INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Bei Facebook anmelden
- Live-Streaming auf Facebook Live
- Bei YouTube anmelden
- Live-Streaming auf YouTube Live
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
o
Protocol
Zur Konfiguration des Protokolls für den Video/
Audio-Quellserver, mit dem verbunden werden
soll.
[Einstellungswerte: RUDP, TCP]
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „RTSP/RTP“ festgelegt ist.
o
Connection Mode
Zur Konfiguration des SRT-Verbindungsmodus.
[Einstellungswerte: RCaller, Listener,
Rendezvous]
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „SRT“ festgelegt ist.
o
Source Address
Zur Konfiguration von Details wie Hostname und
IP-Adresse der Video/Audio-Übertragungsquelle.
Es gibt keinen Standardwert (leer).
*1 Maximal 191 ASCII-Zeichen können
eingegeben werden, wenn [
Type] auf eine
andere Einstellung als „SRT“ konfiguriert ist.
*2 Maximal 191 Zeichen einschließlich der
alphanumerischen Einzel-Byte-Zeichen (a bis
z, 0 bis 9), des Einzel-Byte-Striches [-] und des
Einzel-Byte-Punktes [.] können eingegeben
werden, wenn [Type] auf „SRT“ konfiguriert
ist.
o
Source Port
Geben Sie die Netzwerk-Portnummer der Video/
Audio-Übertragungsquelle als eine ganze Zahl
zwischen 1 und 65535 ein.
Der Standardwert ist „554
“, wenn [Type
] auf
„RTSP/RTP“ eingestellt ist, „2077“, wenn es auf
„ZIXI“ eingestellt ist, und „5000“, wenn es auf
Icecast eingestellt ist.
Notiz :
0
Wenn [Type]
ist auf „RTSP/RTP“ eingestellt ist,
können nur gerade Zahlen von 2 bis 65530 für
die Portnummer angegeben werden.
o
Port
Geben Sie die SRT-Port-Nummer als ganze Zahl
zwischen 1 und 65535 ein.
Der Standardwert ist „6510“.
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „SRT“ festgelegt ist.
o
Stream ID
Zur Konfiguration der
Stream-ID, die an der Video/
Audio-Übertragungsquelle registriert ist.
Es gibt keinen Standardwert (leer).
*
Es können maximal 63 Zeichen eingegeben werden.
Notiz :
0
Dieser Parameter kann eingestellt werden,
wenn [Type]
auf „RTSP/RTP“ oder „ZIXI“
eingestellt ist.
o
Username
Zum Einstellen des Benutzernamens.
Es gibt keinen Standardwert (leer).
*
Es können maximal 63 Zeichen eingegeben werden.
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „RTSP/RTP“ festgelegt ist.
o
Password
Zur Einrichtung des Passworts.
Es gibt keinen Standardwert (leer).
*
Sie können bis zu 31 Zeichen eingeben, wenn
[Type] auf „RTSP/RTP
“ eingestellt ist.
* Sie können bis zu 127 Zeichen eingeben, wenn
[Type] auf „ZIXI“ eingestellt ist.
Notiz :
0
Dieser Parameter kann eingestellt werden,
wenn [Type] auf „RTSP/RTP“ oder „ZIXI
“
eingestellt ist.
o
Name A
Zur Konfiguration des Namens. Der Standardwert
ist „HC550“.
*
Es können maximal 31 Zeichen eingegeben werden.
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „ZIXI“ festgelegt ist.
o
Latency A
Zur Einstellung des Verzögerungsmodus.
[Einstellungswerte: Medium, RMin, Off]
Notiz :
0
Dieser Parameter ist nur wählbar, wenn [Type]
auf „ZIXI“ festgelegt ist.
136
Network-Menü
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen










