INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapter (separat erhältlich)
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
SD-Karte einsetzen
Dieser Kamera-Recorder besitzt zwei
Kartensteckplätze (Steckplätze A und B) für die
Video/Audio-Aufnahme und -Wiedergabe.
1
Drücken Sie den Knopf an der SD-
Kartenabdeckung, um die Abdeckung zu
öffnen.
2
Führen Sie die SD-Karte so ein, dass die
abgeschrägte Ecke nach oben weist.
Die Statusanzeige des Kartensteckplatzes, in
den die
Karte eingesetzt wurde, leuchtet rot auf.
3
Schließen Sie die SD-Kartenabdeckung.
Kartensteckplatz-Statusanzeige
Folgende Tabelle zeigt den jeweiligen Zustand von
Steckplatz A und B.
Lampe Steckplatz-Status
Leuchtet rot Auf die eingesetzte SD-Karte wird
zugegriffen. (Schreiben/Lesen
von Daten)
Schalten Sie den Kamera-
Recorder nicht aus und entfernen
Sie nicht die SD-Karte.
Leuchtet grün Standby. Die eingesetzte SD-
Karte kann für die Aufnahme oder
Wiedergabe verwendet werden.
Licht erlischt
0
SD-Karte ist nicht eingesetzt.
0
Nicht
nutzbare
Karte eingelegt.
0
SD-Karte ist eingesetzt, aber
es wurde ein anderer
Steckplatz gewählt.
Entnehmen der SD-Karte
1
Prüfen Sie, dass auf die zu entfernende SD-
Karte
nicht
zugegriffen wird (Statusanzeige
des Kartensteckplatzes leuchtet dann rot).
2
Drücken Sie den Knopf an der SD-
Kartenabdeckung, um die Abdeckung zu
öffnen.
3
Drücken Sie die SD-Karte in den Steckplatz
und entnehmen Sie sie dann.
4
Schließen Sie die SD-Kartenabdeckung.
Notiz :
0
Wenn in
beide Steckplätze nutzbare SD-Karten
eingesetzt wurden, wird der zuvor gewählte
Steckplatz benutzt.
Vorsicht :
0
Wenn Sie den Kamera-Recorder ausschalten
oder die SD-Karte entfernen, während auf sie
zugegriffen wird, kann es zu Datenverlust
kommen. Alle auf der Karte gespeicherten
Daten, einschließlich der Datei, auf die gerade
zugegriffen wird, können beschädigt werden.
Überprüfen Sie
unbedingt, ob die Statusanzeige
grün leuchtet oder aus ist, bevor Sie die
Stromversorgung abschalten oder die SD-Karte
entnehmen.
0
Wenn Sie versehentlich eine Karte entfernen,
während auf sie zugegriffen wird, sollten Sie sie
erst wieder einlegen, nachdem die
Statusanzeige erloschen ist.
0
Wenn Sie die SD-Karte schnell einsetzen und
wieder entfernen, wird sie eventuell nicht
erkannt. In diesem Fall entfernen Sie die Karte
und warten vor dem erneuten Einlegen einige
Sekunden.
Aufnahmemedien
43
Vorbereitungen