbe Klangmodus für
alle Signalquellen verwenden wird, finden Sie hierzu weitere Informationen auf Seite 17
unter “Deaktivieren der erweiterten SCM-Funktion”.
1
Wählen Sie den gewünschen Klangmodus.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
der Klangmodus wie folgt:
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“ gesetzt ist, kann der ausgewählte
Klangmodus für die aktuelle Signalquelle gespeichert werden. Die
Klangeinstellung wird dann nur auf die aktuelle Signalquelle
angewendet. Wenn Sie die Wiedergabequelle ändern, blinkt die
Anzeige SCM im Display.
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK OFF“ gesetzt ist, wird der ausgewählte
Klangmodus auf jede Signalquelle angewendet.
Anzeige Verwendung für Gespeicherte Werte
Baß Höhen Lautstärkekontur
SCM OFF (lineare Einstellung) 00 00 Ein
BEAT Rock- oder Disco-Musik +2 00 Ein
SOFT Ruhige Hintergrundmusik +1 –3 Aus
POP Unterhaltungsmusik +4 +1 Aus
SCM
1
Anzeige der Entzerrungscharakteristik
Verknüpfungsanzeige/
Klangmodusanzeige
GE13-18.KD-S611[E]f 11/23/00, 5:52 PM15