INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Overlay Settings-Menü
A L
Dieser Bildschirm dient zur Konfiguration der
Einblendeinstellungen.
Aufgezeichnete Videoaufnahmen und Live-
Stream-Video können mit Bildern überlagert
werden.
Overlay Function
Zur Festlegung, ob die Einblendfunktion aktiviert
werden soll.
[Einstellungswerte: Enable, RDisable]
Notiz :
0
Die Einstellung kann während der Aufnahme,
beim Streaming oder bei Return over IP nicht
verändert werden.
0
Wenn [System] auf eine andere Einstellung als
„HD
“ und „HD+Web“ konfiguriert ist, wird dieser
Parameter auf „Disable“ festgelegt.
0
Wenn „Disable“ ausgewählt ist, können die
Einstellungen der Einblendfunktion nicht
geändert werden.
Layout
Zur Auswahl einer SDP-Datei.
Notiz :
0
Erstellen
Sie
vor
der Aufnahme in Windows oder
auf einem Mac eine SDP-Datei mit SDP
Generator.
Import User Layout
Laden Sie die mit SDP Generator erstellte SDP-
Datei auf diesen Kamera-Rekorder.
Notiz :
0
In diesem Kamera-Rekorder können bis zu 4
Dateien gespeichert werden.
0
Die SDP-Datei wird je nach verfügbarer
Speicherkapazität des Kamera-Rekorders
möglicherweise nicht gespeichert.
Delete User Layout
Zum Löschen der SDP-Datei.
Notiz :
0
Die SDP-Datei wird durch Auswählen von
[System] B [Reset All]
nicht gelöscht. Löschen
der Datei aus dem Kamera-Rekorder.
Type
Durch die Auswahl von [Type
] können
Einblendbilder angezeigt werden.
Welche Typen von Anzeigetafeln ausgewählt
werden können, hängt von den
[Layout
]-
Einstellungen ab. L
[Einstellungswerte: Broadcast, RNone] A
[Einstellungswerte: Broadcast, Basketball,
Baseball, Football, Type 2, Type 1, RNone] L
Notiz :
0
Wenn [Layout] oder [Type] als Einblendung für
die Anzeigetafel ausgewählt wird, die bei der
Nutzung von [Import User Layout] importiert
wurde, wird das Team-Einstellungsmenü
angezeigt. L
Overlay Custom Menu
Die Anzeige ändert sich entsprechend den
importierten Daten.
Output
Zur Festlegung von
Einblendausgabeeinstellungen.
9
HD Recording
Zur Einstellung, ob Einblendbilder zusammen mit
dem aufgezeichneten Video auf einer SD-Karte
aufgezeichnet werden.
0
On:
Speichert das Video mit Einblendbildern auf
einer SD-Karte.
0
Off:
Einblendbilder
werden
nicht
auf einer SD-Karte
gespeichert.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
9
HDMI
Zur Einstellung, ob Einblendbilder bei der HDMI-
Ausgabe angezeigt werden.
0
On:
Zeigt Einblendbilder auf Streaming-Videos bei
der HDMI-Ausgabe an.
0
Off:
Zeigt Einblendbilder nur bei Streaming-Videos
an.
[Einstellungswerte: ROn, Off]
9
SDI (Fixed)
Zeigt Überlagerungsbilder auf dem SDI-Ausgang
an. Die Einstellung ist fest auf „On“ eingestellt und
kann nicht geändert werden.
134
Overlay Settings-Menü A L
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen










