INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Timecode-Wiedergabe
Der auf einer SD-Karte gespeicherte Timecode oder das
User-Bit kann auf dem LCD-Monitor oder Sucherbildschirm
angezeigt werden.
Notiz :
0
Der Zeitcode wird auch am Videosignalausgang des
[SDI OUT]-Anschlusses überlagert.
0
Wenn ein Abschnitt ohne Timecode ausgegeben
wird, stoppt der Timecode. Allerdings wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
Anzeige von Informationen während der Aufnahme
Während der Wiedergabe können Sie durch Drücken der
Taste [DISPLAY] den Anzeigebildschirm einblenden.
Drücken Sie die [ONLINE/3]-Taste während der Aufnahme,
um die Anzeigeinformationen zwischen der Kamera-
Informationsanzeige, GPS-Anzeige und “Aus”
umzuschalten.
0
Die GPS-Anzeige zeigt Informationen über den
Aufnahmestandort des wiedergegebenen Videos nur an,
wenn die GPS-Informationen aufgezeichnet wurden.
0
Die Informationsanzeige der Kamera zeigt nur
Informationen über Verstärkung, Blende, Verschluss
und Weißabgleich an, die aufgezeichnet wurden.
.
5600K
1/100
F1. 6
0
dB
+35.483197
+139.652172
GPS Display
Camera Information Display
Display Off
Notiz :
0
Beschneidungsinformationen werden angezeigt,
während die Beschneidung stattfindet. In diesem Fall
schaltet Drücken der [ONLINE/3]-Taste die Anzeige
nicht um.
Wiedergabe aufgenommener Clips
91
Wiedergabe










