Operation Manual
Masterpage:Right-NoTitle0
DE
67
Filename [HDS1EU_4.fm]
Page 67 June 22, 2001 7:04 pm
HINWEISE:
●
Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich.
●
Achten Sie darauf, ein mit Y/C-Signalen kompatibles 21-poliges SCART-Kabel zur Herstellung des Y/C-Anschlusses zu verwenden.
●
Wenn in Schritt
D
“EDIT” zum Überspielen von Bändern gewählt wurde, müssen Sie nach beendetem Überspielvorgang darauf
achten, erneut “AUTO” (bzw. “NORM” bei Einstellung von “B.E.S.T.” auf “AUS”) zu wählen.
●
Achten Sie darauf, “O.S.D.” auf “AUS” einzustellen, bevor dieser Recorder beim Schnittbetrieb als Zuspielgerät eingesetzt wird
(
墌
S. 78).
●
Bei Verwendung eines zweiten Videorecorders, der mit S-Video- und Audio-Eingangs-/Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können Sie
diese Buchsen mit den S-VIDEO- und AUDIO-Eingangs-/Ausgangsbuchsen dieses Recorders verbinden.
Bei Einsatz dieses Recorders als Zuspielgerät:
Verbinden Sie die rückseitigen Buchsen S OUT und AUDIO OUT mit den S-Video- und Audio-Eingangsbuchsen des
Schnittrecorders.
Bei Einsatz dieses Recorders als Schnittrecorder:
Verbinden Sie die Eingangsbuchsen S-VIDEO und AUDIO an der Frontplatte dieses Recorders mit den S-Video- und Audio-
Ausgangsbuchsen des Zuspielgerätes. Stellen Sie dann den Eingangsmodus des Recorders auf “F-1” ein, und stellen Sie “F-1
EINGANG” auf “S-VIDEO” ein (
墌
S. 65).
AV-Modus
21-poliges SCART-Kabel
(separat erhältlich)
Schnittrecorder Ihr Recorder
Zweiter Videorecorder
Zuspielgerät
TV-Gerät
AB
AV-Modus
21-poliges SCART-Kabel
(separat erhältlich)
Schnittrecorder
Ihr Recorder
Zweiter Videorecorder
ZuspielgerätTV-Gerät
C
21-poliges SCART-Kabel
(not provided)
Zuspielgerät
Ihr Recorder
Zweiter Videorecorder
SchnittrecorderTV-Gerät
S-Videokabel
(mitgeliefert)
HDS1EU_.book Page 67 Friday, June 22, 2001 7:06 PM