INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Konfigurieren von Setup-
Dateien
Die Menüeinstellungen können auf dem Kamera-
Recorder oder einer SD-Karte gespeichert
werden, indem man sie als Setup-Datei speichert.
Durch das Laden
einer gespeicherten Setup-Datei
können Sie den entsprechenden Setup-Status
schnell reproduzieren.
Die folgenden Arten von Setup-Dateien sind
verfügbar.
o
Picture File:
Datei, die den Aufnahmebedingungen
entsprechende Bilderstellungseinstellungen
([Camera Process]-Menüeinträge) enthält.
o
All File:
Datei, die alle Menüeinstellungen enthält, von
Videoformateinstellungen zu
Bilderstellungseinstellungen, wie
Geräteeinstellungen und
Aufnahmebedingungen, sowie den Inhalt des
[Favorites Menu]. Einstellungen in den
Netzwerkeinstellungen werden nicht
gespeichert.
o
User File:
Datei, die Einstellungen von All File enthält, die
nicht in den [Camera Process]-Menüpunkten
enthalten sind.
(
A S. 108 [Camera Process-Menü] )
Notiz :
0
Verwenden Sie das
[Setup File]-Menü, um eine
Setup-Datei zu speichern oder zu laden.
0
Im [Setup File]-Menü können folgende
Funktionen ausgeführt werden.
0
[Setup-Dateien speichern] (A S. 163)
0
[Eine Setup-Datei laden] (A S. 164)
0
[Löschen von Setup-Dateien] (A
S. 164)
0
Auch wenn
[
Record Format] B [System] auf „4K
EXT (SSD)“ konfiguriert ist, werden die Setup-
Dateien auf diesem Kamera-Recorder oder auf
die SD-Karte gespeichert.
Anzahl der speicherbaren Setup-Dateien
Kamera-Recorder: [CAM1] bis [CAM4
]
SD-Steckplatz A :
[ W 1 ] bis [ W 8 ]
SD-Steckplatz B :
[ Y 1 ] bis [ Y 8 ]
Kompatibilität
o
User File/All File
0
Nur
User File/All
File der GY-HC550- und GY-
HC500-Serie kann geladen werden.
0
Wenn User File/All File, die mit dem GY-
HC550 gespeichert wurden, mit dem GY-
HC500 geladen werden, werden die
Funktionen, die nur auf dem GY-HC550
existieren, ignoriert.
o
Picture File
Nur Picture File der GY-HC550- und GY-
HC500-Serie kann geladen werden.
162
Konfigurieren von Setup-Dateien
Kameraeigenschaften










