INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Positionsdaten per GPS
abrufen A L
Dieser Kamera-Recorder ist mit einer integrierten GPS-
Funktion ausgerüstet. Die GPS-Funktion kann
Positionsdaten aufzeichnen.
Während der Wiedergabe können Sie außerdem die
aufgenommenen Daten auf dem Wiedergabebildschirm
anzeigen.
(A S. 91 [Wiedergabe] )
1
Stellen Sie [System]
B
[GPS] auf „On“.
(A S. 138 [ GPS
A
L
] )
0
Die Positionierung beginnt, wenn das
H
-Symbol
auf dem Anzeigebildschirm blinkt.
0
Nach Abschluss der Positionierung leuchtet das
H
-Symbol ununterbrochen und zeichnet die
Positionsdaten während der Aufnahme auf.
0
Das Symbol, das auf dem Bildschirm angezeigt
wird, ändert sich je nach Signalempfang vom
GPS-Satelliten.
.
1
/60
F2. 8
AE
±0
ND1
/64
12 :34 : 56
ISO
102400
00: 00:00.00
5 . 6 f t
B 5600
K
4030 20 10 0
Anzeige Empfangsstatus
Positionierungsstatus
.
(Gelb)
Für [GPS] wurde
die Option „On“
eingestellt, aber es
wird kein Signal
empfangen
Das GPS-Signal kann
nicht empfangen
werden. UTC- und
Positionierungsdaten
können nicht
abgerufen werden.
.
(Blinkt)
GPS-Suche wird
ausgeführt
UTC-Daten können
abgerufen werden,
aber keine
Positionierungsdaten.
.
GPS-Empfang
erfolgt
(Signalstärke:
schwach)
Schwaches GPS-
Signal wird
empfangen. UTC- und
Positionierungsdaten
können abgerufen und
aufgezeichnet
werden.
.
GPS-Empfang
erfolgt
(Signalstärke:
mittel)
GPS-Signal wird
empfangen. UTC- und
Positionierungsdaten
können abgerufen und
aufgezeichnet
werden.
Anzeige Empfangsstatus
Positionierungsstatus
.
GPS-Empfang
erfolgt
(Signalstärke:
stark)
Starkes GPS-Signal
wird empfangen. UTC-
und
Positionierungsdaten
können abgerufen und
aufgezeichnet
werden.
(Keine
Anzeige)
GPS-Funktion ist
ausgeschaltet
Für den Menüpunkt
[GPS] wurde die
Option „Off“
eingestellt.
Notiz :
0
Kann die Positionierung nach einigen Minuten Wartezeit
nicht ausgeführt werden, ist der GPS-Empfang schlecht
und der Datenempfang problematisch. Begeben Sie sich
an einen Ort im Freien ohne Hindernisse. Anderenfalls
werden die GPS-Daten nicht aufgezeichnet, wenn die
Aufnahme erfolgt.
0
Der Signalempfang ist von den örtlichen Bedingungen
abhängig. In Gebäuden, zwischen hohen Gebäuden
oder an bestimmten geografischen Orten ist der
Empfang gegebenenfalls nicht möglich.
Je nach Empfangsbedingungen können die
Positionsdaten Fehler in der Genauigkeit aufweisen.
0
Selbst wenn die Positionierung erfolgt, kann die
Datenübertragung je nach Signalempfang unterbrochen
werden.
0
Wenn [A/V Set]
B
[Video Set]
B
[SDI OUT]
B
[Resolution] auf „1080p“ eingestellt ist, ändert das
Konfigurieren von [System]
B
[GPS] auf „On“ die
Einstellung zu „1080i“.
Positionsdaten per GPS abrufen A L
75
Aufnehmen










