Operation Manual
Filename [HDS1EU_2.fm]
Masterpage:Left
16
DE
Page 16 June 22, 2001 7:04 pm
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.)
Senderübernahme
Automatische Senderprogrammierung
durch Übernahme vom TV-Gerät/
Automatische Uhrzeiteinstellung/
Automatische Leitzahlzuweisung
HINWEISE:
● Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
● Wenn in Ihrer Empfangslage keiner der empfangbaren Sender
PDC-Signale ausstrahlt, unterbleiben die automatische
Uhrzeiteinstellung und die automatische Leitzahlzuweisung.
● Die Senderübernahme vom TV-Gerät oder der automatische
Einstellvorgang wird bei einer Unterbrechung der
Spannungsversorgung (Stromausfall, Ausschaltung mit Taste
1
oder Betätigen der Taste
MENU
) abgebrochen. In einem
solchen Fall schalten Sie den Recorder aus und führen das
Verfahren dann erneut von Anfang an aus.
● Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische
Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei.
● Bei diesem Recorder stehen die folgenden Zeichen für
Sendernamen (ID) zur Verfügung: A–Z, 0–9, –,
f
, + und
I
(Leerstelle). Nach der Senderübernahme weichen
Sendernamen u.U. von den am TV-Gerät angezeigten
Sendernamen ab (
墌
S. 85).
Falls Sie den Recorder mit einem 21-poligen SCART-Kabel
(
墌
S. 12) an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben, führt der
Recorder in Schritt
D
auf Seite 15 automatisch die
Senderübernahme anstatt der automatischen Grundeinstellung
aus. Nach beendeter Senderübernahme führt der Recorder die
Uhrzeiteinstellung und die Leitzahlzuweisung automatisch aus.
A
Lösen Sie die Senderübernahme vom TV-
Gerät aus.
Drücken Sie die Taste
OK
. Danach erscheint die
Displayfeld- und/oder On-Screen-Anzeige “AUTO
SENDEREINSTELLUNG/T-V LINK”.
Wenn Sie sich auf die Displayfeld-Anzeigen beziehen:
Wählen Sie mit Taste
rt
“CH – –” an und drücken Sie
dann die Taste
OK
oder
e
.
ACHTUNG
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Recorder
an ein mit T-V Link usw.* kompatibles TV-Gerät
angeschlossen ist. Achten Sie darauf, ein vollständig
verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel für den Anschluss
zwischen Recorder und TV-Gerät zu verwenden.
* TV-Gerät, das bei Anschluss über ein vollständig verdrahtetes 21-
poliges SCART-Kabel mit einer der Funktionen T-V Link, EasyLink,
Megalogic, SMARTLINK, Q-Link oder DATA LOGIC kompatibel ist.
Ausmaß der Kompatibilität und verfügbare Funktionen können je
nach TV-Gerät verschieden sein.
Führen Sie die Schritte von
A
bis
C
des Abschnitts
“Automatische Grundeinstellung” auf Seite 14 aus.
Wenn Sie sich auf die On-
Screen-Anzeigen beziehen:
Versetzen Sie den
Leuchtbalken (Cursor) mit
Tas te
rt
auf “T-V LINK” und
drücken Sie dann die Taste
OK
oder
e
.
Der auf dem Displayfeld angezeigte Programmplatz erhöht
sich von “CH1” der Reihe nach. Betätigen Sie AUF KEINEN
FALL irgendeine Taste am Recorder oder an der
Fernbedienung, während diese Anzeige blinkt. Warten Sie,
bis das Displayfeld wie auf Seite 17 gezeigt auf die Anzeige
der Uhrzeit, “(CH) 1” oder “– –:– –” wechselt.
● Bei Bezugnahme auf die On-
Screen-Anzeigen erscheint
zunächst die T-V-LINK-
Anzeige. Während der
anschließenden
Leitzahlzuweisung erscheint
die PROGRAMM-
LEITZAHLEN-Anzeige. Wenn
die Senderübernahme beendet
ist, erscheint die Meldung
“VOLLSTÄNDIG” ca. 5
Sekunden lang auf dem
Bildschirm, wonach die
Normalanzeige zurückkehrt.
● Wird während der
Senderübernahme irgendeine
Taste am Recorder oder an der
Fernbedienung betätigt, so
wird der Übernahmevorgang
abgebrochen.
HDS1EU_.book Page 16 Friday, June 22, 2001 7:06 PM