INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
O
Weißabgleich-Modus
Zeigt den aktuellen Weißabgleich-Modus.
(*****K zeigt die Farbtemperatur an)
A *****K
:
Wenn der [WHT BAL B/A/PRESET]-
Schalter im manuellen Weißabgleich-
Modus auf „A“ gestellt wurde.
B *****K
:
Wenn der [WHT BAL B/A/PRESET]-
Schalter im manuellen Weißabgleich-
Modus auf „B“ gestellt wurde.
P *****K
:
Wenn der [WHT BAL B/A/PRESET]-
Schalter im manuellen Weißabgleich-
Modus auf „PRESET“ gestellt wurde.
a
FAW
:
Im vollautomatischen Weißabgleich-
Modus.
FAW
:
Im Vollautomatischen
Weißabgleichmodus, wenn [AE Lock]
für „FAW“ oder „AE/FAW“ während der
Sperre eingestellt wird.
(A S. 60 [Presetmodus (PRESET)] )
(A S. 61 [Speicher-A-Modus (A), Speicher-B-Modus
(B)] )
Notiz :
0
Wenn [Preset Paint], [AWB Paint] oder [FAW Paint]
auf eine andere Einstellung als den voreingestellten
Wert eingestellt ist, wird ein
q
-Symbol auf der
rechten Seite der Farbtemperatur angezeigt.
P
Erweiterte Scharfeinstellung/Histogramm
Wird angezeigt, wenn die Benutzertaste gedrückt
wird, der „Expanded Focus“ und „Histogramm“
zugewiesen ist.
Notiz :
0
Die Anzeige schaltet in der Reihenfolge „Expanded
Focus“ > „Histogramm“ um.
Q
Infrarotaufnahme
„
I
“ wird angezeigt, wenn die Infrarotaufnahme
eingeschaltet ist.
R
Gesichtserkennung
Wird angezeigt, wenn die Gesichtserkennung
eingeschaltet ist.
q
:
Wenn [Face Detection] auf „ON“
eingestellt ist
H
:
Wenn [Face Only AF] auf „ON“
eingestellt und [Face Detection]„ON“ ist
S
Bildstabilisatormarkierung
Wird angezeigt, wenn der Bildstabilisator
EINGESCHALTET ist.
i
:
Wenn für [Level] unter [OIS] die Option
„Normal“ gewählt wurde.
j
:
Wenn für [Level] unter [OIS] die Option
„High“ gewählt wurde.
Notiz :
0
Wenn der Bildstabilisator auf „OFF“ eingestellt ist,
wird
h
3 Sekunden lang angezeigt.
T
Focus Assist
0
„ “ wird bei aktivierter automatischer
Scharfstellung angezeigt.
0
Wenn ACCU-Focus aktiviert ist, blinkt „ACCU
“ ca. 10 Sekunden lang, während Focus Assist
startet, und danach leuchtet die „
“-
Anzeigelampe.
0
Falls beim Start der Aufnahme der [ACCU-Focus]
aktiviert ist, wird der [ACCU-Focus] zwangsweise
deaktiviert.
(A S. 116 [ Focus Assist ] )
U
Luminanzdaten
Wird angezeigt, wenn die Spotmessungs-Funktion
aktiviert ist.
MAX
:
Maximale Luminanz
MIN
:
Minimale Luminanz
V
Zebramuster
Während des Zebramuster-Displays, wird
(Zebra-Symbol) auf dem Bildschirm im
Kameramodus angezeigt.
(A S. 72 [Einstellen des Zebramusters] )
W
Zeitanzeige
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Notiz :
0
Das Anzeigeformat für Datum/Uhrzeit kann unter
[System]
B
[Date/Time] konfiguriert werden.
0
Wenn für [System]
B
[Record Set]
B
[Time Stamp]
die Option „On“ eingestellt wurde, wird dieser
Menüpunkt nicht angezeigt.
X
Anzeige der Scharfstellung
Zeigt die Scharfeinstellung und den ungefähren
Abstand zum scharfgestellten Motiv an.
d
:
Manuelle Scharfeinstellung
e
:
Autofokus
:
Autofokus-Sperre
C
:
[AF Area]-„Wide“
D
:
[AF Area]-„Multi“
Notiz :
0
Die angezeigte Maßeinheit (Fuß oder Meter) kann
unter [LCD/VF]
B
[Display Type]
B
[Focus]
konfiguriert werden.
0
Wenn die Fokusanzeige ausgegraut ist, funktioniert
der Autofokus nicht.
Bildanzeige im Kamera-Modus
151
Anzeige-/Statusbildschirm










