INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapter (separat erhältlich)
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Integriertes GPS
u
v
Dieser Kamera-Recorder besitzt eine integrierte GPS-
Funktion, wodurch die Positionsdaten, die vom GPS-
Satelliten während einer Aufnahme bezogen werden, als
Metadaten aufgenommen werden können.
* Beachten Sie, das der Erhalt der Positionsdaten
abhängig von den Wetterbedingungen eventuell nicht
funktioniert.
Benutzertasten/-schalter mit
unterschiedlichen zuweisbaren Funktionen
für erleichterte Bedienung
Für die Benutzertasten sind entsprechende Menüpunkte
verfügbar, um den Tasten verschiedene Funktionen
zuzuweisen.
Wasserdichtigkeit auf „IPX2“-Niveau zur
Aufnahme im Regen
SDI-Pool-Feed-Funktion zum gleichzeitigen
Aufnehmen und Streamen von Videos
Verwendete Symbole
Vorsicht : Sicherheitshinweise zum Betrieb des
beschriebenen Produkts.
Notiz : Referenzangaben zu Funktionen,
Beschränkungen usw. des
beschriebenen Produkts.
A
: Querverweis auf andere Seiten oder
Themen in diesem Handbuch.
u
: Funktion nur verfügbar auf GY-
HC900CHU.
v
: Funktion nur verfügbar auf GY-
HC900CHE.
w
: Funktion nur verfügbar auf GY-
HC900STU.
x
: Funktion nur verfügbar auf GY-
HC900RCHE.
Inhalt dieses Handbuchs
0
Alle Rechte vorbehalten von der JVCKENWOOD
Corporation. Unerlaubte Vervielfältigung oder
Nachdruck dieses Handbuchs als Ganzes oder in
Teilen ist strengstens untersagt.
0
Anschauungsbilder, technische Daten und andere
in diesem Handbuch vermittelte Informationen
können im Sinne einer stetigen
Produktverbesserung ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
0
SDXC und die SDHC-Logos sind Warenzeichen
der SD-3C, LLC.
0
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition
Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten
Staaten und anderen Ländern.
0
QuickTime, Final Cut Pro, Finder, iPhone, iPad,
iPod touch, macOS und Safari sind Warenzeichen
der Apple Inc, die in den USA und anderen Ländern
eingetragen sind.
0
iOS ist ein Warenzeichen oder eingetragenes
Warenzeichen von Cisco in den USA und anderen
Ländern und wird unter Lizenz verwendet.
0
Android und Google Chrome sind Warenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen der Google
LLC.
0
QR-Code ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Denso Wave Incorporated.
0
Microsoft und Windows sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
USA und in anderen Ländern.
0
Der Firmenname von Fontworks, Fontworks und
die Namen der Schriftarten sind eingetragene
Warenzeichen der Fontworks Inc.
0
Zixi und das Zixi Logo sind Warenzeichen von Zixi
LLC.
0
UniSlot ist eine eingetragene Marke von Ikegami
Tsushinki Co., Ltd.
0
Andere Produkt- und Unternehmensnamen, die in
diesem Handbuch verwendet werden, sind
Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen
ihrer jeweiligen Unternehmen. Zeichen wie ™ und ®
wurden in diesem Handbuch ausgelassen.
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf
der Firmware-Version V0410.
Wichtigste Leistungsmerkmale
9
Erste Schritte