INSTRUCTIONS

Table Of Contents
Stromsparmodus
o
Wenn dieses Gerät nicht verwendet wird, stellen Sie
den [POWER ON/OFF]-Schalter auf „OFF“, um
Energie zu sparen.
Wartung
o
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie
jegliche Wartungsarbeiten durchführen.
o
Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
weichen Tuch ab. Reinigen Sie es nicht mit
Verdünnungsmittel oder Benzol, da derartige
Substanzen die Geräteoberfläche angreifen können.
Bei starker Verschmutzung feuchten Sie das Tuch
zunächst in einer Lösung aus Neutralreiniger und
Wasser an, wischen das Gehäuse damit ab und
trocknen es dann mit einem sauberen Tuch.
Akku
o
Verwenden Sie nur die angegebenen Batterien.
Wir garantieren nicht für die Sicherheit und die
Leistung dieses Geräts, falls nicht spezifizierte Akkus
verwendet werden.
o
m
0
Laden Sie den Akku vor der Verwendung.
0
Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen, entfernen und behalten Sie den
Akku mit einer 30% bis 40% Aufladung, um eine
Leistungsminderung zu verhindern.
0
Laden Sie den Akku, wenn Sie ihn lagern, auf einen
Stand von zwischen 10% bis 20% einmal alle sechs
Monate.
Lagerung des Akkus bei völliger Entladung führt zu
übermäßiger Entladung und wiederaufladen wird
nicht mehr möglich.
0
Bewahren Sie den entnommenen Akku zusammen
mit dem Batteriedeckel an einem trockenen Ort bei
15 °C bis 25 °C auf.
o
n
0
Einzelheiten finden Sie in
„BEDIENUNGSANLEITUNG“ des Akkus.
Regelmäßige Inspektion (Wartung)
o
In einer normalen Umgebung sammelt sich nach
längerer Nutzung auf dem Kamera-Recorder Staub
an. Vor allem bei der Nutzung im Freien kann Staub
in den Kamera-Recorder eindringen. Die kann die
Bild- und Tonqualität des Kamera-Recorders
beeinträchtigen. Überprüfen Sie den Lüfter nach je
9000 Stunden (Richtwert) und wechseln sie ihn aus.
Sie können die Nutzungsdauer des Lüfters unter
[System]
B
[System Information]
B
[Fan Hour]
prüfen.
(A S. 113 [ Fan Hour ] )
Wenn der Lüfter über 9000 Stunden ohne
Auswechslung verwendet wurde, erscheint nach
jedem Einschalten „Fan Maintenance Required“.
SDHC/SDXC-Karten
o
SDHC/SDXC-Karten werden in diesem Handbuch
als SD-Karten bezeichnet.
o
Dieser Kamera-Recorder speichert Bild- und
Tonaufnahmen auf einer optional erhältlichen SD-
Karte, die im Steckplatz installiert ist.
o
Wenn die SD-Karte Dateien enthält, die mit anderen
Geräten als diesem Kamera-Recorder
aufgenommen oder auf einem PC auf der Karte
gespeichert wurden, kann sich die Aufnahmezeit
verringern, oder Daten werden nicht korrekt
aufgezeichnet. Zudem steigt der verbleibende
Speicherplatz auf der Karte eventuell nicht, wenn die
Daten mit einem PC gelöscht werden.
o
Einzelheiten zu den Kombinationen von
verwendbarer SD-Karte und Format-Einstellung
finden Sie im Folgenden.
(A S. 36 [Formateinstellung und Verwendbare SD-
Karten-Kombinationen] )
* Die Verwendung von Karten anderer Marken als
Panasonic, TOSHIBA oder SanDisk könnte zu
Aufnahmefehlern oder Datenverlusten führen.
Umgang mit SD-Karten
o
Die Statusanzeige leuchtet rot, wenn auf Daten auf
der SD-Karte zugegriffen wird.
Während des Datenzugriffs (auch während der
Aufnahme, Wiedergabe oder Formatierung) dürfen
Sie die SD-Karte nicht entfernen. Während des
Datenzugriffs dürfen Sie außerdem weder das Gerät
ausschalten noch Akku oder Netzteil entfernen.
o
Verwenden oder lagern Sie die SD-Karte nicht an
einem Ort, an dem statische Elektrizität oder
elektrische Störungen auftreten.
o
Setzen Sie die SD-Karte nicht an Orten ein, an denen
starke Magnetfelder oder Funkwellen auftreten
können.
o
Das fehlerhafte Einstecken der SD-Karte kann zu
Schäden am Gerät oder an der SD-Karte führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Systems
11
Erste Schritte