Operation Manual

46
Rundfunkbetrieb
Dynamisches Autostore (FM-
DAS)
X Radio-Menü-Mode aufrufen.
X Multifunktionstaste so oft drü-
cken. bis
Seek Quality bzw.
Seek Name angezeigt wird.
Im FM-DAS Betrieb werden die emp-
fangbaren Sender je nach Einstellung
über den Multifunktionstasten ange-
zeigt.
Der gewünschte Sender wird eingestellt,
indem die Taste unterhalb der Abkür-
zung der Sendeanstalt gedrückt wird.
Strahlt der gewählte Sender mehrere
Programme/Regionalprogramme aus,
kann in einem automatisch eingeblende-
ten Untermenü das gewünschte Pro-
gramm gewählt werden.
Wurde in der Vergangenheit bereits ein
Programm dieser Senderkette gewählt,
wird das zuletzt gespeicherte ohne wei-
tere Programmeingabe übernommen.
Die Multifunktionstaste deutet an,
dass durch Druck auf diese Tasten wei-
tere Sender angezeigt und ausgewählt
werden können.
Werden Sendernamen zur Übertragung
von Werbung oder Nachrichten miß-
braucht, wird dieser Sender statt mit
dem Namenskürzel mit
L-1... L-Z (L =
Local) bezeichnet. Dies verhindert ein
ständiges Wechseln in der unteren An-
zeigenleiste. Beim Anwählen eines Sen-
ders wird dieser mit einem Stern (z.B.
L*1) gekennzeichnet.
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme und
nach Unterbrechung der Stromversor-
gung benötigt der Empfänger kurze Zeit,
um die Signale der Sender auszuwerten.
Die Anzeige erfolgt Schritt für Schritt.
Sendersuchlauf FM-DAS
X Rechten Drehregler links/rechts
drehen.
Das Radio zeigt in alphabetisch abfal-
lender/aufsteigender Folge die empfang-
baren und identifizierten Sender an.
Sendersuchlauf MW, LW, SW
X Im gewünschten Wellenbereich (MW,
LW, SW) rechten Drehregler links/
rechts drehen.
Das Radio sucht Empfangsfrequenzen
in abfallender/aufsteigender Frequenz-
folge.
GE_KD-NX10.book Page 46 Monday, June 7, 2004 2:24 PM