Operation Manual

60
MP3/WMA-Betrieb
MP3-B etrieb
Allgemeiner Hinweis zu MP3
Die Musik, die Sie im MP3-Betrieb
Ihres Geräts wiedergeben können, unter-
liegt in der Regel dem Schutz des
Urheberrechts nach den jeweils anwend-
baren internationalen und nationalen
Bestimmungen. In einigen Ländern dür-
fen in diesem Fall ohne vorherige Ein-
willigung der Berechtigten keine
Vervielfältigungen, auch nicht zum pri-
vaten Gebrauch, hergestellt werden. Bit-
te informieren Sie sich über die jeweils
geltenden Bestimmungen des Urheber-
rechts und beachten Sie diese. Soweit
Sie selbst, z.B. bei Eigenkompositionen
und -aufnahmen über diese Rechte ver-
fügen oder diese vom Berechtigten
eingeräumt wurden, gelten diese Ein-
schränkungen selbstverständlich nicht.
Erstellung eines MP3/WMA-
Datenträgers
Die maximale Anzahl von Tracks je
Medium ist abhängig von Folderan-
zahl und Dateinamenlänge. Hierbei
kann bei voller Dateinamenlänge
davon ausgegangen werden, dass bei 0
Folder ca. 240 Tracks und bei z.B. 50
Foldern ingesamt ca. 160 Tracks
möglich sind.
Es können nur MP3 und WMA Tracks
abgespielt werden die entsprechend
der ISO 9660 auf einer CD gespe-
ichert sind.
Falls die Möglichkeit zur Anzeige des
Künstler- und Titelnamens genutzt
werden soll, muss der MP3-Datei ein
sogenannter ID3-Tag hinzugefügt
werden. Dieses Gerät unterstützt die
Versionen ID3v1 und ID3v2.
Die Anzeige von Künstler- und Titel-
namen ist auf insgesamt maximal 24
Zeichen eingeschränkt.
Vom Gerät werden die MP3-Formate
MPEG1, MPEG2 und MPEG2.5
Layer3 unterstützt.
Es werden feste und variable Bitraten
von 8 - 320 kbit/s und Abtastraten von
8 - 48 kHz unterstützt. Für die Erstel-
lung der MP3 Dateien empfehlen wir
die Verwendung des MP3 Encoders
von Fraunhofer.
Für WMA gilt es wird WMA 9 mit
einer Bitrate von 64 - 192 kbit/s unter-
stützt. Für die Erstellung von WMA
empfehlen wir die Verwendung des
Windows Media Players Version 9
von Microsoft
®
.
Für die Komprimierung der MP3-
Dateien empfehlen wir eine Bitrate
von mindestens 160 kbit/s. Dabei ist
zu beachten, dass bei MP3-Dateien
mit variabler Bitrate die Anzeige der
bisher abgelaufenen Spielzeit von der
realen Zeit abweichen kann.
Befinden sich sowohl MP3/WMA-
Daten als auch herkömmliche Au-
diotracks auf der CD so spricht man
von einer Mix-Mode CD. Die Au-
diotracks einer solchen CD befinden
sich dann generell im Verzeichnis 1
auf der CD.
GE_KD-NX10.book Page 60 Wednesday, June 9, 2004 3:30 PM