INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Anbringen des Objektivs (Separat erhältlich)
- Anbringen des Suchers (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Mikrofons (Separat erhältlich)
- Anbringen der Videolampe (Separat erhältlich)
- Anbringen der WLAN-Antennen (im Lieferumfang enthalten)
- Anbringen des Stativs (Separat erhältlich)
- Einstellen der Schulterpolsterposition
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Einstellung des Back-Focus
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe
- SD-Karte
- Bediensperre-Funktion
- Inbetriebnahme
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Tonaufnahme
- Audioausgang während der Aufnahme
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Synchronisieren des Timecodes mit einem externem Timecode-Generator
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Video-Signalmonitor anzeigen
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- Fern- und Kamerasteuerungsfunktionen anzeigen
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Sonstiges
AGC Limit
Zur Einstellung des maximalen
Verstärkungsfaktors von „AGC“, der die
Empfindlichkeit gemäß der Helligkeit automatisch
elektrisch anhebt.
0
Wenn [LCD/VF] B
[Display Type]
B [Gain] auf
„dB“ eingestellt ist
[Einstellungswerte: 30 dB, 24 dB, R18 dB, 12
dB, 6 dB]
0
Wenn [LCD/VF
]
B [Display Type] B [Gain] auf
„ISO“ eingestellt ist:
[Einstellungswerte: ISO 25600, ISO 12800,
RISO 6400, ISO 3200, ISO 1600]
Auto Iris Limit (OPEN)
Zur Einstellung des Grenzwertes des OFFENEN
Endes bei aktivierter Automatikblende.
[Einstellungswerte: F5.6, F4, F2.8, RF2, Open]
Auto Iris Limit (CLOSE)
Zur Einstellung des Grenzwertes des
GESCHLOSSENEN Endes bei aktivierter
Automatikblende.
[Einstellungswerte: F16, RF11, F8, F5.6]
EEI Limit
Zum Einstellen des Verschlusszeit-
Steuerbereichs, wenn der Automatische
Verschlussmodus (EEI) aktiviert ist.
[Einstellungswerte: 4F-stop, R3F-stop, 2F-stop]
Smooth Trans
Zum Einstellen der Stoßreduzierungsfunktion, die
die plötzliche Änderung
beim Umschalten mit dem
[GAIN]- oder [WHT.BAL]-Schalter verlangsamt.
[Einstellungswerte: On, ROff]
Notiz :
0
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn AGC in
Betrieb ist.
9
Gain
Zur Konfiguration der Geschwindigkeit, mit der
sich die Verstärkung ändert, wenn
[Smooth
Trans] auf „On“ eingestellt ist.
[Einstellungswerte: Fast, R
, Middle, Slow, Off]
9
Shutter
Zur Konfiguration der Geschwindigkeit, mit der
sich der Verschluss ändert, wenn
[Smooth Trans
]
auf „On“ eingestellt ist.
[Einstellungswerte: Fast, R, Middle, Slow, Off]
9
White Balance
Zur Konfiguration der Geschwindigkeit, mit der
sich der Weißabgleich ändert, wenn [Smooth
Trans] auf „On“ eingestellt ist.
[Einstellungswerte: Fast, R, Middle, Slow, Off]
FAW
Zum Einstellen der Position im
Weißabgleichschalter [WHT.BAL], und so die
FAW-Funktion (Vollautomatischer Weißabgleich)
zuzuweisen.
[Einstellungswerte: B, A, PRST, RNone]
FAW Speed
Zur Konfiguration der Geschwindigkeit des FAW
(vollautomatischer Weißabgleich)
[Einstellungswerte: RFast, Middle, Slow]
GAIN L, GAIN M, GAIN H
Dient der Festlegung
der Verstärkungswerte für die
einzelnen Positionen des [GAIN]-Wählschalters.
Die Einstellung ist festgelegt auf „AGC“ im
Vollautomatischen Modus. Darüber hinaus wird
die Empfindlichkeitseinstellung in [Lolux] benutzt.
(A S. 107 [ Lolux ] )
0
Wenn [LCD/VF] B [Display Type
]
B [Gain] auf
„dB“ eingestellt ist:
[Einstellungswerte: AGC, 30 dB, 27 dB, 24 dB,
21 dB, 18 dB, 15 dB, 12 dB, 9 dB, 6 dB, 3 dB, 0
dB, -3 dB, -6 dB]
(Standardwerte für GAIN L: 0dB, GAIN M: 6dB,
GAIN H: 12dB)
0
Wenn [LCD/VF] B [Display Type
]
B [Gain] auf
„ISO“ eingestellt ist und [Camera Process] B
[Color Space] auf einen anderen Wert als „HLG“
eingestellt ist:
[Einstellwerte: AGC, ISO25600, ISO20000,
ISO16000, ISO12800, ISO10000, ISO8000,
ISO6400, ISO5000, ISO4000, ISO3200,
ISO2500, ISO2000, ISO1600, ISO1250,
ISO1000, ISO800, ISO640, ISO500, ISO400]
(Standardwerte für GAIN L: ISO800, GAIN M:
ISO1600, GAIN H: ISO3200)
Notiz :
0
„AGC“ kann
nicht
ausgewählt
werden, wenn „J-
Log1“ oder „HLG“ für [Camera Process] B
[Color Space] ausgewählt ist.
0
Wenn „J-Log1
“ für [Camera Process
] B [Color
Space] ausgewählt wird, ist die ISO-
Empfindlichkeit für den 800 % Dynamikbereich
von [J-Log1] gleich „[ISO1000]“. Die eckigen
Klammern erscheinen nur bei der Standard-
ISO.
104
Camera Function-Menü
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen