INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Focus Tracking
Zur Festlegung, ob der Fokus beim Zoomen
nachgeführt werden soll.
0
On:
Der Fokus wird beim Zoomen nachgeführt.
0
Off:
Gibt der Zoomgeschwindigkeit
Priorität und der
Fokus wird beim Zoomen nicht nachgeführt.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
Notiz :
0
Die Zoomgeschwindigkeit kann beeinträchtigt
werden, wenn in der Nähe des Tele-Endes
gezoomt wird.
Preset Zoom
Zur Einstellung der Geschwindigkeit zum
Verschieben auf die voreingestellte Zoomposition
und die Veränderungsrate zum Starten und
Stoppen des voreingestellten Zoombetriebs der
voreingestellten Zoomfunktion ist eine Benutzer-
Taste zugewiesen.
9
Speed
Zur Einstellung der Geschwindigkeit auf die
voreingestellte Zoomposition zu verschieben.
[Einstellungswerte: 1 bis 21 (R 11)]
9
Ease In
Zur Einstellung der Änderungsrate vom Beginn
des Zoomvorgangs bis die vorgegebene [Speed]
erreicht ist. Je größer der eingestellte Wert, desto
länger dauert es, den in Geschwindigkeit
angegebenen Wert zu erreichen.
[Einstellungswerte: 1 bis 5, ROff]
9
Ease Out
Zur Einstellung der Änderungsrate von der
vorgegebenen [Speed
]
bis der Zoomvorgang
stoppt. Je größer der Einstellwert ist, desto länger
dauert es, bis die Funktion beendet ist.
[Einstellungswerte: 1 bis 5, R
Off]
REMOTE Zoom Ease
Zur Festlegung, ob langsam heran- oder
weggezoomt werden soll,
wenn der Zoomvorgang
gestartet wird, oder beim Zoomen über eine
kabelgebundene Fernbedienung.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
Web Zoom Ease
Zur Festlegung, ob langsam heran- oder
weggezoomt werden soll,
wenn der Zoomvorgang
gestartet wird, oder beim Zoomen mit der View-
Remote-Funktion.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
Focus-Funktionseinstellungen
AF Assist
Zur Festlegung des Verhaltens beim Drehen des
Fokusrings im Autofokus.
0
Direction:
Diese Option ermöglicht es Ihnen, den
Autofokuspunkt durch Drehen des Fokusrings
während des AF in nahe oder entfernte
Richtungen zu verschieben.
0
Manual:
Schaltet vorübergehend auf manuelle
Fokussierung, wenn im AF-Betrieb der
Fokusring gedreht wird.
0
Off:
Stellt das AF-Hilfslicht auf „Off“.
[Einstellungswerte: Direction, Manual, ROff]
Notiz :
0
Diese Einstellung gilt nur dann, wenn der
[FOCUS]-Schalter auf „AUTO“ gesetzt wurde.
AF Speed
Zur Einstellung der AF-Betriebsgeschwindigkeit.
[Einstellungswerte: Fast, RMiddle, Slow]
AF Sensitivity
Zur Festlegung der
Empfindlichkeit des Autofokus
als Reaktion auf Veränderungen am
fotografischen Motiv.
0
High: Hohe Empfindlichkeit
0
Middle: Normal
0
Low: Geringe Empfindlichkeit
[Einstellungswerte: High, RMiddle, Low]
AF Area
Zum Konfigurieren des Autofokusbereichs.
0
Multi:
Konfiguriert automatisch einen optimalen
Bereich für die Aufnahme.
0
Wide:
Erweitert den Autofokusbereich seitlich.
0
Normal:
Führt den Autofokus im Bereich nahe der
Bildmitte durch.
[Einstellwerte: Multi, Wide, RNormal]
104
Camera Function-Menü
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen










