INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- SD-Karte
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Sonstiges
Anbringen der WLAN-Antennen (im
Lieferumfang enthalten) u v
Bringen Sie die WLAN-Antenne an, indem Sie sie
im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie die Basis
beim Anbringen der Antenne fest.
.
Vorsicht :
0
Übermäßige Kraftanwendung auf die WLAN-
Antenne oder ruckartig
daran zu ziehen kann sie
beschädigen. Seien Sie daher bitte vorsichtig
bei der Handhabung der Antenne.
Falls Sie beschädigt wird, ist der Austausch
auch während der Garantiezeit kostenpflichtig.
(Teilenummer: T9A-0095-00)
0
Verwenden Sie die Antennenhalter, ohne sie zu
entfernen.
Anbringen des Stativs (Separat
erhältlich)
Befestigen Sie den Kamera-Recorder, nachdem
Sie die KA-551U Stativbasis (separat erhältlich)
am Stativ montiert haben.
Um ein unter Umständen mit Verletzungen oder
Schäden verbundenes Herabstürzen
des Kamera-
Recorders zu verhindern, lesen Sie
„BEDIENUNGSANLEITUNG“ des KA-551U und
des Stativs durch, um den Kamera-Recorder
sicher zu befestigen.
Vorsicht :
0
Wenn der Kamera-Recorder die
Gewichtsgrenze des Stativs überschreitet,
befestigen Sie es nicht auf dem Stativ.
0
Stellen Sie das Stativ auf einer stabilen,
waagrechten Unterlage ab.
Einstellen der Schulterpolsterposition
Stellen Sie die Position des Schulterpolsters nach
vorne oder nach hinten ein.
1
Lösen Sie die Sperre des
Verriegelungshebels und passen Sie die
Position des Schulterpolsters nach vorne
oder nach hinten an.
2
Verriegeln Sie den Verriegelungshebel und
prüfen Sie, ob das Schulterpolster fest
sitzt.
.
Verriegelungshebel
26
Inbetriebnahme
Vorbereitungen