INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Fehlersuche
Symptom Maßnahme
Kein Strom.
0
Ist das Netzteil richtig angeschlossen?
0
Ist der Akku geladen?
0
Wurde das Gerät sofort nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet?
Warten Sie vor dem erneuten Einschalten mindestens 5 Sekunden lang.
Keine Aufnahme möglich.
0
Ist die Aufnahmeauslösetaste/der Arretierschalter am Griff aktiviert?
0
Ist der Schreibschutzschalter der SD-Karte aktiviert?
Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutzschalter deaktiviert ist.
(A S. 39 [Schreibschutzschalter an der SD-Karte] )
0
Ist der Kamera-Recorder im Kamera-Modus?
Drücken Sie die Auswähltaste
[MODE], um zum Kamera-Modus zu
wechseln.
(
A S. 14 [Betriebsmodus] )
0
Ist die eingesetzte SD-Karte kompatibel mit dem Aufnahmeformat?
(A
S. 47 [Wahl eines Videoformats] )
(A
S. 144 [ 4GB File Spanning(SDXC) ] )
Das Kamerabild wird nicht an
den LCD-Monitor und
Sucherbildschirm ausgegeben.
0
Ist der Kamera-Recorder im Kamera-Modus?
Drücken Sie die Auswähltaste [MODE], um zum Kamera-Modus zu
wechseln.
(A S. 14 [Betriebsmodus] )
0
Der LCD-Monitor und
der Sucherbildschirm können nicht gleichzeitig
angezeigt werden.
Um den Sucherbildschirm anzuzeigen, schließen Sie den LCD-
Monitor oder halten Sie die [DISPLAY]-taste gedrückt.
Die Wiedergabe startet nicht,
nachdem Sie ein Clip-
Miniaturbild gewählt und die
Set-Taste
(R)
gedrückt haben.
0
Ist der gewählte Clip abspielbar?
Es ist keine Wiedergabe möglich, wenn der Clip eine andere
Videoformateinstellung hat.
Die Bilder auf dem LCD-
Monitor und Sucherbildschirm
erscheinen dunkel oder
verschwommen.
0
Stellen Sie die
Helligkeit des LCD-Monitors und des Suchers neu ein.
0
Steht der [ND FILTER]-Schalter auf „1/64“?
0
Ist die Blendenöffnung geschlossen?
0
Ist die Verschlussgeschwindigkeitseinstellung zu hoch?
0
Ist der Überhöhungswert (Peaking) zu niedrig?
Stellen Sie die Kontur für den LCD-Monitor und den Sucherbildschirm
mit der [PEAKING +/-]-Taste ein.
(A S. 33 [Einstellung des LCD-Monitors] )
(A S. 34 [Einstellung des Suchers] )
Der [CH1/CH2]-Einstellregler
der Audioaufzeichnungspegel
funktioniert nicht.
0
Steht der [CH1/CH2 AUTO/MANUAL]-Schalter auf „AUTO“?
0
Steht der [FULL AUTO]-Schalter auf „ON“?
Steht der [FULL AUTO]-Schalter auf „ON“ und [A/V Set
] B [Audio
Set] B [FULL AUTO] auf „Auto“?
(A S. 124 [ Audio On FULL AUTO ] )
Das Mikrofonaudio kann nicht
über den Kopfhörer gehört
werden.
0
Ist die Audioeinstellung auf „IFB/RET Only“ konfiguriert?
Stellen Sie [A/V Set] B [Audio Set] B [IFB/RET Monitor] B [CH1]/
[CH2] auf „Off“.
(A S. 124 [ IFB/RET Monitor... ] )
Die SD-Karte kann nicht
initialisiert
(formatiert)
werden.
0
Ist der Schreibschutzschalter der SD-Karte aktiviert?
Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutzschalter deaktiviert ist.
(
A S. 39 [Schreibschutzschalter an der SD-Karte] )
Selbst nach Laden eines
aufgeladenen Akkus erscheint
der Akkualarm.
0
Ist der Akku zu alt?
Fehlersuche
227
Sonstiges










