INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Bildanzeige im Kamera-
Modus
Wenn die Anzeigeeinstellung für [LCD/VF]
B
[Display
On/Off] auf „Off“ gestellt ist, wird die entsprechende
Anzeige ausgeblendet. Die Anzeige kann jedoch
während der Ereignisanzeige oder der Warnanzeige
erscheinen.
Notiz :
0
Wenn die Anzeigeeinstellung für [LCD/VF]
B
[Display
On/Off] auf „On“ eingestellt ist, wird der
Anzeigebildschirm nur in den folgenden Fällen
angezeigt, falls er ausgeschaltet wurde.
0
Etwa 3 Sekunden lang, wenn Änderungen
vorgenommen werden
0
Während der Ereignisanzeige oder der
Warnanzeige
Bildanzeige
.
100min
50min
282min
1
/60
F2. 8
AE
±0
ND1
/64
12 :34 : 56
ISO
102400
00: 00: 00.00
1080 /30p
120/60fps
ITU709
COMPRESS
SB P
5 . 6 f t
B 5600
K
0
N
L
B
O
P
U
Y
D
E
F
C
G
A
KJ M
c
h
V
bi g
f
jk
d
X
W
a
e
R
S
Q
Z
T
I
H
A
Spannung/Akkuleistung
Zeigt den aktuellen Status des verwendeten
Netzteils.
(A S. 27 [Stromversorgungsanzeige] )
Notiz :
0
Auch wenn die Bildschirmanzeige ausgeschaltet ist
und [LCD/VF]
B
[Display On/Off]
B
[Battery] auf „Off“
gestellt ist, wird dies angezeigt, wenn eine Warnung
vorliegt.
B
Verbleibender Speicherplatz auf Datenträger
Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit für die
Aufnahmemedien in Steckplatz A und Steckplatz B
einzeln an.
W
Y
G
:
Momentan gewählter Steckplatz. (Weiße
Karte)
W
z
:
Der Schreibschutzschalter an der SD-
Karte ist aktiviert.
W
!INVALID
:
Wenn ein Schreib-/Lesefehler
beim Aufnahmemedium
aufgetreten ist oder wenn das
Aufnahmemedium nicht
reparabel ist.
W
!FORMAT
:
Aufnahmemedien müssen
formatiert werden.
W
!RESTORE
:
Aufnahmemedien müssen
repariert werden.
W
!INCORRECT
:
0
Aufnahmemedien werden nicht unterstützt.
0
Wenn eine SD-Karte mit einer niedrigeren
Klasse als 10 eingesetzt ist, während des
XHQ-Modus.
W
!REC INH
:
0
Beim Versuch, mehr als 4 GB aufzunehmen,
wenn eine SD-Karte eingesetzt ist, die
Aufnahmen von mehr als 4 GB nicht
unterstützt.
(A S. 144 [ 4GB File Spanning(SDXC) ] )
Die folgenden Symbole werden während des FTP-
Uploads angezeigt.
(A S. 172 [Hochladen eines aufgenommenen
Videoclips] )
Symbol Status
.
[Auto Upload] ist auf „On“
konfiguriert und befindet sich im
Standby-Zustand. „A“ wird während
des Auto-FTP-Modus in der oberen
linken Ecke des Symbols
angezeigt.
.
Auto-FTP-Übertragung läuft.
Drei Bilder werden abwechselnd
angezeigt und die Pfeile sind
animiert.
.
FTP-Übertragung läuft.
Drei Bilder werden abwechselnd
angezeigt und die Pfeile sind
animiert. In diesem Fall wird anstelle
der verfügbaren Aufnahmezeit auf
dem Aufnahmemedium ein
geschätzter Wert der
verbleibenden Übertragungszeit
angezeigt.
.
(Gelb)
Bei der FTP-Übertragung ist ein
Fehler aufgetreten.
Notiz :
0
Die angezeigte Zeit ist eine Schätzung.
0
Auch wenn die Bildschirmanzeige ausgeblendet ist
und [LCD/VF]
B
[Display On/Off]
B
[Media Remain]
auf „Off“ gestellt ist, wird dies angezeigt, wenn eine
Warnung vorliegt.
C
Lautstärkebedienungsanzeige
Wird angezeigt, wenn die Lautstärke des
Kopfhörers(
x
) (0 bis 15), die Werte für LCD BRIGHT
(
E
) oder PEAKING (
J
) (-10 bis +10) geändert
werden.
D
Bediensperre
Während der Bediensperre erscheint das Symbol
r
.
Notiz :
0
Das
s
-Symbol erscheint für 3 Sekunden,
nachdem die Bediensperre deaktiviert wurde.
Bildanzeige im Kamera-Modus
149
Anzeige-/Statusbildschirm










