INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
System HD
Format
QuickTime
(MPEG2)
A
,
MXF
(MPEG2)
A
Exchange,
MP4 (H.264)
Resolution
1920x1080,
1440x1080,
1280x720
1440x1080 1920x1080
1280x720
Bit Rate HQ SP LP (12M) LP (8M)
8 GB 25 35 68 97
16 GB 51 70 139 197
32 GB 103 141 279 396
64 GB* 206 283 580 794
128 GB* 412 566 1121 1592
256 GB* 825 1133 2245 3186
512 GB* 1651 2267 4482 6376
* SDXC (Einheit: Minute)
Notiz :
0
Wenn die SD-Karte Dateien enthält, die mit
anderen Geräten als
diesem Kamera-Recorder
aufgenommen oder auf einem PC auf der Karte
gespeichert wurden, kann sich die
Aufnahmezeit verringern, oder Daten werden
nicht korrekt aufgezeichnet.
0
Auf eine SD-Karte in diesem Kamera-Recorder
können bis zu 600 Clips eines beliebigen
Dateiformats aufgenommen werden. Wenn 600
Clips auf eine Karte aufgenommen wurden, wird
der verbleibende Platz als 0 min angezeigt,
unabhängig von der geschätzten Aufnahmezeit
und es können keine weiteren Aufnahmen mehr
erfolgen.
0
Wenn [System] auf „High-Speed“ konfiguriert
ist, läuft die Anzeige für die verbleibende Zeit zur
Aufnahme auf der SD-Karte schneller als üblich
ab.
Schreibschutzschalter an der SD-Karte
A
Schieben Sie den Schreibschutzschalter nach
oben, um Schreiben oder Löschen zu
ermöglichen.
B
Schieben Sie den Schreibschutzschalter nach
unten, um Schreiben oder Löschen zu
verhindern. (Bilder auf der Karte sind
geschützt.)
.
AB
Schreiben/Löschen aktiviert
Schreiben/Löschen deaktiviert
Schreibschutzschalter
Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-
Medien
Die geschätzte Aufnahmezeit stellt nur eine
Richtlinie dar. Unterschiede
können sich durch die
verwendeten SSD-Medien und den Zustand des
Akkus ergeben.
0
Die Aufnahmezeit hängt von den Einstellungen
in [System], [GFrame
Rate] und [GBit Rate]
ab.
System 4K EXT (SSD)
Format ProRes
Resolution 3840x2160
Frame Rate 60p 50p
Bit Rate
422HQ
422 422LT
422HQ
422 422LT
500 GB 34 50 72 40 60 86
1 TB 67 101 144 80 121 173
2 TB 134 201 289 161 241 346
Frame Rate 30p 25p
Bit Rate 422HQ 422 422LT 422HQ 422 422LT
500 GB 67 100 144 80 120 172
1 TB 134 201 288 161 240 345
2 TB 268 402 576 321 481 690
Frame Rate 24p
Bit Rate 422HQ 422 422LT
500 GB 84 125 180
1 TB 167 251 359
2 TB 335 502 719
(Einheit: Minute)
Notiz :
0
Die maximale kontinuierliche
Aufnahmezeit von
„4K EXT (SSD)“ beträgt 4 Stunden. Die
Aufnahme stoppt bei Überschreitung von 4
Stunden.
Aufnahmemedien
39
Vorbereitungen










