INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Bei Facebook anmelden
- Live-Streaming auf Facebook Live
- Bei YouTube anmelden
- Live-Streaming auf YouTube Live
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
196
Ändern der Einstellungen der View Remote-Funktion
................................................................... 197
Ändern von Connection Setup
........................ 197
Ändern der Einstellungen von Metadata Server
.... 198
Ändern der Einstellungen von Clip Server
..... 198
Ändern der Einstellungen von Streaming
......... 198
Verwalten der Einstellungsdatei für
Netzwerkverbindungen
..................................... 199
Speichern der Einstellungsdatei für Verbindungen
................................................................... 199
Lesen der Einstellungsdatei für Verbindungen
.. 200
Löschen der Einstellungen für Verbindungen
... 201
Live-Streaming durchführen
............................... 202
Verteilung einstellen
...................................... 206
Verteilung starten
......................................... 209
Einstellen der FEC-Matrix
.............................. 210
Bei Facebook anmelden
................................... 211
Vorbereitende Konfiguration
.......................... 211
Verbindungseinrichtung
................................. 211
Live-Streaming auf Facebook Live
...................... 212
Live-Streaming
............................................. 212
Bei YouTube anmelden
..................................... 213
Vorbereitende Konfiguration
.......................... 213
Verbindungseinrichtung
................................. 214
Live-Streaming auf YouTube Live
....................... 215
Live-Streaming
............................................. 215
Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return
over IP)
........................................................... 217
IFB (Rückführungsaudio)
.................................. 218
Tagging-Funktion
L ..................................... 219
Konfigurieren auf das Exchange-Format
.......... 219
Konfigurieren der Kamerawinkeldaten
............. 219
Tag-Informationen eingeben
.......................... 219
GPS-Zeitcode synchronisieren
....................... 220
Einblendung A L
Sendeeinblendung A L ........................ 221
Importieren und Konfigurieren von Einstellungen
für SDP Dateien zum Senden .................... 221
Wasserzeichenbilder anzeigen .................. 223
Anzeigen von Bildern auf dem gesamten
Bildschirm (Vollbild-Grafikfunktion) ............ 223
Einblendeinstellungen mit einem Passwort
schützen .................................................... 225
Festlegen von Text und Bildern ................. 226
Anzeigetafel-Einblendung L ..................... 226
Anzeigetafel konfigurieren ......................... 226
Position der Anzeigetafel konfigurieren ...... 227
Daten für die Anzeigetafel eingeben .......... 228
Team-Anzeigeeinstellungen ...................... 235
Daten für die Anzeigetafel automatisch
eingeben .................................................... 236
Sonstiges
Fehlermeldungen und Maßnahmen ..............
238
Liste der FTP-Übertragungsfehler .............. 239
Verzeichnis der Fehleranzeigen für Live-
Streaming ..................................................
241
Verzeichnis der Fehleranzeigen für den Layout-
Import A L ......................................... 242
Verzeichnis der Fehleranzeigen für die
Sportzcast-Verbindung L ...................... 242
Blinken der Signallampe ............................ 243
Warnton ..................................................... 243
Fehlersuche .................................................. 244
Technische Daten ......................................... 246
Anhang .......................................................... 252
Index ............................................................. 253
.
Inhalt
7
Erste Schritte










