INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Einstellen des Zebramusters
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Verwendung des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Backup Rec
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Ansicht Fernfunktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Einstellungen konfigurieren über einen Browser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Sendeeinblendung
- Sonstiges
o
Wir haften nicht für jeglichen versehentlichen Verlust
der auf der SD-Karte gespeicherten Daten. Sie sollten
von wichtigen Daten stets eine Sicherungskopie
erstellen.
o
Verwenden Sie die SD-Karte ausschließlich im
Rahmen der vorgeschriebenen
Gebrauchsbedingungen.
Meiden Sie die folgenden Standorte.
Orte, an denen direkte Sonneneinstrahlung, hohe
Luftfeuchtigkeit oder Korrosion auftreten können, in der
Nähe von Heizgeräten, an sandigen oder staubigen
Stellen, oder in geschlossenen, in der Sonne geparkten
Fahrzeugen.
o
Biegen Sie die SD-Karte nicht, lassen Sie sie nicht
fallen und setzen Sie sie nicht Erschütterungen oder
Stößen aus.
o
Bespritzen Sie die SD-Karte nicht mit Wasser.
o
Demontieren oder modifizieren Sie die SD-Karte nicht.
o
Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit Ihren Händen
oder einem Metallobjekt.
o
Vermeiden Sie, dass sich Staub, Schmutz, Wasser oder
Fremdkörper auf den Anschlüssen ansammeln.
o
Entfernen Sie weder die Etikette von den SD-Karten
noch bringen Sie andere Aufkleber auf.
o
Schreiben Sie nicht mit Bleistiften oder
Kugelschreibern auf SD-Karten. Verwenden Sie
immer nur Filzstifte.
o
Wenn Sie die SD-Karte formatieren (initialisieren),
werden alle Daten auf der Karte, einschließlich der
Videodaten und Setup-Dateien, gelöscht.
o
Es wird empfohlen, Karten zu verwenden, die auf diesem
Kamera-Recorder formatiert (initialisiert) wurden.
0
Bei unsachgemäßer Bedienung des Kamera-
Recorders kann die SD-Karte beschädigt werden.
Durch Formatierung (Initialisierung) der SD-Karte
funktioniert diese eventuell wieder richtig.
0
Auf anderen Kameras, Computern oder
Peripheriegeräten formatierte (initialisierte) SD-
Karten funktionieren eventuell nicht richtig. In
diesem Fall formatieren (initialisieren) Sie die SD-
Karte auf dem Kamera-Recorder.
o
Wenn Sie alle Daten vollständig und endgültig
löschen wollen, empfehlen wir wahlweise die
Verwendung handelsüblicher, für diesen Zweck
vorgesehener Software oder die physische
Zerstörung der SD-Karte mit einem Hammer o. ä.
Beim Formatieren oder Löschen der Daten mit dem
Kamera-Recorder werden nur die
Administrationsdaten geändert; es findet keine
vollständige Löschung aller Daten von der SD-Karte
statt.
o
Einige handelsübliche SD-Karten lassen sich
eventuell schwerer aus diesem Gerät entfernen.
Entfernen Sie sie, indem Sie sich mit den Fingern in
die Auskerbung auf den Karten einhaken.
0
Nach mehrmaliger Verwendung lassen sich die
Karten leichter entfernen.
0
Bekleben Sie die Karten nicht mit Aufklebern.
.
Auskerbung
o
Die SD-Karte kann beim Entfernen herausspringen.
Achten Sie darauf, sie nicht zu verlieren.
LCD-Monitor und Sucherbildschirm
o
Der LCD-Monitor und der Sucherbildschirm werden
mithilfe hochpräziser Technologie hergestellt. Auf
dem LCD-Monitor und dem Sucherbildschirm können
schwarze Punkte erscheinen, oder rote, blaue und/
oder weiße Punkte verbleiben. Dies ist keine
Fehlfunktion. Diese Punkte werden auch nicht auf der
SD-Karte gespeichert.
o
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
fortlaufend einsetzen, werden die im Sucher
dargestellten Zeichen unter Umständen eine Zeit lang
weiterhin angezeigt. Auf der SD-Karte werden die
Daten nicht gespeichert. Zudem verschwinden die
Zeichen auch, wenn Sie das Gerät aus- und wieder
einschalten.
o
Wenn Sie das Gerät in einer kalten Umgebung
einsetzen, erscheinen die Bilder unter Umständen
verzögert auf dem Bildschirm, dies ist jedoch keine
Fehlfunktion. Auf der SD-Karte werden die
Nachwirkungsbilder nicht gespeichert.
o
Drücken Sie nicht mit Gewalt gegen die
Gehäusewand und setzen Sie das Gerät keinerlei
starken Stößen aus. Andernfalls können die
Bildschirme beschädigt oder zerstört werden.
o
Im Sucher kann Rauschen auftreten, wenn Sie
zwischen Live-Video und dem Wiedergabebild
umschalten.
o
Aufgrund der Eigenschaften der Sucheranzeige
können in den Bildern Farben erscheinen, wenn Sie
blinzeln. Dies hat keine Auswirkung auf die
aufgezeichneten Bilder, den SDI- oder den HDMI-
Ausgang.
12
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Systems
Erste Schritte