INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Bei Facebook anmelden
- Live-Streaming auf Facebook Live
- Bei YouTube anmelden
- Live-Streaming auf YouTube Live
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Umschalten der SD-Karten
Wenn sich in beiden Steckplätzen SD-Karten
befinden, können Sie mit der [SLOT SEL]-Taste
die zu verwendende Karte wechseln.
Wenn der Speicher einer SD-Karte während der
Aufnahme gefüllt wird, erfolgt die
Datenaufzeichnung automatisch auf die andere
Karte.
Notiz :
0
Die [SLOT SEL]
-Taste ist während der
Aufnahme oder Wiedergabe deaktiviert. Selbst
wenn Sie die Taste drücken, wird nicht zwischen
den Karten umgeschaltet.
Einsetzen des SSD-Medienadapters
Dieses Gerät ist mit einem [EXT.SLOT] für die
Aufnahme und Wiedergabe von Video und Audio
in den Modi „4K EXT (SSD)“ und
„HD EXT(SSD)“
ausgestattet.
.
1
Schalten Sie den Kamera-Recorder aus.
2
Abnehmen des Akkus
3
Öffnen Sie die EXT.SLOT-Abdeckung.
4
Halten Sie den USB-Anschluss des SSD-
Medienadapters nach unten und stecken
Sie ihn in den [
EXT.SLOT].
Führen Sie ihn bis zum Anschlag ein, bis die
Lasche einrastet.
5
Schließen Sie die EXT.SLOT-Abdeckung.
6
Setzen Sie den Akku ein.
7
Schalten Sie den Kamera-Recorder ein.
Notiz :
Wenn Sie den „KA-EN200“ H.265/HEVC-
streamingadapters (separat erhältlich)
verwenden, befestigen Sie ihn mit den gleichen
Verfahren wie oben.
Formatieren (Initialisieren) von
Aufnahmemedien
Wenn eines der folgenden Aufzeichnungsmedien (SD-
Karte oder SSD-Medium) eingesetzt ist, wird [!FORMAT]
im Anzeigebereich für den Restpegel angezeigt.
Formatieren Sie die Karte mit dem Kamera-Recorder-Menü.
0
Nicht formatierte Aufnahmemedien
0
Aufzeichnungsmedien, die unter verschiedenen
Spezifikationen formatiert wurden
* Details zu den Menüfunktionen finden Sie unter
„[Grundfunktionen im Menübildschirm] (A S. 97)“.
Vorsicht :
0
Sie müssen die Aufnahmemedien mit diesem Kamera-
Recorder formatieren. Auf einem PC oder anderen
Peripheriegeräten formatierte Aufnahmemedien können
mit diesem Kamera-Recorder nicht benutzt werden.
0
[!RESTORE] erscheint im Restpegel-Anzeigebereich,
wenn ein reparaturbedürftiges Aufnahmemedium
eingesetzt ist.
1
Wählen Sie [System]
B
[Media]
B
[Format Media].
(A S. 144 [ Format Media ] )
Notiz :
0
[Format Media
G
] kann in den folgenden Fällen
ausgewählt werden.
0
[System] ist auf „4K EXT(SSD)“ eingestellt
0
[System] ist auf „HD EXT(SSD)“ eingestellt
0
[Slot Mode] ist auf „Backup
G
“ eingestellt
2
Wählen Sie den Steckplatz für die Formatierung
aus und drücken Sie die Einstelltaste (
R
).
.
2
3
Der Status des ausgewählten Aufnahmemediums
wird angezeigt.
4
Wählen Sie [Format] und drücken Sie die Set-Taste
(
R
).
.
4
Set
Cancel
Format
Format Media
Aufnahmemedien
41
Vorbereitungen










