INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
NETWORK LED
Wenn
dies
auf
„On“ konfiguriert ist, leuchtet sie rot,
während ein Live-Streaming durchgeführt wird.
Die LED leuchtet orange, wenn die Streaming-
Verbindung schlecht ist oder die Verbindung
abbricht.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
STATUS LED
Zum Konfigurieren der STATUS-LED.
0
REC/Pre Rec:
Leuchtet während der Aufnahme oder beim
Übergang zur Aufnahme rot. Leuchtet orange,
wenn der verbleibende Speicherplatz auf dem
Aufnahmemedium zur Neige geht. Leuchtet
grün, wenn die Voraufnahme im Standby ist.
0
External:
Leuchtet im Programmiermodus rot, wenn ein
externes Gerät wie z. B. das RM-LP100
angeschlossen wird. Leuchtet im
Vorschaumodus grün.
0
Return over IP:
Leuchtet grün, während Return over IP oder
während IFB läuft. Leuchtet orange, wenn ein
Fehler aufgetreten ist.
0
Off:
Leuchtet nicht.
[Einstellwerte: RREC/Pre Rec, External, Return
over IP, Off]
LED Bright
Zur Angabe der Helligkeit des NETWORK LED und
STATUS LED.
[Einstellungswerte: High, Middle, Low]
GPS A L
Zum Einstellen der
GPS-Funktion auf Ein oder Aus
(Ein/Aus-Schalter).
[Einstellungswerte: On, ROff]
Notiz :
0
Wenn [A/V Set] B [Video Set] B
[SDI OUT1
Res.] auf „1080p“ eingestellt ist, wird durch das
Konfigurieren von [System] B [GPS] auf „On“
die Einstellung zu „1080i“ verändert.
Language
Schaltet im Menübildschirm zwischen den
Sprachen um.
[Einstellungswerte: REnglish, Français, Español]
(U-Modell)
[Einstellungswerte: REnglish, Français, Deutsch,
Italiano, Español, Pусский, Türkçe] (E-Modell)
Reset All
Setzt alle Menüeinstellungen zurück.
Notiz :
0
[Date/Time] und [Time Zone] können nicht
zurückgesetzt werden.
(
A S. 138 [ Date/Time ] )
(A S. 139 [ Time Zone ] )
0
Dieser Punkt kann nicht gewählt werden, wenn
im Kamera-Modus aufgenommen wird,
während der Clip-Prüfung, während des Live-
Streaming und im Medien-Modus.
Date/Time
Zur Einstellung von Jahr, Monat, Tag, Stunde und
Minute.
Notiz :
0
Die Anzeigereihenfolge des Datums (Jahr,
Monat, Tag) folgt der Einstellung [Display
Settings]
B [Date Style]. Allerdings wird für
Stunden das 24-Stunden-Format unabhängig
von der [Time Style]-Einstellung verwendet.
(A S. 139 [ Time Style ] )
0
Zur Einstellung der vom GPS-Satelliten
erhaltenen Zeit durch Drücken der [
FOCUS
ASSIST/1]-Taste, wenn Radiowellenempfang
vom GPS-Satelliten die Einstellung von Datum
und Zeit erlaubt.
Die [USER1]-Taste ist ausgegraut, wenn
Informationen
für die Einstellung von Datum und
Zeit nicht vom GPS-Satelliten erhältlich sind.
A L
Date Style
Zur
Einstellung
der
Datumsanzeigesequenz für die
Anzeige auf dem LCD-Monitor und im
Sucherbildschirm sowie für Aufnahmen mit
Zeitstempel.
Nachstehend Beispiele für die Einstellungwerte.
0
DMY2: 30 Jun 2019
0
DMY1: 30-06-2019
0
MDY2: Jun 30, 2019
0
MDY1: 06-30-2019
0
YMD: 2019-06-30
[Einstellungswerte: DMY2, DMY1, MDY1, MDY2,
YMD]
(Vorgabewerte: MDY2 (U-Modell), DMY1 (E-
Modell))
138
System-Menü
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen










