INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapter (separat erhältlich)
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
5
Wählen Sie [Store]
und drücken Sie die Set-
Taste (R).
.
5
4
6
Speichern Sie die Datei.
0
Wenn Sie Überschreiben wählen, wird ein
Bestätigungsbildschirm eingeblendet.
Wählen Sie [Overwrite] aus den
Bestätigungsfenster, und drücken Sie dann
die Set-Taste (R
). Der Speichervorgang
beginnt, und auf dem Bildschirm erscheint
die Anzeige „Storing...“.
.
:KAMAKURA
6
Cancel
Overwrite
CAM3
Setup?
Overwrite Connection
0
Der Speichervorgang beginnt und auf dem
Bildschirm erscheint „Storing...“, wenn die
Datei erneut gespeichert wurde.
.
Storing...
7
Speichern abgeschlossen.
Nachdem das Speichern der Datei
abgeschlossen ist, erscheint „Complete“ auf
dem Bildschirm, und der Menübildschirm
schließt sich automatisch.
Lesen der Einstellungsdatei für
Verbindungen
1
Wählen Sie [Network] B [
Connection
Setup
] B [Setup File]u v / [USB Setup
File]w x und drücken Sie die Set-
Taste (R).
2
Wählen Sie [Load]
und
drücken Sie die Set-
Taste (R).
.
2
3
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (JK) eine
zu
lesende Datei aus und drücken Sie dann die
Set-Taste (R).
.
3
4
Wählen Sie [Load] aus den
Bestätigungsfenster, und drücken Sie
dann die Set-Taste (R).
Der Ladevorgang beginnt, und auf dem
Bildschirm erscheint die Anzeige „Loading...“.
.
:YOKOHAMA
4
Cancel
Load
CAM2
Setup?
Load Connection
5
Lesen abgeschlossen.
Nachdem das Lesen der Datei abgeschlossen
ist, erscheint „Complete“ auf dem Bildschirm,
und der Menübildschirm schließt sich
automatisch.
212
Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
Netzwerk