INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapter (separat erhältlich)
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
4
Drücken Sie die [STATUS/SET]-Taste (
R
),
nachdem Sie den Beenden-Bildschirm
bestätigt haben.
Der Bildschirm [Date/Time] wird angezeigt.
0
Für U-Modelle
.
0
Für E-Modelle
.
5
Stellen Sie Zeitzone und Datum/Uhrzeit ein.
A
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (
HI
)
und wählen Sie den Einstellungspunkt.
B
Ändern Sie die Werte mit den Pfeiltasten (
JK
).
6
Drücken Sie die [STATUS/SET]-Taste (
R
),
sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
Die Uhr ist auf 0 Sekunden des Eingabedatums
bzw. der Zeit eingestellt.
Notiz :
0
Die konfigurierten Datums-/Uhrzeitdaten können
auf dem LCD-Monitor und dem Sucherbildschirm
angezeigt und auf einem Aufnahmemedium
aufgenommen werden.
0
Der Wert für das Jahr kann im Bereich zwischen
„2000“ und „2099“ eingestellt werden.
0
Die konfigurierten Datums-/Uhrzeitdaten werden
im eingebauten Akku selbst dann gespeichert,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
0
Wenn die Datums-/Uhrzeitdaten nicht mehr
gespeichert werden, ist der eingebaute Akku
verbraucht. Kontaktieren Sie bitte einen örtlichen
Händler in Ihrer Nähe, um den eingebauten Akku
ersetzen zu lassen.
Ändern der Zeit nach der Ersteinstellung
Datum/Uhrzeit einstellen
(A S. 152 [ Date/Time ] )
1
Wählen Sie [System]
B
[Date/Time].
Der Bildschirm [Date/Time] wird angezeigt.
2
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
A
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (
HI
)
und wählen Sie den Einstellungspunkt.
B
Ändern Sie die Werte mit den Pfeiltasten (
JK
).
3
Drücken Sie die Set-Taste (
R
), sobald die
Einstellung abgeschlossen ist.
Die Uhr ist auf 0 Sekunden des Eingabedatums
bzw. der Zeit eingestellt.
Ändern des Anzeigestils
Sie können den Anzeigestil für Datum/Uhrzeit im
Menü ändern.
Datumsanzeige einstellen (Date Style)
(A S. 153 [ Date Style ] )
Die Datumsanzeige kann über [System]
B
[Date
Style] geändert werden.
Uhrzeitanzeige einstellen (Time Style)
(A S. 153 [ Time Style ] )
Die Zeitanzeige kann über [System]
B
[Time Style]
geändert werden.
Datums-/Uhrzeitanzeige in jedem
Betriebsmodus
Im Kamera-Modus:
Uhrzeit der eingebauten Uhr wird angezeigt.
Im Medien-Modus:
Aufnahmedatum/Uhrzeit des wiedergegebenen Clips
wird angezeigt.
Ersteinstellungen
33
Vorbereitungen